leistungsabfall

BMW 3er E46

hallo,,

habe leistungsverlust am meine 320d e46

turbo "zieht" nicht wenn man fährst

turbo ladedruck in ordnung (1480mbar)

LMM getauscht

beide druckwandler in ordnung/getauscht

drucksensor getauscht

kraftstofffilter getauscht

habe eine das gleiches problem gehabt oder kennt eine etwas was los könnte sein.

mfg

auto gehts gar nichts im notprogram

beim fehlerauslesen kommt die fehler: Ladedruckregelung

62 Antworten

Habe ein ähnliches Problem.

Turbo defekt, noch ca 15 km gefahren dann Abschleppen lassen.
Turbo gewechselt, Abgasseitig war schon eine gute Ölbildung zu sehen, trotzdem war der Ölstand noch über dem MIN Bereich.
So Austauschturbo drin, aber irgendwie kommt er nicht auf Touren und bringt die Leistung (E46 320D) Laut Diagnose bringt er aber den geforderten LAdedruck.

Liegt es nur am Abgassystem KAT, dass dieser verunreinigungen von Öl noch drin hat, bin mit dem neuen turbo knapp 20 km gefahren!

Danke im Voraus

Könnte natürlich sein, dass sowas die Leistung blockiert. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Lt. Diagnose wird der Ladedruck erbracht?

BMW_verrückter

Ladedruck würde laut Diagnose erbracht werden, hab das nur vom Mechaniker überprüfen lassen, weil ich keine Zeit dazu hatte und er gab mir keinen Ausdruck. Aber Fehlerspeicher war nichts drin und nach dem Turbotausch auch nichts.
Unterdruckdosen funktionieren und die Schläuche sind auch dicht.
Habe eben nochmal geschaut und Ausgangsseitig vom Ladeluftkühler zum AGV hin ist auch ein Ölfilm zu erkennen, normalerweise müsste es sauber sein oder?
Falls, kann es wohl daran liegen, dass ein paar Durchflussgänge im LLK zu sind, und so der Motor nicht genügend luft bringt, da der Widerstand zu hoch ist, aber der Turbo den geforderten Luftdruckt bringt?

Hat jemand eine Anleitung, wie man diesen ausbaut und reinigt?
Hier noch ein Bild

Was mir aufgefallen ist, wenn ich gas gebe und vom gas gehe, dreht er noch ein wenig nach, bis er runter kommt mit der Drehzahl, dass war vor dem turboschaden nicht. und im unteren Drehzahlbereich hat er kraft, aber die heftige turboeinsetzung ab 1800 U/min die Schärfe fehlt leider. Es ist Öl im Abgassystem vom alten Turbo eingelaufen, aber es war keine Rauchwolke zu sehen und Rußen tut er jetzt auch nicht. Dann wohl der LLK ein wenig zu? Der alte turbo hatte auch keine Kleinteile verloren, nur minimal abgenutzt sind die Schaufelräder, da diese an der Wandung gestriffen haben durch den Laderschaden.

Ein wenig Öl im Ansaugtrakt ist immer normal. Dies kommt davon, da der Ölabscheider immer etwas Blow-By-Gase (Ölnebel, ..) durchlässt und somit der Turbolader diese dann nochmals verbrennt (also quasi durch den Motor pumpt). Dies ist normal.

Wenn du allerdings einen Turboladerschaden hattest, dann wäre es sehr ratsam, den LLK mal zu reinigen! Wenn dort Öl oder Späne festsitzen, dann ist dies nicht gut. LLK - Ausbau - einfach nur die zwei Ladeluftschläuche weg und du bist dran (von unten z.b.).

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Ja das werde ich machen, hast Du eine Anleitung vielleicht dazu, wie ich genau rankomme?

Vom Turbo die Aluleitung wo auf Gummi übergeht ist eine verpresste Schelle, die mache ich auch und nach der Reinigung mach ich ne Schlauchschelle drum, müsste langen oder?

Dass Ölnebel drin ist, ist klar, nur das AGR Ventil war diesmal Ölnass und verdreckt, was vorher nur trocken und leicht verrusst war.

Danke schonmal.

Daran kann das wohl auch liegen, dass er nicht die volle Leistung hat oder

Anleitungen findest du hier - http://tis.spaghetticoder.org/

Schlauchstelle sollte langen, ja.

Mach mal und berichte 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bad-_-Boy112


Ja das werde ich machen, hast Du eine Anleitung vielleicht dazu, wie ich genau rankomme?
Vom Turbo die Aluleitung wo auf Gummi übergeht ist eine verpresste Schelle, die mache ich auch und nach der Reinigung mach ich ne Schlauchschelle drum, müsste langen oder?
Dass Ölnebel drin ist, ist klar, nur das AGR Ventil war diesmal Ölnass und verdreckt, was vorher nur trocken und leicht verrusst war.
Danke schonmal.

Daran kann das wohl auch liegen, dass er nicht die volle Leistung hat oder

Macht man von unten. Die Kunststoffabdeckung wegbauen, 2 Schlauchstutzen und die beiden Schrauben lösen und dann nach unten rausziehen. Danach füllst Du den zur Hälfte mit Bremsenreiniger

und schüttelst hin und her (das Ganze 2-3 mal wiederholen). Danach mit Pressluft abblasen und wieder einbauen.

Danke schonmal, versuch das die Tage zu machen, nur leider ist die Hebebühne defekt, mal gucken ob ich mir Rampen bastel oder große Wagenheber nehme :-) Rückmeldung wird gegeben und auch ein Ausdruck über die Werte, aber werd ich erst in 2 wochen schaffen :-(

Zitat:

http://tis.spaghetticoder.org/

Gibts das auch auf deutsch? das ist ja mal geil

bzw unter welchen Reiter finde ich das mit dem LLK=?

Zitat:

Original geschrieben von Bad-_-Boy112



Zitat:

http://tis.spaghetticoder.org/

Gibts das auch auf deutsch? das ist ja mal geil

bzw unter welchen Reiter finde ich das mit dem LLK=?

Bis Du auf der entsprechenden Seite bist, alles in Englisch. Dann kannst Du oben rechts die Sprache wählen. So wie

hier LLK Ausbau

🙂

perfekt, Agregateschutz sind glaube ich 5 Schrauben und die Stecknieten, also müsste das auch langen, wenn ich das Auto auf beiden Seiten aufbocke 😁

Ihr seit die Besten

Zitat:

Ihr seit die Besten

Danke, aber schreibe

seit

bitte mit "d"!!🙄

Meld' dich, wenns was Neues gibt.

BMW_Verrückter

motor heute ganz fertig. nihmt überhaupt nicht über 1000rpm also KEINE leistung. adac hat mir zum BMW transport und nur noch warten.............

gestern habe ich gefahren war maximal 120kmt auf autobahn ca 60km und ein viertel tank diesel gebraucht......

hast du eine idee?🙂

lenni

Verstehe ich nicht. Was hast du gemacht? Was wurde getauscht? Wie verhält sich der Motor? Bitte um nähere Erläuterungen, so kann ich nichts beitragen.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen