Leistung und Bremswirkung

Ford Focus Mk4

Hallo alle zusammen,

war heute bei Ford, wo nachgeschaut werden sollte wieso mein Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit in einer Steigung einen Leistungsabfall erleidet. Zweites Problem: Bei hoher Geschwindigkeit in einer Autobahnabfahrt lässt die Bremswirkung nach. Daraufhin bin ich direkt mit dem Wagen zu Ford.

Gleichzeitig zu meinem Auto (fahre den Mk4 mit 182 PS) wurde eines des gleichen Fabrikats getestet, welches die gleichen Fehler aufwies. Mein Ford-Serviceparter konnte mir keine Antwort geben woran es liegen könnte und stufte die gleich als "normal" ein, was an und für sich absolut nicht sein kann.

Das Fahrzeug ist mit 225Kmh angegeben, schaltet sich bei 180Kmh jedoch ab, keine Mehrleistung mehr möglich.

Plan ist, am Montag eventuell zum Rechtsanwalt zu gehen, den Wagen auf den Prüfstand zu stellen und schauen was los ist bzw. was man machen könnte, falls sich Ford der Sache nicht annehmen will.

Würde mich über eine Antwort derjeniger freuen die eventuell gleiche Probleme mit ihrem Wagen haben und/oder es dahingehend testen lassen/ getestet haben.

Gruß,
Mark

Beste Antwort im Thema

Es ist ja in meinen Augen schon bewiesen, dass beide Varianten (150, 182 Automatik) ihre Leistung sowieso nicht abrufen können. Dass man da mit einer Motorleistung wirbt und die nichtmal bekommt ist schon lustig. Zumal in meinen Augen die Abweichung hier sogar noch größer sein dürfte wie im Vergleich mit dem Gerichtsurteil.

Zumindest bei mir kam ich ja bis 4900U/Min auf ein Maximum von 144PS. Und mehr geht ab da sowieso nichtmehr im 5. Gang. Es wird sogar nurnoch schlimmer weil die Drehzahl danach auf 3600 abfällt.

Wer sich mit der Leistung zufriedengeben möchte kann das tun, garkein Problem. Für mich ist das reinste Verarsche und ich werde schauen was der Händler da sagt. Eine zweite Prüfung werde ich zur Not auch machen wenn man mir sagt dass das nicht ausreicht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

11,7l auf 100km? Das fahre ich bei Vollgas im Golf R. Wieso ist der Verbrauch so hoch?
Welchen Motor hast du denn?

Nur 10 Minuten vorher genullt und diverse Konstellationen zuvor gefilmt, insbesondere Manuell - der Durchschnittsverbrauch ist also nicht repräsentativ :-)

Wichtiger war mir, den Momentanverbrauch zu sehen, damit man erkennt, dass ich die ganze Zeit voll auf dem Pinsel stehe. 182 PS

Ah verstehe. Das wäre sonst etwas hoch gewesen 😁

Ja in Deutschland hätten sich sicher viele gegen 182 PS entschieden, wenn sie das Verhalten des Getriebes gekannt hätten. Im Ausland ist das aber Banane. Deshalb bin ich ja so auf das Ergebnis einer rechtlichen Auseinandersetzung dazu gespannt.
Gruß
Agassizi

Ähnliche Themen

Trotzdem stelle ich mir dennoch die Frage:

Warum kann der Handschalter alle Gänge ausfahren und hat eher die volle Leistung und der Automatik nicht? Die hätten ja ohne Probleme die Gänge bis zum 6. hochdrehen lassen können beim Automatik und somit würde sich rein Verbrauchsmäßig etc. ja nichts ändern weil es der gleiche Motor ist. Das behaupte ich mal grob.

Ab dem 7. Gang kann er ja dann sparsamer fahren. Im 4.-6. Gang braucht man eben die Leistung die hier massiv fehlt. Es ist doch offensichtlich ein schlechter Scherz wenn man mit 3600U/Min überholen möchte und nichtmal runterschalten kann. Etwas Bergauf und schon ist die Puste raus. 182PS...vonwegen. Wenn man überlegt dass es sogar FAST 200PS auf Papier sind mit Turbo... ah ja lustig was Ford hier bietet.

