Leistung und Bremswirkung
Hallo alle zusammen,
war heute bei Ford, wo nachgeschaut werden sollte wieso mein Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit in einer Steigung einen Leistungsabfall erleidet. Zweites Problem: Bei hoher Geschwindigkeit in einer Autobahnabfahrt lässt die Bremswirkung nach. Daraufhin bin ich direkt mit dem Wagen zu Ford.
Gleichzeitig zu meinem Auto (fahre den Mk4 mit 182 PS) wurde eines des gleichen Fabrikats getestet, welches die gleichen Fehler aufwies. Mein Ford-Serviceparter konnte mir keine Antwort geben woran es liegen könnte und stufte die gleich als "normal" ein, was an und für sich absolut nicht sein kann.
Das Fahrzeug ist mit 225Kmh angegeben, schaltet sich bei 180Kmh jedoch ab, keine Mehrleistung mehr möglich.
Plan ist, am Montag eventuell zum Rechtsanwalt zu gehen, den Wagen auf den Prüfstand zu stellen und schauen was los ist bzw. was man machen könnte, falls sich Ford der Sache nicht annehmen will.
Würde mich über eine Antwort derjeniger freuen die eventuell gleiche Probleme mit ihrem Wagen haben und/oder es dahingehend testen lassen/ getestet haben.
Gruß,
Mark
Beste Antwort im Thema
Es ist ja in meinen Augen schon bewiesen, dass beide Varianten (150, 182 Automatik) ihre Leistung sowieso nicht abrufen können. Dass man da mit einer Motorleistung wirbt und die nichtmal bekommt ist schon lustig. Zumal in meinen Augen die Abweichung hier sogar noch größer sein dürfte wie im Vergleich mit dem Gerichtsurteil.
Zumindest bei mir kam ich ja bis 4900U/Min auf ein Maximum von 144PS. Und mehr geht ab da sowieso nichtmehr im 5. Gang. Es wird sogar nurnoch schlimmer weil die Drehzahl danach auf 3600 abfällt.
Wer sich mit der Leistung zufriedengeben möchte kann das tun, garkein Problem. Für mich ist das reinste Verarsche und ich werde schauen was der Händler da sagt. Eine zweite Prüfung werde ich zur Not auch machen wenn man mir sagt dass das nicht ausreicht.
69 Antworten
Doch Hubraum ist durch ewas zu ersetzen und zwar durch einen Turbo, wie die "Motörchen" eindrucksvoll beweisen. Ich habe ja nur die 150 PS Version, aber auch der geht mit 180 den Bielefelder Berg auf der A2 hoch und das im 6. Gang. An dem Wagen des TE ist also etwas faul. Bremse ist schwer zu beurteilen. Was heißt denn hohe Geschwindigkeit auf der Autobahnausfahrt. Wenn man mit 130 auf den Verzögerungsstreifen fährt, gibts jedenfalls keine Probleme.
Aber wieso Facelift bzw kein Facelift? Handelt es sich um einen MK3, denn für den MK4 stellt sich die Frage ja noch nicht.
Gruß
Agassizi
Ich muss den Fredersteller doch ein wenig in Schutz nehmen.
Er wird beim Beschleunigen einfach meinen, dass sich ab 180kmh bei einer Autobahnsteigung, und die ist meist sehr gering, nix mehr tut. Oder eben zu wenig. In seinen Augen.
Und mit Bremsen wird er meinen, dass der Wagen eine schlechte Bremswirkung hat.
Er wird sich halt schwer tun mir dem Wählen seiner Worte.
Unterm Strich kann ICH beides NICHT nachvollziehen.
Was kann er tun? Leistung messen lassen, Bremen überprüfen.
Und gescheiter schreiben...😁
...oder das Auto kaufen, was zum Anspruch bzw zur Anforderung passt.
Immer interessant wie jeder für doof erklärt wird wenn er Probleme hat die andere nicht nachvollziehen können oder wollen.
Es geht hier um 182PS wo 180 kmh an leichter Steigung eigentlich nix großes darstellen da selbst im 6.Gang genug Drehzahlen zur Verfügung stehen die im Drehmomentplateu liegen u.langsam auch gen max.Leistung steigen,ebenso kann auch eine schwache Bremsleistung möglich sein,soviel Einschätzungsvermögen sollte jeder Autofahrer haben auch im Vergleich zu anderen Marken.
Das beim Mk4 vieles im Argen liegt ist ja nix neues,immerwieder andere Probleme u.der Verein Ford bekommt so gut wie nix auf die Reihe.
Ähnliche Themen
Mit der fehlenden Bremsleistung hatte ich auch schon als ich von der Autobahn runtergefahren bin. Ist bei mir tatsächlich so gewesen als wenn Öl auf der Bremsscheibe war. Aber beim nächsten bremsen war dann alles wieder normal. Ist bei mir auch nur einmal vorgekommen. Allerdings hatte ich dieses Phänomen bei anderen Fahrzeugen auch schon als ich von der Autobahn abgefahren bin. War aber meines Erachtens immer nur im Winter, vielleicht liegt es ja am Salz auf der Autobahn was das verursacht.
Mit der Leistung habe ich keine Probleme, denke der zieht auch am berg noch über 180 allerdings wird er kaum am Berg die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Aber auf der Geraden schafft er schon deutlich über 200 allerdings merkt man schon einen Unterschied ob der Tank voll ist und man noch paar Leute im Auto hat mit Gepäck oder ob man alleine unterwegs ist, da schafft man es gar nicht oder vielleicht langsamer. Da fehlt meiner Meinung nach das Drehmoment. Aber mit mehren Personen im Auto muss ich auch nicht unbedingt jenseits von 200 kmh fahren, das ist meine Meinung und sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Autos genau denselben Defekt haben, ist recht gering.
Zitat:
@is74 schrieb am 4. April 2020 um 15:35:21 Uhr:
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Autos genau denselben Defekt haben, ist recht gering.
Wenn das auf mich bezogen war möchte ich nur klarstellen das ich keineswegs von einem defekt rede! Hab es wie gesagt bei anderen Fahrzeugen auch festgestellt egal ob Audi, VW, oder Ford etc. Von der Autobahn runter gefahren - ausrollen lassen bis kurz vor die Kreuzung die dann meistens kommt - gebremst und da war deutlich weniger Bremsleistung da als sonst - stehen geblieben um zu sehen ob was kommt - weitergefahren und beim nächsten bremsen war wieder alles in Ordnung mit der Bremsleistung! Sehe da keinen defekt, da bei verschiedenen Herstellern gehabt! Vielleicht war die Bremse nur kalt oder hat halt nen Salzbelag der erst bei der ersten Bremsung wieder runter gegangen ist. Ich Versuche halt auf der Autobahn so wenig wie möglich zu bremsen, da könnte ich mir das schon vorstellen wenn man 50 km ohne Bremse fährt bei Minustemperaturen.
Nein, dass mit den 2 Autos, die die gleichen Probleme aufzeigen, hat der TE geschrieben...
Hallo ,
habe weitere Informationen eingeholt wie den Leistungsprüfstand was mich 65 e gekostet hat sich aber gelohnt hat.
Wobei festgestellt wurde das der Wagen anstatt 182 Ps nur 150 Ps bringt . Sehr enttäuschend .
Man bekommt bei Ford keine ordentliche Antwort darauf .Halten sich sehr bedeckt .
Mal sehen was die nächsten Tage so ergeben,wie es so weitergeht .
Schöne Ostertage....
Evtl haben sie ja schlicht und einfach den falschen Motor/Turbo verbaut bzw die falsche Software drauf (weiß nicht wodrin die sich exakt unterscheiden)
Der Verdacht liegt nahe, denn genau 150ps...
Welches Getriebe ist verbaut?
Durch unterschiedlliche Übersetzungen der beiden 1,5er wird auch eine unterschiedliche Kennung vorliegen,da sieht man schonmal einen Fehler oder eben a nicht.
150PS würde bedeuten Wandlung möglich da Differenz zu groß.
Zitat:
@Mamale schrieb am 9. April 2020 um 10:41:56 Uhr:
Hallo ,
habe weitere Informationen eingeholt wie den Leistungsprüfstand was mich 65 e gekostet hat sich aber gelohnt hat.
Wobei festgestellt wurde das der Wagen anstatt 182 Ps nur 150 Ps bringt . Sehr enttäuschend .
Man bekommt bei Ford keine ordentliche Antwort darauf .Halten sich sehr bedeckt .
Mal sehen was die nächsten Tage so ergeben,wie es so weitergeht .
Schöne Ostertage....
zeig mal das Diagramm.
Jup wäre möglich das über die 150 PS Original Kurve zu legen... Wenn die gleich ist, haste ja den Fehler gefunden.
Was bedeutet denn 'man bekommt von Ford keine ordentliche Antwort
Irgendwie kommt mir das alles sehr merkwürdig vor...