Leistungseinbrüche und erhöhter Verbrauch beim M50B25TÜ

BMW 3er E36

Hi @ all.

Weiß einer wie die Unterdruckleitung Nr. 11 https://www.leebmann24.de/.../?... unter der ASB Nr. 1 https://www.leebmann24.de/.../?... befestigt ist, ist der nur gesteckt?

Hab Angst das wenn ich da zu fest dran rumreiße da ich was beschädige.

Es geht zwar hier um einen e34 aber da es da nicht so recht weiter geht und in diesen e36 https://www.leebmann24.de/.../?qry=11611735727 die gleiche ASB verbaut wurde, hoffe ich das mir das hier einer sagen kann.

Da wir auch dort mit dem eigentlichen Problem trotz toller Unterstützung nicht weiterkommen, hoffe ich auch das es einige interessiert und sich den Beitrag mal in Ruhe durchlesen und vielleicht noch Ideen haben.

https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-beim-m50b25tue-t6369758.html

Danke.

16 Antworten

Naja, eine ist vor 1,5 Jahren neu gekommen, dann bleiben nur noch 5🙂

Ich merk mir das mit den Spulen.

Warte aber jetzt erst mal was die Fördermenge ergibt und sollte die ok sein warte ich auf die Testrunden wenn er wieder angemeldet ist.

Wenn sich dann nix tut werde ich die Spulen in Betracht ziehen.

Was ist mit NWS, wie kann man die testen. In Inpa nix zu erkennen.

ohne Gewaehr, kopiert aus einem anderen Forum: kann man den Nockenwellensensor irgendwie prüfen? Motor ist m50b25tü...

Antwort:
Zündung muss an sein
Mehrfachstecker vom Steuergerät abziehen
Widerstand messen am Mehrfachstecker
Klemme 7 und 54 sollten cirka 29,5 Ohm ergeben
sonst kannste nur noch schauen ob am Stecker direkt Masse und Spannung ankommt
Masse: Zündung aus - Stecker ab - am Stecker braun orange und Masse messen ->sollte null ergeben
Spannung: Zündung aus - Stecker ab - Zündung ein - rot/weiß und Masse messen -> Muss die Batteriespannung anzeigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen