Leistungseinbruch (330d)

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe sporadisch einen Leistungseinbruch bei ca. 2800U/min.

Es äußert sich so:
Ich kann voll beschleunigen bis ca. 2800U/min, danach bricht er ein, aber nur kurz.
Sobald er dieses Loch überwindet zieht er wieder voll.
Auch Topspeed erreicht er noch.

Es ist nicht immer so, scheint auch Wetterunabhängig.

Kennt jemand dieses Phänomen?
Daten zum Fahrzeug in meiner Signatur.

Danke + Gruß
Andre

21 Antworten

Mein erster Tip: Drallklappen bzw Drallklappensensor. Vielleicht ist ein Fehlercode im Computer, ich denke, daß es sich lohnt, das beim Freundlichen in Erfahrung zu bringen. Sollte eine Drallklappe beschädigt sein, besteht die Gefahr, daß der Motor sie einsaugt. Das wäre dann der GAU für diese schöne Maschine...

R.

Ich vermute eher den Luft-Mengen-Messer, ähnliche Symptome beschrieb vor einiger Zeit mal mein 320er, das lässt sich aber leicht testen in dem du beim beschleunigen die Verbrauchsanzeige im Auge behälst, geht diese beim vermeintlichen Leistungseinbruch ein paar Liter zurück, deutet dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen defekten LMM hin.

Gruß Tino

Dann kann man ja zur Klärung noch ein paar Fragen mehr stellen, denn ich kann nicht verstehen, warum genau bei 2800/min der LMM seinen Dienst versagen sollte...

* Gibt es den Leistungseinbruch auch, wenn Du nicht mit Vollgas beschleunigst?

* Tritt der Fehler in jedem Gang auf oder nur in einzelnen, bestimmten Gängen?

* Gibt es einen Unterschied zwischen bergauf- und bergabfahrt?

* Tritt eine Änderung des Laufverhaltens ein, wenn Du den Motor mit durchgedrückter Kupplung im Stand in aufgewärmtem Zustand per Pedal ganz langsam durch diesen Drehzahlbereich bewegst?

Grüße,
Roman.

Hi,

ich muss alles nochmal genau überprüfen

1. Nein, ich glaube nur bei Vollgas
2. In mehreren Gängen, bei 1,2,3 hab ich es festgestellt.
3. Hab ich bisher nur auf der Ebene gehabt.
4. Muss ich auch noch feststellen.

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Wenn Du Lust hast, können wir ja heute noch zusammen zum Freundlichen fahren. Ich brauche dringend einen neuen Spritfilter, und der Altmeister Auernhammer ist leider nicht mehr lange da. 🙂

R.

Hi,

leider ist mein Auto im Moment in Spanien.
Ist aber ab dem 4. September wieder in NBG.

Hast du dann auch noch Zeit und der Herr Auernhammer?

Danke + Gruß Andre

Wir müssen diese Unterhaltung per PN weiterführen, sonst kommen hier Leut mit der Keule an.

Ich bin sicher da, ob Altmeister Auernhammer dann noch da ist, weiß ich nicht. Aber es gibt in der Nürnberger Niederlassung eine ganze Reihe fähiger Leute, die das Problem sicher in den Griff bekommen können. Mein Verdacht ist ja, daß das Steuergerät einen oder mehr Fehlercodes parat hat, die das Problem stark eingrenzen.

Viele Grüße,
Roman.

Auszug aus Geheimmenu:

Menu 14 Fehlerspeicher
- Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, sollte 000000 da stehen.

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

Roman, weisst Du was das bedeutet wenn da nicht 000000 steht? Ist das direkt eine Fehlernr. die man mit einer Tabelle deuten kann oder ist das nur ein status wie etwa 000000 == kein Fehler, 0000001 == 1 Fehler.

Gruss
Joe

kann es etwas mit dem Getriebe zu tun haben?

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Auszug aus Geheimmenu:

Menu 14 Fehlerspeicher
- Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, sollte 000000 da stehen.

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

Roman, weisst Du was das bedeutet wenn da nicht 000000 steht? Ist das direkt eine Fehlernr. die man mit einer Tabelle deuten kann oder ist das nur ein status wie etwa 000000 == kein Fehler, 0000001 == 1 Fehler.

Gruss
Joe

Apropos Geheimmenu - wo es hier gerade mal erwähnt wird:

In der "Anleitung" steht, dass im Menü 14 (Fehlerspeicher) 000000 stehen sollte wenns keinen gibt (und, dass es 4 Untermenüs gibt), bei mir passiert aber in Menü 14 nicht wirklich was, es bleibt bei 14._ stehen und links sind nur ------ zu sehen. Durchnavigieren ist auch nicht, nur das zurückgehen ins Hauptmenü klappt. Ist das so normal wenn kein Fehler vorliegt?

Gruß

Peter

Hallo,

bei mir steht nichts im Fehlerspeicher.
Das mit dem Leerlauf konnte ich nicht testen.
Da es leider nicht immer passiert.
Allerdings habe ich beobachtet, dass es zwar haufiger bei 2800U/min passiert allerdings nicht immer.
->Also auch in anderen Drezahlen.

Gruss Andre

Hi,

also es ist so:

- Leistungseinbruch über alle Drehzahlen
- Momentanverbrauchsanzeige geht zurück
- in allen Gängen
- in allen Geschwindigkeitsbereichen.

-> Ist es also der LMM?
-> Luftmassen- oder Luftmengenmesser?

Da ich zur Inspektion muss, werd ich das gleich mitmelden.

Gruß Andre

Luftmassenmesser heisst LMM beim E46.
Kling nach moeglicher Ursache. Sollen die bei BMW das doch machen.

Im Fehlerspeicher taucht der nur auf, wenn er erkennbar falsche Werte liefert, d.h. im Widerspruch zu anderen Sensoren im Fahrzeug. Problem ist, dass eine leichte Verschmutzung zwar falsche Werte liefert aber nicht falsch genug, damit das Steuergeraet ne Chance hat das zu merken.

Gruss
Joe

Ein fehlerhafter LMM ist eine Erklärung für das Verhalten. Wenn weniger Luft angesaugt wird, läßt das Steuergerät weniger Diesel einspritzen. Das ist der Grund für den Rückgang der Verbrauchsanzeige.
Eine andere Möglichkeit wäre dann noch der Turbolader, was wir nicht hoffen wollen. Der Einbau eines "geliehenen" Luftmassenmessers dürfte Klarheit schaffen, auch wenn man das Steuergerät wahrscheinlich erstmal drauf programmieren muß.

R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen