leistungsabfall

BMW 3er E46

hallo,,

habe leistungsverlust am meine 320d e46

turbo "zieht" nicht wenn man fährst

turbo ladedruck in ordnung (1480mbar)

LMM getauscht

beide druckwandler in ordnung/getauscht

drucksensor getauscht

kraftstofffilter getauscht

habe eine das gleiches problem gehabt oder kennt eine etwas was los könnte sein.

mfg

auto gehts gar nichts im notprogram

beim fehlerauslesen kommt die fehler: Ladedruckregelung

62 Antworten

habe nicht anderes getauscht als oben genannt, die neue turbo war auch noch nicht verbaut.

gestern wo ich sollte fahren steht auto erst 2min im leerlauf und dann fahren. hier kommt die drehzahl plötzlich nicht über 2500rpms und nicht mehr als 30kmt, auto "hackt/springt" auch, wie ein beziner wo zundkerzen oder LMM war kaputt.. dann zurück (ca 2km ins gesamt) und 100m von haus ging es total raus. also ich kann noch auto starten und in leerlauf ganz kurz stehen aber beim drehzahl passiert nichts(maximal 1000rpms, hackt dann und geht raus) wenn du auf gaspedal drücken, also so qvalmen.

motoröl sieht gut/schwarz aus nicht mit spur von kühlwasser
kühlwasser sieht blau aus, nicht mit spur von öl
motor war nicht zu warm, habe aber trotzdem ca 1deciliter kühlwasseer gebraucht

Sehr komisch.

Hast du einen neuen Turbolader verbaut, oder nicht?

Fahre mit dem Wagen nicht weiter, lasse ihn abschleppen in eine Werkstatt. Hört sich nicht gut an, das Ganze.

BMW_Verrückter

neue turbolader noch nicht verbaut,

und auto sind schon afgeslept und steht jetzt bei BMW

Zitat:

Original geschrieben von lenni-pp


neue turbolader noch nicht verbaut,

und auto sind schon afgeslept und steht jetzt bei BMW

Aber BMW_Verrückter hat Dir doch am 02.07 geschrieben:

Zitat:

Wenn die VTG-Verstellung verrußt ist (im Lader-Inneren), muss ein neuer Lader her, oder aber Lader aufmachen und dann alles reinigen (aufwändig).

Hast Du dann wenigsten den alten Lader mal ausgebaut und nachgeschaut?

Ähnliche Themen

Ich blick da auch nicht mehr durch, sorry.

BMW_verrückter

ist Leistungsabfall nicht Sondermüll ? 😰

Zitat:

Hast Du dann wenigsten den alten Lader mal ausgebaut und nachgeschaut?

nein ich war leider zu langsam.... das war auch nur eine update hier, wagen steht jetzt bei BMW und ich erwartet was sie sagen

http://i50.tinypic.com/24y1c1i.jpg

mfg

Mit dänischen Kennzeichen? 🙂

Alles klar, berichte dann.

BMW_Verrückter

Sooooooo,

Ladeluftkühler ganz leicht ausgebaut ;-) viel Dreck war dort, aber nur von Aussen, innen mit Waschbenzin und Brtensenreiniger gereinigt und ausgeblassen, aber nichts aufgefallen.
Und hat auch nichts gebracht, es kommt mir so vor, als ob der Turbo zu langsam einsetzt, evtl die VGT Verstellung zu träge ist? Wenn ich 120 km/h fahre, 6 Gang und vollgas, früher vor dem neuen Turbo ging er auf 14-16l/100km in der Anzeige, jetzt gerade mal 10L. Im unteren Drezhalbereich verhält er sich wie vorher, nur das Einsetzten ab 1800 mit ordentlich Bums fehlt. Wie Prüfe ich denn die Unterdruckdose, ob diese funktioniert und auch ausbauen kann?

KAnn es auch daran liegen, dass ich noch den Motor BJ 11.03 320D mit Euro 3 habe? Der Austauschturbo ist BJ 2007 mit Unterdruckdose, laut Teilenummer ist es der gleiche, aber nicht dass dieser für Euro4 verwendet wurde und gedrosselt ist?

Du hast auf jeden Fall EURO 3, EURO 4 kam erst 2004.

BMW_verrückter

Zitat:

Du hast auf jeden Fall EURO 3, EURO 4 kam erst 2004.

Ich weiß, aber ist ab der Euro 4 auch ein anderer Turbo reingekommen, also Turbo mit Unterdruckdose welche Pneumatisch angesteuert wird und nicht welches auf einen elektrischen Impuls über geht?

Was für ein Ladedruck muss der Turbo bei bestimmten Umdrehungen bringen, hast Du ne Tabelle?
Und Unterdruckdose testen?

Ist etwas komisch, denn, einen E46 mit Baujahr 2007 gibt es nicht mehr. Der Turbolader aus 2007 sollte eigentlich eine elektrische Ansteuerung, also einen Ladedrucksteller ohne Unterdrucksystem haben. Aber falls du echt einen mit Unterdruckdose hast, ist es ja okay. Nur weiß ich nicht, ob der Lader dann derselbe ist, den du drinnen hattest - gibt ja größere und kleinere Lader (Hochdruck- und Niederdrucklader etc.) - müsste man sich anschauen!

Untedruckdose kann man gar nicht so leicht prüfen. Aber schaue mal bei Google, gibts viele interessante Beiträge, die ich leider zur Zeit nicht hier habe (am PC), da im Ausland. Suche nach VTG VW - die haben damit extreme Probleme, findest sicher was.

BMW_verrückter

Es ist ja ein generalüberholter Turbo, der im Jahre 2007 gebaut worden ist. Aber mit Hochdruck und Niederdruck kann schon sein......dass die einfach die gleiche Seriennummer dafür genommen haben.

Gibt es Details, welche Unterschiede es da genau gibt?

Ne, ich meinte damit die Größe des Laders. Ein großer Lader kann viel Ladedruck erstellen, spricht aber verzögert an, aufgrund des Trägheitsmomentes. Kleine (Hochdruck)lader sprechen schneller an, bauen aber nicht so viel Ladedruck auf 🙂

Das meinte ich damit - wenn der Lader gleich groß ist, dann wirds passen. Allerdings ist das 2007 komisch - das kann doch nicht aus einem E46 sein ??

BMW_verrückter

bin auch däne 😉 dafür mein schlechtes deutsch

naja, bmw meinte es sind etwas mit die ventilen, was weis ich noch nicht.

lenni

Deine Antwort
Ähnliche Themen