Leistungsgewinn nach Einfahrphase
Hallo,
ich habe mal in einer Autozeitung gelesen, dass der G5 1,4 nach einigen Kilometern spritziger geworden ist.
Dumme Frage: Trifft dass auch auf nen TDI zu?
17 Antworten
Der Glaube das ein Auto nach der Einfahrphase viel besser fährt ist ein Relikt aus der "Steinzeit".
Da wurden Fahrzeuge zur Einfahrtszeit gedrosselt. Bei erreichter Kilometerleistung die Drossel entfernt. Natürlich war das Fahrzeug dann viel schneller.
Ich habe schon zehn Neuwagen eingefahren. Aber bei keinem merkenswerte Verbesserung verspürt.
Zur Zeit hat mein G V+ 1,9TDI, 6500km. Der fährt wie am ersten Tag. Klar treibt man bei so einem Kilometerstand das Fahrzeug nicht zur Spitzenleistung. Wenn man es dann macht kommt es einem natürlich viel schneller vor.
Ebenso ist beim Verbrauch nichts zu merken. Der fährt durchschnittlich mit 5,35l. So wie nach dem zweiten tanken.
Wirklich lustig.
Hier gibt es ja Experten. Natürlich ist es möglich das der Motor mit der Zeit "etwas" mehr Leistung entwickelt, da die innere Reibung etwas abnimmt. Das beweisen auch die meisten Dauertest der Autozeitungen. Bei den Abschlußmessungen sind die Fahrzeuge 1 oder 2 zehntel schneller.
Aber hier will ja wohl niemand behaupten er hätte einen Leistungsmessenden Arsch, der zudem noch so fein eingestellt ist, das er 3-4 kw mißt. Falls ja. In der Formel 1 werden solche Leute gesucht.
Da haben andere Faktoren viel mehr Einfluß. Wie z.B. die Umgebungstemperatur oder die Klimaanlage.
Auto mal entrümpeln, Reifendruck prüfen. Und schon hat man auch wieder mehr Leistung. So 1 PS plus 😉