Im Etis kann man aber auch "175/180 PS" lesen.Da kann man ja auch schon sehen das es keine 182 PS sind.Und in Wirklichkeit sinds dann wohl noch weniger wobei ich mich nicht beschweren möchte,wenn ich auf der Landstrasse überhole und richtig Gas gebe,kommt da auch ordentlich was.

Zitat:

@lully777 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:54:50 Uhr:


Im Etis kann man aber auch "175/180 PS" lesen.Da kann man ja auch schon sehen das es keine 182 PS sind.Und in Wirklichkeit sinds dann wohl noch weniger wobei ich mich nicht beschweren möchte,wenn ich auf der Landstrasse überhole und richtig Gas gebe,kommt da auch ordentlich was.

Im Etis ist schon seit zig Jahren so das 5-7PS weniger angegeben sind,sind möglichweise englische HP,die genaue Umrechnung kenne ich jetzt nicht glaube aber das 182PS ca.179HP sind.

Naja, das mit den 182 PS kam mir schon von Anfang an komisch vor. Ich stand auch vor der Entscheidung 150 oder 182. Da es aber schien, dass es absolut identische Motoren sind und hier anscheinend nur Chiptuning betrieben wurde, habe ich es direkt gelassen, da null Mehrwert. Und dass er die Leistung ein paar Umdrehungen länger hält, war der einzige Unterschied... Wobei ich aber klar sagen muss, dass mir die Beschleunigung nur im Bereich 30-100 kmh besonders wichtig ist. Entweder weil es zu gefährlichen Situationen kommt oder der Vordermann einfach nervt...
Grundsätzlich fahre ich den Wagen aber auch nicht im Grenzbereich, sondern normal zügig ;-)
Daher hatte sich das mit den 180PS direkt erledigt. Anhand der Daten hätte man schon stutzig werden können - und sich entsprechend auch informieren können. Sicher mag es den ein oder anderen geben, der sich jetzt ärgert. Aber im großen und ganzen traue ich das den Autokäufern zum größten Teil zu... Zumal die Option ja auch nicht gerade ein "Schnapper" ist und sich damit ein zusätzlicher Ansporn zum Nachdenken/-fragen ergibt... :-)

Zitat:

@pluesch schrieb am 9. Juni 2020 um 21:34:10 Uhr:


Meine Klärung mit dem Autohaus ist noch offen.

Die "Europa-Argumentation" ist interessant, aber hoffentlich nicht erfolgreich. Dann würde m. E. auch die Höchstgeschwindigkeit in Abrede stehen. Gerade von 130 hoch beschleunigen ist furchtbar. Hier mal in Sport. Immer, wenn die Ganganzeige blinkt, versuche ich verzweifelt, mit dem Paddle runterzuschalten (Manuell verhält sich genauso).

https://youtu.be/4JBJgvYUfS8

Nicht zu glauben. Wie kann man ein Fahrzeug so abgestimmt auf die Straße lassen. Eine Mogelpackung vom Feinsten. Da kann man auch den 1.0er nehmen. Der dreht die Gänge wenigstens aus.

Zitat:

@agassizi schrieb am 10. Juni 2020 um 11:09:00 Uhr:


Ja in Deutschland hätten sich sicher viele gegen 182 PS entschieden, wenn sie das Verhalten des Getriebes gekannt hätten. Im Ausland ist das aber Banane. Deshalb bin ich ja so auf das Ergebnis einer rechtlichen Auseinandersetzung dazu gespannt.
Gruß
Agassizi

Wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Denn zum Einen wird die Leistung auf einem Motorenprüfstand gemessen und da hängt der nackte Motor drauf und der Motor darf auch noch bis zu 5% weniger Leistung haben.

Ich gehe mal davon aus das es Heute nicht mehr ganz so einfach ist die Motorleistung auf einem Rollenprüfstand zu messen, oder es gibt einen speziellen Modus dafür den aber nicht Jeder aktivieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen