Leistungabfall 1.8T

Audi TT 8N

Hallo Leute !!!

ich prob. mal hier im VW-golf Forum wurde mir geraten sich mal hier umzu schaun!!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen

 

fahre einen umgebauten Golf IV mit einem Passat AWM Motor mit 170ps + großen Turbo vom (224Ps)AudiTT , LD 0,98bar , LLK vom Jubi , 60mm abgasanlage mit Kat und mittel , +Chip komme ich auf 236Ps

 

jetzt hab ich aber vollgendes prob. das ich bei ca.5000-6000 U/min immer so ein ruckeln habe schub loch schub loch

 

Was könnte das sein !!!

die 1.Lambdasonde is def. kann da die ursache liegen wird morgen behoben

 

bitte um hilfe

 

Mfg Orso

7 Antworten

Hallo,
ob es an der Lambdasonde liegt, wirst du dann ja heute selber feststellen.
Ich würde auf jeden Fall bei Problemen mit dem Motor immer alle Fehler im Fehlerspeicher in betracht ziehen und probieren sie abzuarbeiten.

Wie war/ist denn überhaupt der genaue Fehlercode?

Ansonsten, was für ein Motor war vorher verbaut, ist der Motor so wie er jetzt ist jemals problemlos gefahren?
Ist die Benzinpumpe ausreichend dimensioniert? Haben nicht manche 1.8T Passat einen 4 Bar BDR? Wie sieht es da bei dir aus? Ist der BDR auch aus dem Passat? Die Ansaugbrücke wirst du ja umgebaut haben. Die 1.8T’s im TT haben ja alle den 3 Bar BDR.
Was für Düsen fährst du, wenn du auf K04 umgebaut hast?

Wenn du dir das nächste mal, wenn du hier was schreibst, etwas mehr Mühe gibst etwas zu schreiben und evtl. auch etwas umfangreicher beschreibst, bekommst du hier bestimmt auch mehr Antworten. 😉

MFG 1781 ccm
 

Danke erstmel für die antwort

Umbau
http://www.willhaben.at/.../?adId=35395115

Fahr das auto erst seit 2 wochen ging beim kauf tadellos vollen druck ging wie hölle
bin eigendlich immer schon Turbo's gefahren zb. 5 stk Uno Turbo hab solche "probs" noch nie gehabt
von da her weis ich wie man solche dinger bewegt

stand der dinge schaut so aus das ich gestern die 2. Lambdasonde also nach kat , LMM , getauscht hab erfolg war ganz min.
Wastegate bewegt sich auch das N75 hört man nichts

nach der heimfaht und zgl. probefahrt setzte der LD völlig aus - min LD .shit

werd heut mal den Lader abbauen zgl. wird die Wastegate überprüft und die LLleitungen unterdruck schläuche
ist es auch möglich das der Kat zu ist


Mfg Orso

Laut Bild in der Anzeige und auch laut Text ist aber der kleine K03 Turbo vom 150/180er Modell verbaut und nicht der K04 vom 225er. Hab mich auch schon gewundert warum der nur mit 236PS angegeben ist. Aber selbst das ist beim K03 sehr optimistsich angegeben. Eher wahrscheinlich sind umd die 210PS.

Hallo,
ich würde damit weitermachen und den Fehlerspeicher noch mal auslesen, klingt ja nach Notlauf.

Dann noch einen Stellglieddiagnosetest und wenn man schon dabei ist beim N75 den Stellglieddiagnosepustetest machen (wie’s geht steht auf der Seite von TT-Eifel).

Dann das komplette System abdrücken, wie das geht findest du mit Hilfe der Sufu.

Ich habe eben noch mal etwas gesucht, wenn ich richtig geguckt habe, hat der AWM tatsächlich original einen 4 Bar BDR.
Da ich was die Benzinversorgung angeht ein gebranntes Kind bin (bei mir fing es auch mit ruckeln bei hoher Drehzahl an), würde ich auf jeden Fall bei so einem zusammen gewürfeltem Motor gucken ob der BDR und die Einspritzeventile zusammenpassen und auch für die Leistung reichen.

Dann auch gleich noch den Benzindruck und die Vördermenge kontrollieren.

Hauptsache der Chipper wusste was er da gemacht hat und hat sauber gearbeitet, nicht das der Fehler noch in der Software liegt.

