Leistung und Bremswirkung

Ford Focus Mk4

Hallo alle zusammen,

war heute bei Ford, wo nachgeschaut werden sollte wieso mein Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit in einer Steigung einen Leistungsabfall erleidet. Zweites Problem: Bei hoher Geschwindigkeit in einer Autobahnabfahrt lässt die Bremswirkung nach. Daraufhin bin ich direkt mit dem Wagen zu Ford.

Gleichzeitig zu meinem Auto (fahre den Mk4 mit 182 PS) wurde eines des gleichen Fabrikats getestet, welches die gleichen Fehler aufwies. Mein Ford-Serviceparter konnte mir keine Antwort geben woran es liegen könnte und stufte die gleich als "normal" ein, was an und für sich absolut nicht sein kann.

Das Fahrzeug ist mit 225Kmh angegeben, schaltet sich bei 180Kmh jedoch ab, keine Mehrleistung mehr möglich.

Plan ist, am Montag eventuell zum Rechtsanwalt zu gehen, den Wagen auf den Prüfstand zu stellen und schauen was los ist bzw. was man machen könnte, falls sich Ford der Sache nicht annehmen will.

Würde mich über eine Antwort derjeniger freuen die eventuell gleiche Probleme mit ihrem Wagen haben und/oder es dahingehend testen lassen/ getestet haben.

Gruß,
Mark

Beste Antwort im Thema

Es ist ja in meinen Augen schon bewiesen, dass beide Varianten (150, 182 Automatik) ihre Leistung sowieso nicht abrufen können. Dass man da mit einer Motorleistung wirbt und die nichtmal bekommt ist schon lustig. Zumal in meinen Augen die Abweichung hier sogar noch größer sein dürfte wie im Vergleich mit dem Gerichtsurteil.

Zumindest bei mir kam ich ja bis 4900U/Min auf ein Maximum von 144PS. Und mehr geht ab da sowieso nichtmehr im 5. Gang. Es wird sogar nurnoch schlimmer weil die Drehzahl danach auf 3600 abfällt.

Wer sich mit der Leistung zufriedengeben möchte kann das tun, garkein Problem. Für mich ist das reinste Verarsche und ich werde schauen was der Händler da sagt. Eine zweite Prüfung werde ich zur Not auch machen wenn man mir sagt dass das nicht ausreicht.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Warum muss man direkt nen Rechtsanwalt einschalten? Fahr erstmal zu Ford und zeig denen das. Und DANN wenn die sich das Thema nicht annehmen, fährste zum Anwalt. Aber vorher schon auf die Kacke hauen kommt ganz sicher richtig schlecht bei deinem Fordtypen an.

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 3. April 2020 um 18:39:58 Uhr:


Warum muss man direkt nen Rechtsanwalt einschalten? Fahr erstmal zu Ford und zeig denen das. Und DANN wenn die sich das Thema nicht annehmen, fährste zum Anwalt. Aber vorher schon auf die Kacke hauen kommt ganz sicher richtig schlecht bei deinem Fordtypen an.

Er war doch bei Ford, steht doch da...

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 3. April 2020 um 18:39:58 Uhr:


Warum muss man direkt nen Rechtsanwalt einschalten? Fahr erstmal zu Ford und zeig denen das. Und DANN wenn die sich das Thema nicht annehmen, fährste zum Anwalt. Aber vorher schon auf die Kacke hauen kommt ganz sicher richtig schlecht bei deinem Fordtypen an.

Steht doch direkt im ALLERERSTEN Satz das er heute bei Ford war...

Upsi... Hab nur noch den Part im Kopf gehabt mit dem Anwalt. ;D

Ähnliche Themen

Nur zum Verständnis - dein Focus beschleunigt bis 180km/h und danach nicht mehr weiter und beim Bremsen passiert genau was und wie?

Und mich interessiert, welche Steigung (in Prozent), welche Geschwindigkeit und was heißt Leistungsabfall?
Ich mein, meiner erleidet auch einen Leistungsabfall, wenn ich den Glockner rauffahre... 😁

Oft ist es besser nicht zu jedem neuen Thema zu antworten. Wenn hier nur jemand antworten würde, der genau diese Probleme hätte, würde das Thema maximal eine Seite haben. Bei VW (Diesel: Minus 50 PS) gab es des Öfteren diese Probleme.
Ich vermute mal das Thema wird wieder durch den Moderator geschlossen.

