Leisetaste am Lenkrad

BMW 3er F30

Moin zusammen,

ist es euch auch schon aufgefallen, dass die Leise-Taste am Lenkrad weiter herausragt als die übrigen Tasten bzw. die Lauter-Taste?

Mein Verkäufer meinte es sei normal.

Aber beim F10 war es nicht so.

Wäre super wenn Ihr mal berichtet.

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.

Post des Tages 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Tellyman



Also mich beruhigt das noch nicht! Ich denke ich werde mein Lenkrad gegen das M-Sportlenkrad auswechseln lassen - dort scheint das Problem geringer zu sein.
Welches problem. Auf den Bildern sehe ich keines...

Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.

Mann, Mann, Mann,.....

solangsam kann ich nur noch dem Kopf schütteln!
Les bitte meine Artikel und werf dann Deinen bitte schnell weg! *immernochkopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



aber bei mir ist das nicht so. ich habe nur selten Fälle, wo ich meine Ansage wiederholen muss. Mich nervt nur, dass die dame aus meiner Sicht zu oft nachfragt und sich alles bestätigen lässt. ziemlich unselbständig.
Aber wenigstens weiss sie, was ich meine ;-)

Hallo,

laut Auszug aus der BA

"Es kann eingestellt werden, ob das System den
Standarddialog oder eine kurze Variante verwendet.
Bei der kurzen Variante des Sprachdialogs werden
die Ansagen des Systems verkürzt wiedergegeben."

kann man einen kurzen SprachDialog einstellen. Kontrollier halt mal deine Settings.

mfG p4car

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu


Hallo, wie Gestern besprochen hab ich auch ein paar Bilder vom Lederlenkrad meines F30 gemacht.
Die Beurteilung, ob nun die -Taste weiter raussteht oder nicht ist jedem Betrachter selbst überlassen.
Ich denke, das die -Minustaste NICHT ZWINGEND weiter raus steht. Allerdings ist schon zu erkennen, dass die Unterseite der Taste eine grösseren Abstand zum Lenkrad hat als die Oberseite. Zum Vergleich hab ich noch ein Bild von den Tempomattaste hochgeladen. Dort sieht die Sache genauso aus.
Fazit:
BMW hat die Tasten RICHTIG montiert!
Die ganze Sache ist darin begründet, das die Tasten nicht auf einer Ebene sonderen auf einem Radius montiert sind.

Ich denke auch, daß die beiden mittleren Tasten links und rechts am Lenkrad richtig montiert sind.

Vor allem aber ist mir wichtig, daß sie richtig funktionieren, egal ob sie vielleicht 0,2 mm höher oder tiefer sind.

mfG p4car

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.

Post des Tages 😁

Zitat:

Original geschrieben von p4car



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



aber bei mir ist das nicht so. ich habe nur selten Fälle, wo ich meine Ansage wiederholen muss. Mich nervt nur, dass die dame aus meiner Sicht zu oft nachfragt und sich alles bestätigen lässt. ziemlich unselbständig.
Aber wenigstens weiss sie, was ich meine ;-)
Hallo,

laut Auszug aus der BA

"Es kann eingestellt werden, ob das System den
Standarddialog oder eine kurze Variante verwendet.
Bei der kurzen Variante des Sprachdialogs werden
die Ansagen des Systems verkürzt wiedergegeben."

kann man einen kurzen SprachDialog einstellen. Kontrollier halt mal deine Settings.

mfG p4car

Danke für den Hinweis. Sprachdialog ist auf Kurzversion eingestellt.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman



Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.

Hab ich was verpasst, ist heute etwa schon der erste April 🙄

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Welches problem. Auf den Bildern sehe ich keines...

Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.

Du hast den Ironie-Smiley vergessen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Tellyman



Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.
Du hast den Ironie-Smiley vergessen, oder?

Hier ist er, extra fuer Dich: ;-)

Alle anderen haben glaub ich auch so verstanden, dass es ironisch gemeint war

Deine Antwort
Ähnliche Themen