Was da jetzt aber für ein Turbo verbaut ist würde mich aber auch noch brennend interessieren.

Als ich deinen ersten Beitrag gelesen habe dachte ich:
-225PS TT Turbo (also ein K04) mit Chip und nur 236PS
-K04 Turbo und nur ein Jubi GTI LLK

Als ich dann das Inserat das erste mal kurz überflogen habe dachte ich:
-Im Text steht K03 vom TT also Serie 150/180PS
-236PS mit einem K03 Turbo aus dem TT............ ja ne is klar 😁
-Das Bild sieht auf dem ersten Blick auch nach K03 aus

Also genau das was Schmatzek auch schon geschrieben hat.

Aber wenn man sich das Bild mal etwas genauer anguckt..........
-Sieht man da nicht die Druckdose? Beim TT mit K03 oder auch K04 sieht man die nicht, die sitzt ganz wo anders.
-Drückt die Druckdose nicht auch noch in die falsche Richtung für einen TT K03 oder auch K04?
-Sieht der Ansaugschlauch nicht irgendwie komisch aus? Vom K03 oder auch K04 TT ist der nicht.
-Auch beim K03 aus dem Passat sieht man die Druckdose nicht. Die Richtung in die die Druckdose drückt würde zwar stimmen aber auch da sieht man die Druckdose nicht weil sie ganz wo anders sitzt.

Was für ein Turbo ist das also 😕 😕 😕

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher haben wir augelesen steht nichts drinn also keit Notlauf
BDR und Einspritzdüsen sind orig vom AWM bis auf den Schlauch zum LMM was so nicht mehr aussieht tauschte das teil gegen ein 70iger rohr

.........Hauptsache der Chipper wusste was er da gemacht hat und hat sauber gearbeitet, nicht das der Fehler noch in der Software liegt.........
Das Ding ist 800Km probemlos gelaufen

heute haben wir ein Log bei der probefahrt gemacht sprich eine aufzeichnung der werte bei fahrt
daraus konnten wir ablesen das er bei 4800 U/min den ladedruck von 1,1 bar auf 0,4 bar runter abfallt danach wieder schub mit 1,1 bar bis 5200 U/min und dann wieder abfallend , das ganze zieht sich so durch bis 6500 ca 4-5x

Wir konnten auch die N75 Werte in der tabelle ablesen aber das teil fängt mit 75% an danach schwankt es wieder so bei 50-65% und im oberen DZ.bereích kam ich mal auf 90% wert
sollte das nicht 100% geben bei lasst

stimmt das, das teil zwischen 25-35 Ohm haben soll ich hab gemessene 16,8 Ohm

im Soll und Ist wert hatte ich auch diese LD schwankungen aufgelisttet also das Steuergerät gibt bei den U/min nicht mehr LD her was für mich kommisch klingt
oder hat das wirklich mit der BD , spritt zufur was zu tun das das Steuergerät den LD so abfallen lässt


N75 da haben wir eines vom A3 1.8T prob. halber verbaut da der VW händler keins auf lager hatte ergäbniß deto

Stellglieddiagnosetest ist das wo man die einzellnen bauelemte Motorlüfter -N75 usw. mit dem Laptop ansteuern kann , das haben wir auch gemacht funzt alles

Ja zum Lader kann ich nur sagen was ihr in der anzeige herauslesen könnt weiteres muß ich erst schaun
was ich heute so gesehen hab steht am Lader KKK oben

aber jetzt Wochenende

Meld mich wieder
Danke

Mfg Orso

Mit 16 Ohm ist das N75 auf jedenfall in der Grütze > Austauschen
Mess mal bitte die Luftmasse im Stand und im 3. Gang bis in den Begrenzer.

das neue N75 ist auch verbaut bevor ich das tat hab ich noch die Ohm gemessen , selbes ergäbniß 16,3 Ohm wie auch bei den anderen 2 stk die ich hab
wie gibts das

getauscht wurde jetzt

LDsensor , N75 , und LMM , jeder umbau gab gut ergäbniße man spürte kaum noch ein LD-loch im oberen bereich , aber jetzt ist es wieder das selbe schub loch schub loch

D-dose membran ok hällt den druck bei 0,9bar

jetzt geht die such richtig los 😕😠🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen