Leisetaste am Lenkrad
Moin zusammen,
ist es euch auch schon aufgefallen, dass die Leise-Taste am Lenkrad weiter herausragt als die übrigen Tasten bzw. die Lauter-Taste?
Mein Verkäufer meinte es sei normal.
Aber beim F10 war es nicht so.
Wäre super wenn Ihr mal berichtet.
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tellyman
Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.
Post des Tages 😁
53 Antworten
14 Beiträge und in keinem einzigen wurde die Frage beantwortet 😕
Bei meinem (ebenfalls Sportlenkrad) fällt mir nichts besonderes auf. Ich habs mal fotografiert, dann kannst du das mit deinem vergleichen.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
14 Beiträge und in keinem einzigen wurde die Frage beantwortet 😕Bei meinem (ebenfalls Sportlenkrad) fällt mir nichts besonderes auf. Ich habs mal fotografiert, dann kannst du das mit deinem vergleichen.
Grüße, Philipp
auf deinem Foto schauts aber auch so aus, als würde die "-"-Taste weiter raus stehen.
Stimmt.
Bei mir auch.
Ich dachte immer, anhand dem F10, dass die - Taste genausohoch sein sollte wie die Taste darunter, damit man eine Ebene hat und nicht "hängen" bleibt wenn man von unten nach oben streift.
Die Taste folgt doch einfach der Form des Lenkrads. Was ist denn „höher“ für dich? Wo ist Deine „Nulllinie“?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pk79
14 Beiträge und in keinem einzigen wurde die Frage beantwortet 😕Bei meinem (ebenfalls Sportlenkrad) fällt mir nichts besonderes auf. Ich habs mal fotografiert, dann kannst du das mit deinem vergleichen.
Grüße, Philipp
Mir fällt da sehr vieles auf was mich stört:
1) Die Leisetaste ist deutlich grösser als die Lauttaste! Damit besteht tendentiell die Gefahr Musik leise zu "drehen", wenn man aber doch "laut" möchte!
2) Das "minus" Zeichen auf der Leisetaste ist parallel zur oberen Knopftastenkante ausgerichtet. Ist das normal? - ich glaube bei mir ist es parallel zur unteren Knopftastenkante! Ich werde heute abend gleich kontrollieren.
3) Bei diesen gravierenden Mängeln möchte ich gar nicht wissen, was man alles für Mängel unter der Motorabdeckung findet, wenn man nur genau schauen würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tellyman
Mir fällt da sehr vieles auf was mich stört:Zitat:
Original geschrieben von pk79
14 Beiträge und in keinem einzigen wurde die Frage beantwortet 😕Bei meinem (ebenfalls Sportlenkrad) fällt mir nichts besonderes auf. Ich habs mal fotografiert, dann kannst du das mit deinem vergleichen.
Grüße, Philipp
1) Die Leisetaste ist deutlich grösser als die Lauttaste! Damit besteht tendentiell die Gefahr Musik leise zu "drehen", wenn man aber doch "laut" möchte!
Das Gegenteil ist richtig. Die unterschiedliche größe gibt dir die Möglichkeit die richtige Taste zu ertasten ohne hinzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Während der Fahrt bediene ich eh fast ausschließlich mit Lenkrad und Sprachbefehl. und im Stillstand wäre mir eine gut durchdachte grafische Oberfläche mit Touchbedienung wesentlich lieber, als dieses umständliche Gedrehe und Gedrücke.
Nun, ich kenne ja beide Philosophien recht gut...das iDrive vom BMW und den Touchscreen vom Jaguar.
Mir sind eigentlich beide Konzepte gleich lieb. Bedienung ist beim iDRIVE ein wenig entspannter, der Arm liegt halt in einer relativ natuerlichen Position. Dafuer ist die Ablenkung ein wenig groesser, beim Touchscreen schaust Du halt dahin wo Du bedienst.
In meinen Augen einziger Nachteil des Touchscreens: Fingerabdruecke ohne Ende, man ist dauernd am Wischen.
