Einfahrphase - Golf V GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi @ all !!

Habe meinen GT am Samstag in der Autostadt abgeholt und bin völlig begeistert.

Wie lange sollte ich ihn am Besten einfahren?? Also ich dachte bis 1000 Km nicht mehr als 3000-4000 U/min und dann kann ich das Biest aus dem Käfig lassen. 🙂

Muss ihn gerade richtig zähmen.

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte für mich.

thanks

51 Antworten

nutze doch bitte mal die Suchfunktion...

Re: Einfahrphase - Golf V GT

Zitat:

Original geschrieben von BensonV


Hi @ all !!

Habe meinen GT am Samstag in der Autostadt abgeholt und bin völlig begeistert.

Wie lange sollte ich ihn am Besten einfahren?? Also ich dachte bis 1000 Km nicht mehr als 3000-4000 U/min und dann kann ich das Biest aus dem Käfig lassen. 🙂

Muss ihn gerade richtig zähmen.

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte für mich.

thanks

Denkst richtig.

Nächste mal bitte die Suchfunktion benutzen.

Suchfunktin + Handbuch deines GT nur zu empfehlen!

Ja danke, aber so langsam reicht es mal mit Suchfunktionsratschlägen!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BensonV


Ja danke, aber so langsam reicht es mal mit Suchfunktionsratschlägen!!

dann nutze sie doch einfach 😉

Ich hab die ersten 1000km möglichst Drezahlen über 3500 vermieden, eher versucht, unter 3000 zu bleiben, was aber auf der AB nervt. Und kein Vollgas. Dann langsam gesteigert, also nicht gleich auf die AB und ans Limit😉

@ TSI111

Schalte zur Zeit auch so zwischen 3000-4000 U/min. Auf der Rückfahrt von Wolfsburg, bin ich nicht schneller als 140 Kmh gefahren. Das entspricht knapp 3800 U/min im 6.Gang. Habe über die "SUCHFUNKTION" auch Meinungen gefunden, die denken, man sollte bis 1300 Km einfahren. Manche sagen sogar bis 2000 Km.

Was haltet ihr davon?

P.S. An die Ratschläger: Solch eine spezifische Frage, finde ich leider nicht in der Suchfunktion.

die km anzhal steht je nach motor inner betriebsanleitung

Re: Einfahrphase - Golf V GT

Zitat:

Original geschrieben von BensonV


Hi @ all !!

Wie lange sollte ich ihn am Besten einfahren??

Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte für mich.

thanks

Klaro 😉

ich hab meinen 5 Runden im Grenzbereich um die NORDSCHLEIFE geprügelt, danach war er "gaaaaanz" geschmeidig 😛

Tschau
Vadder

Also, uns haben se in der Autostadt auch gesagt, dass wir unseren GT die ersten 1000km nicht über 4000U/min fahren sollten.
Denke mal, dass die wissen, was se sagen, obwohl jeder Fahrzeugeinweiser nur Ahnung von einem bestimmten Auto hat. Tja, halt schade.

Naja, um aufs Thema zurück zu kommen. Wenn du jetzt 2500km nicht mehr wie 4000U/min fährst ist es auch okay, es ist nur ein Rat des "Herstellers" das Fahrzeug nicht sofort so zu treiben, was auch nicht sehr gut für den Motor wäre.

Es bleibt aber jedem selbst überlassen, ob er nach den 1000km die 4000U/min überschreitet oder nicht. Ich meine, wir hätten auch erst bei 1500km damit angefangen. 🙂

MfG Steffi

Immer schön vorsichtig
Was Sie bei einem Neuwagen beachten sollten

Ein neues Auto muss eingefahren werden !“ Diesen Satz kennen die jüngeren Neuwagenbesitzer unter uns wahrscheinlich gar nicht mehr. Doch auch wenn die Zeiten, in denen Neufahrzeuge mit so genannten Einfahrölen befüllt werden mussten, längst vorbei sind, empfiehlt Volkswagen nach wie vor einen behutsamen Start ins Autoleben. Die Zylinderfertigung hat zwar inzwischen ein qualitativ so hohes Niveau, dass es kaum noch Unebenheiten gibt, die durch die Kolbenbewegungen abgerieben werden. Aber trotz verbesserter Zylinderoberflächen, richtig eben sind diese bei Neuwagen eben auch nicht. So weist der Motor während der ersten Betriebsstunden eine höhere innere Reibung auf. Es kann zwar mittlerweile auf einen frühen Ölwechsel, mit dem früher die abgeschmirgelten Metallspäne entfernt wurden, verzichtet werden, aber die ersten gut tausend Kilometer sollten mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl gefahren werden. Wer sofort Vollgas gibt, riskiert überhöhten Ölverbrauch, weil die Zylinderoberflächen nicht geglättet, sondern großflächig abgetragen werden. Und das kann eine verringerte Lebensdauer des Motors zur Folge haben.

Motor immer sorgfältig warm fahren

Die zu erwartende Haltbarkeit des Triebwerks ist allerdings nicht nur von der Behandlung während der ersten Kilometer abhängig, sondern auch von einem schonenden Umgang danach. Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren. Frühes Hochschalten schont außerdem die Umwelt, weil weniger Sprit verbraucht wird und weniger Schadstoffe emittiert werden.

Bei neuen Dieseltriebwerken sollte der Ölstand bei jedem Tankstopp kontrolliert werden, denn die Selbstzünder neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Seine Betriebstemperatur erreicht ein Motor – je nach Ölmenge – ab etwa fünf Kilometern Fahrtstrecke, im Winter sind es meist noch weit mehr. Drehzahlschwankungen sind für einen neuen Motor dagegen sogar wünschenswert. Nach Meinung des ADAC bekommt das Fahren auf kurvigen Landstraßen neuen Autos besser als lange Autobahnfahrten mit konstant hohen Drehzahlen.

Bremsen richtig „einbremsen“

Genauso wie der Antrieb benötigen auch Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen eine Zeit, bis sie voll belastbar sind. Erst wenn sich Bremsbeläge und -scheiben „eingeschliffen“ haben, können die Bremsen schnell und richtig dosiert verzögern. Gleiches gilt, wenn die Bremsanlage generalüberholt wurde. Wer mit neuen Reifen unterwegs ist, sollte beachten, dass sie – richtigen Luftdruck vorausgesetzt – ihre optimale Haftungsfähigkeit erst nach rund 300 Kilometern erreichen. Die Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Wem das zu unkomfortabel ist, kann mit Fahrten über Kopfsteinpflaster Abhilfe schaffen. Das Schütteln trägt dazu bei, dass sich die Federn und Dämpfer schneller „einarbeiten“. Neue Fahrzeuge sollten auch so oft wie möglich gelüftet werden. Frischer Kunststoff verursacht fertigungsbedingte Ausdünstungen, die aber nicht unbedingt gesundheitsschädlich sind. Allerdings können sie nachweislich müde machen. Insgesamt gilt für Fahrten mit neuen Autos besonders vorausschauend und defensiv zu fahren.

Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:

• Die ersten 1.000 bis 1.500 Kilometer mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
• Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bevor das Motoröl 80º C erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
• Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
• Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
• Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
• Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
• Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
• Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.

@sliebetrau
Das ist gemein. Den Text poste ich sonst immer 😉

http://www.volkswagen-umwelt.de/.../buster.asp?...

habe ihn von anfang an gejagt. allerdings vorher ordentlich warmgefahren. habe ich bisher mit allen neuwagen so gehalten, bis jetzt ohne jegliche motorschäden...

Ich bin momentan auch noch in der Einfahrphase meines GT! Bin heute knapp über die 1000km gekommen und die Zeit des bedenkenlosen Heizens geht nun bald los! Allerdings habe ich mich letztens erst wieder mit einem erfahrenen VW-Werkstattmeister unterhalten und er meinte, die Autos die am Besten gehen seien die Vorführwagen, welche von Anfang an richtig getreten werden! Ich bin zwar auch eher ein Verfechter des schonenden Einfahrens, aber ich denke den modernen Motoren schadet es auch nicht wirklich, wenn sie ab und an auch in der Einfahrphase getreten werden! Natürlich erst wenn sie warm sind und kein Dauervollgas auf der AB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen