Leistungsgewinn nach Einfahrphase
Hallo,
ich habe mal in einer Autozeitung gelesen, dass der G5 1,4 nach einigen Kilometern spritziger geworden ist.
Dumme Frage: Trifft dass auch auf nen TDI zu?
17 Antworten
Jedes auto wird nach der einfahrphase spritziger. Hat nix mit diesel oder benzin zutun.
Aber du darfst nicht 20 km/h mehr erwarten auf der AB 😉
Vielleicht gewinnst du 4-5 KW mehr an leistung
ui, fein 🙂 🙂.
Sehr gut 🙂 😉
Hmm, wenn ich 77 KW Leistung hab, hab ich dann im Mom mit 1000 km weniger KW oder hab ich im Moment 77 und nähere mich dann mit der zeit den 80?
Also ich war vor 2 monaten auf dem prüfstand von ADAC.
Unser Caddy kastenwagen hat laut fahrezugschein 55 KW aber der ADAC-mann hat 61 KW gemessen auf dem prüfstand 😁
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
ui, fein 🙂 🙂.
Sehr gut 🙂 😉
Hmm, wenn ich 77 KW Leistung hab, hab ich dann im Mom mit 1000 km weniger KW oder hab ich im Moment 77 und nähere mich dann mit der zeit den 80?
Du hast im mom. 77 KW natürlich, mit der zeit wird es so 81-82 KW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Unser Caddy kastenwagen hat laut fahrezugschein 55 KW aber der ADAC-mann hat 61 KW gemessen auf dem prüfstand 😁
Coole Sache 😁 so 82PS....
habe einen golf 5 1,4 16V 75 PS ist es denn da genau so?
das sich die leistung ein wenig steigert?
habe jetzt 2000km runter!
auf wieviel ist es denn dann gestiegen wenn es wirklich so ist?
Oh mann gleich drehen hier wieder alle ab und denken sich das sie ne Leistungssteigerung am Fahrzeug bekommen 🙄
Ihr werdet die erhöte "spritzigkeit" nicht wirklich stark merken also macht euch keine zu großen Hoffnungen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfdriverML
habe einen golf 5 1,4 16V 75 PS ist es denn da genau so?
das sich die leistung ein wenig steigert?
habe jetzt 2000km runter!
auf wieviel ist es denn dann gestiegen wenn es wirklich so ist?
ich fahr den gleichen motor, und kann dir sagen das sich nicht viel ändert. Du merkst zwar schon, das der motor jetzt "lockerer" hoch dreht, aber viel mehr auch nicht. Läßt sich aber meiner meinung nach einfacher fahren, weil du ihn dann was mehr drehen kannst (deshalb das gefühl von mehr leistung) mehr nicht.
(Vorher 75 PS nacher 75,2 PS :-) )
Zitat:
Original geschrieben von knalle
*Ironiemodus an* " nach dem Einfahren brauchst kein Chiptuning mehr " *ironiemodus aus*
*Ironiemodus an*
Hahaha, das war ein guter Witz!
*ironiemodus aus*
*Ernsthaftmodus an*
Spam Spam Spam
Ne, mal zum Thema, ich hab in der AutoBild gelsen dass auch der 1.4er nach ca. 35000 Km fühlbar spritziger wird.
ich habe den 1,6er 75kw motor, mittlerweile über 7000km. ich bin auch der meinung das der durchzug sich etwas verbessert hatt. vor allem im 2ten und 3ten gang.
Ja und wenns draußen 35°C hat, dann kann man auch davon ausgehen, dass man gleich mal 5 bis 10% weniger Leistung zur verfügung hat, da warme Luft einfach weniger dicht ist und somit weniger Sauerstoff transportiert werden kann.
Was soll das ganze?
Der Motor ist mit der Zeit einfach besser eingestellt bzw. eben eingefahren - kann aus diesem Grund etwas spritziger wirken und das wars dann auch schon.
Leistung ist von so vielen Faktoren abhängig - ist müßig da drüber zu diskutieren - und dass Rollenprüfstände auch gleich mal 10% Messtoleranz haben sollte auch erwähnt werden (und dass kein Anbieter, der solche Dienstleistungen für Kunden bereit stellt will, dass sein Prüfstand permanent zu wenig anzeigt ist auch klar...)
Auf 1000m Seehöhe kann die Leistung auch schon wieder 5 bis 10% geringer sein als auf 0m... (umso höher, umso weniger Sauerstoff in der Luft)...
In nem Tiefdruckgebiet mit 980hPa Bodendruck ist die Leistung auch geringer als in nem Hochdruckgebiet mit 1030hPa...
Temperatur und Luftdruck werden zwar als Korrekturfaktoren bei den Prüfständen eingerechnet, wirklich genau sind sie aber immer noch nicht.
Rein rechtlich darf die Leistung nicht mehr als +/- 5% streuen - und jeder Hersteller wird sich hüten, dass das bei seinen Fahrzeugen bei mehr als 1% der Fälle die Streuung größer ist.
Also bei 80PS werden auch nach der Einfahrzeit 99% der Motoren zwischen 76 und 84PS liegen - und genau das zeigt sich auch in div. Tests, wo die Motoren wirklich im ausgebauten Zustand auf Motorenprüfständen getestet wurden (und nicht auf Rollenprüfständen mit Toleranzen jenseits von gut und böse)
Ich glaub eher man merkt das im Spritverbrauch!!! Mein Auto hat nach 200km ca. 0,7Lieter weniger gebraucht... Die mehr PS merkt man meiner Meinung nach nicht wirklich!! Man merkt das er leichter läuft aber das macht nicht so arg viel aus!!