Ach, und die hier auch angesprochene Sprachsteuerung: Wenn sie denn irgendwann einmal problemlos und exakt funktioniert wird sie der Bringer schlechthin. Heute - mit einer Trefferquote unter 10% - leider nicht mehr als ein nettes Gimmick.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich kenne ja beide Philosophien recht gut...das iDrive vom BMW und den Touchscreen vom Jaguar.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Während der Fahrt bediene ich eh fast ausschließlich mit Lenkrad und Sprachbefehl. und im Stillstand wäre mir eine gut durchdachte grafische Oberfläche mit Touchbedienung wesentlich lieber, als dieses umständliche Gedrehe und Gedrücke.Mir sind eigentlich beide Konzepte gleich lieb. Bedienung ist beim iDRIVE ein wenig entspannter, der Arm liegt halt in einer relativ natuerlichen Position. Dafuer ist die Ablenkung ein wenig groesser, beim Touchscreen schaust Du halt dahin wo Du bedienst.
In meinen Augen einziger Nachteil des Touchscreens: Fingerabdruecke ohne Ende, man ist dauernd am Wischen.
Ach, und die hier auch angesprochene Sprachsteuerung: Wenn sie denn irgendwann einmal problemlos und exakt funktioniert wird sie der Bringer schlechthin. Heute - mit einer Trefferquote unter 10% - leider nicht mehr als ein nettes Gimmick.
ich kenne auch beide Varianten. Das iDrive im BMW und das Touchpanel in der Cirrus SR22. Die Bedienbarkeit und der Funktionsumfang ist bei letzterem wesentlich komfortabler bzw. größer, selbst bei turbulenter Luft.
Was die Fingerabdrücke betrifft, stimme ich dir zu, da ich zumindest im Auto keine Handschuhe trage.
Meine Sprachsteuerung funktioniert eigentlich ganz gut. Was meinst du konkret? vielleicht bin ich da noch nicht auf die Schwachstellen gestoßen.
Also über die Sracherkennung kann ich mich auch nicht beschweren, die funktioniert eigentlich recht gut.
Allerdings finde ich die Bedienung des Tempomaten am Lenkrad nicht so toll, gefiel mir als Lenkstockhebel beim E91 besser.
Ich sehe da nix ungewöhnliches, was auf einen falschen Einbau Rückschlüsse zulässt.
Wenn Du die den "Fuß" des Kippschalters anschaust (+ und - sind ja ein Teil), schließt dies mit dem Lenkrad ansich bündig ab, so das da nix zu tief oder zu hoch ist.
Die Größe und Form beider Tasten ist dem "Design" geschuldet und ist passend zu den anderen Tasten am Lenkrad, was zu dem eine Blindbedienung ermöglicht.
Göran
Hi,
die Tasten passen so. Ist bei mir ebenfalls so. Ich sehe darin auch viel Sinn. Wenn die - Taste gedrückt wird, muss der Daumen nicht in eine Mulde drücken. Der untere Druckpunkt schließt bündig ab. Bei der + Taste würde das keinen Sinn ergeben, da man bei der Bedienung ja von "unten" kommt.
Perfekt gelöst von BMW. Werder falsch noch schlecht. Einfach gut!!!
Grüße
GP1198
ich hab da auch noch einen - mein Batteriepluspol ist grösser wie der Minuspol, ist das von BMW so gewollt oder Zufall ?? 😛😛
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich hab da auch noch einen - mein Batteriepluspol ist grösser wie der Minuspol, ist das von BMW so gewollt oder Zufall ?? 😛😛Gruß
odi
Oops!! Das muss ich auch gleich kontrollieren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mir sind eigentlich beide Konzepte gleich lieb. Bedienung ist beim iDRIVE ein wenig entspannter, der Arm liegt halt in einer relativ natuerlichen Position. Dafuer ist die Ablenkung ein wenig groesser, beim Touchscreen schaust Du halt dahin wo Du bedienst.
Das ist ja das, was ich meine: beim Touchscreen schaust Du dahin, wo Du bedienst, beim iDrive auf die Straße.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Meine Sprachsteuerung funktioniert eigentlich ganz gut. Was meinst du konkret? vielleicht bin ich da noch nicht auf die Schwachstellen gestoßen.
Ziemlich einfach.
"Namen wählen" - "Bitte sprechen Sie den Namen"
"Müller" - "Wie bitte?"
"MÜLLER" - "Sagten Sie Schiller. Bitte bestätigen Sie mit Ja oder Nein"
"Nein" - "Wie bitte"
"NEIN DU BLÖDE SCHL..."
So geht das eigentlich nur. Bei den letzten drei Autos hab ich das immer zwei, drei Stunden mitgespielt, die Kids haben sich totgelacht, aber irgendwann hat man halt keinen Bock mehr und kehrt zum iDrive zurück...