1.Erst sollte man mal wissen wie viel km sein Fahrzeug hat !!wie 2.was genau haben die bei Ford gesagt?3.wie alt ist dein Fahrzeug?

Zur Leistung, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Das solch ein Motörchen am Berg Leistung verliert ist doch völlig normal und was die Bremsen betrifft, es ist auch kein Rennwagen mit Keramikbremse.
Alternativ könnte auch was am Turbolader defekt sein, das alles muss aber Ford ermitteln.

Könnt auch das agr Ventil kaputt sein

Das Auto ist ein halbes Jahr alt. Hat 14.000 km runter. Selbst fahre ich einen Insignia Diesel mit 163 Ps und wenn ich da in die Bremse trete dann steht der Wagen sofort, das ist auch mein 1. Ford sammel gerade noch ein bisschen Erfahrung da der Wagen schon mehr in der Werkstatt stand als ich ihn gefahren habe . Man muss aber auch dazu sagen das das natürlich noch kein Facelift ist wo bei den meisten Fahrzeughersteller die Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden. wenn ich ein Fahrzeug kaufe was eine Endgeschwindigkeit von 225 kmh hat und er bei einer leichten Steigung .....leichten...bei 180 hat man keine power mehr..und wenn er dann schon verkakt,,Hubraum ersetzt nicht Hubraum stimmt..der Servicepartner wollte sich nochmal mit mir in Verbindung setzten ,werde nochmal berichten...Danke für die hilfreichen Kommentare....

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 3. April 2020 um 21:27:57 Uhr:


Zur Leistung, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Das solch ein Motörchen am Berg Leistung verliert ist doch völlig normal und was die Bremsen betrifft, es ist auch kein Rennwagen mit Keramikbremse.

Demnach dürfte ein Formel 1 Wagen mit seinem Minihubraum ja auch arge Probleme haben in Spa Francorchamps die Eau Rouge hochzukommen. Sah bisher aber für mich nicht so aus 😉 Entscheidend ist wie viel Leistung anliegt.

Bei 180km/h kann definitiv nicht Schluss sein. Da stimt irgendwas nicht.

Zitat:

@Mamale schrieb am 4. April 2020 um 09:04:04 Uhr:


Das Auto ist ein halbes Jahr alt. Hat 14.000 km runter. Selbst fahre ich einen Insignia Diesel mit 163 Ps und wenn ich da in die Bremse trete dann steht der Wagen sofort, das ist auch mein 1. Ford sammel gerade noch ein bisschen Erfahrung da der Wagen schon mehr in der Werkstatt stand als ich ihn gefahren habe . Man muss aber auch dazu sagen das das natürlich noch kein Facelift ist wo bei den meisten Fahrzeughersteller die Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden. wenn ich ein Fahrzeug kaufe was eine Endgeschwindigkeit von 225 kmh hat und er bei einer leichten Steigung .....leichten...bei 180 hat man keine power mehr..und wenn er dann schon verkakt,,Hubraum ersetzt nicht Hubraum stimmt..der Servicepartner wollte sich nochmal mit mir in Verbindung setzten ,werde nochmal berichten...Danke für die hilfreichen Kommentare....

Du vergleichst also den Benziner mit 182PS gegen einen Diesel mit 163PS.
Was bedeutet bei 180km/h kein Power mehr.?
Und ich glaube nicht, dass dein Insignia selbst bei einer Vollbremsung sofort steht, wenn du 180km/h fährst.

Hab gerade mal kurz gegoogelt - die Autozeitung hat den FF4 Kombi mit dem 150PS Benziner getestet und den Insignia Kombi mit dem 170PS Diesel.
Bremswerte kalt aus 100km/ nahezu gleich: 33,6m vs 33,2m (im Vergleich zu Hyundai, Skoda und VW steht der Focus auch aus 150km/h mehrere Meter früher.!)
Beschleunigung von 0 auf 100km/h: 9,0s vs 8,9s (150PS Benziner vs 170PS Diesel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen