Leisetaste am Lenkrad

BMW 3er F30

Moin zusammen,

ist es euch auch schon aufgefallen, dass die Leise-Taste am Lenkrad weiter herausragt als die übrigen Tasten bzw. die Lauter-Taste?

Mein Verkäufer meinte es sei normal.

Aber beim F10 war es nicht so.

Wäre super wenn Ihr mal berichtet.

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


Das Problem ist die Gefahr, dass sich durch ungleichmässige Benutzung der Laut und Leisetaste die jeweiligen Rückstossfedern unterschiedlich abgenutzt werden und sich dann die beiden Tasten nicht mehr in einer planparellen Ebene befinden. Als Alternative zum Lenkradwechsel schlage ich vor die Lautstärke ausschliesslich über den Drehregler zu verstellen. In diesem Drehregler ist Laut und Leise sozusagen in einer gemeinsamen Ebene vereint - eine einseite Abnutzung somit unwahrscheinlich.

Post des Tages 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Das ist ja das, was ich meine: beim Touchscreen schaust Du dahin, wo Du bedienst, beim iDrive auf die Straße.

So? Und woher weisst Du dann, daß Du ein X und kein U ausgewählt hast?

Die Zukunft ist ganz klar Spracherkennung - aber ohne spezifische Sprachbefehle die man auswendig lernen muss.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich hab da auch noch einen - mein Batteriepluspol ist grösser wie der Minuspol, ist das von BMW so gewollt oder Zufall ?? 😛😛

Gruß
odi

Würde ich sofort reklamieren, den Murks 😁😉😛

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Das ist ja das, was ich meine: beim Touchscreen schaust Du dahin, wo Du bedienst, beim iDrive auf die Straße.
So? Und woher weisst Du dann, daß Du ein X und kein U ausgewählt hast?

Natürlich behaupte ich nicht, dass man das iDrive blind bedienen könnte. Bei vielen Bedienschritten weiß man aber einfach die Klicks, ohne hinzuschauen, auch wenn z.B. ein C nach einem A kommt oder solche Sachen. Vor allem ist halt auch der Arm fixiert und man muss nicht zielen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Meine Sprachsteuerung funktioniert eigentlich ganz gut. Was meinst du konkret? vielleicht bin ich da noch nicht auf die Schwachstellen gestoßen.
Ziemlich einfach.

"Namen wählen" - "Bitte sprechen Sie den Namen"
"Müller" - "Wie bitte?"
"MÜLLER" - "Sagten Sie Schiller. Bitte bestätigen Sie mit Ja oder Nein"
"Nein" - "Wie bitte"
"NEIN DU BLÖDE SCHL..."

So geht das eigentlich nur. Bei den letzten drei Autos hab ich das immer zwei, drei Stunden mitgespielt, die Kids haben sich totgelacht, aber irgendwann hat man halt keinen Bock mehr und kehrt zum iDrive zurück... 

*lach* ich stell mir das gerade bildlich vor... auch deine Kidis auf der Rückbank...

aber bei mir ist das nicht so. ich habe nur selten Fälle, wo ich meine Ansage wiederholen muss. Mich nervt nur, dass die dame aus meiner Sicht zu oft nachfragt und sich alles bestätigen lässt. ziemlich unselbständig.

Aber wenigstens weiss sie, was ich meine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


So? Und woher weisst Du dann, daß Du ein X und kein U ausgewählt hast?

Natürlich behaupte ich nicht, dass man das iDrive blind bedienen könnte. Bei vielen Bedienschritten weiß man aber einfach die Klicks, ohne hinzuschauen, auch wenn z.B. ein C nach einem A kommt oder solche Sachen. Vor allem ist halt auch der Arm fixiert und man muss nicht zielen.

Bei den mir bekannten Touchpanels muss man nirgends "zielen". Alles eine Frage der Gestaltung der bedienoberfläche und der Nutzerführung.

Wenn ich mit dem iDrive nur ein Ziel eingeben muss, könnte ich jedes Mal brechen. Jeden Buchstaben einzeln. mal ausversehen einen Buchstaben zu weit gedreht und bestätigt, dann wieder die Backspacetaste andrehen, drücken, dann wieder kurbeln, richtigen Buchstaben drücken.Da geht nix, ohne hinschauen... Sowas gebe ich mit der Tastatur eines Touchpanels in Sekunden ein. fast so wie ich hier schreibe...

Aber okay, jedes Konzept hat seine Freunde...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


aber bei mir ist das nicht so. ich habe nur selten Fälle, wo ich meine Ansage wiederholen muss.

Obwohl das Auto aus München kommt, sollte man Hochdeutsch und nicht mit tiefstem Bayrisch mit ihm reden. Dann klappts auch mit dem Verstehen, wie dieser Bericht deutlich zeigt 😉

Hallo,

bei mir sind beide Tasten unten und oben auf einer Ebene...

Grüße

Hallo, wie Gestern besprochen hab ich auch ein paar Bilder vom Lederlenkrad meines F30 gemacht.
Die Beurteilung, ob nun die -Taste weiter raussteht oder nicht ist jedem Betrachter selbst überlassen.
Ich denke, das die -Minustaste NICHT ZWINGEND weiter raus steht. Allerdings ist schon zu erkennen, dass die Unterseite der Taste eine grösseren Abstand zum Lenkrad hat als die Oberseite. Zum Vergleich hab ich noch ein Bild von den Tempomattaste hochgeladen. Dort sieht die Sache genauso aus.
Fazit:
BMW hat die Tasten RICHTIG montiert!
Die ganze Sache ist darin begründet, das die Tasten nicht auf einer Ebene sonderen auf einem Radius montiert sind.

Laut-leise01
Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu


Hallo, wie Gestern besprochen hab ich auch ein paar Bilder vom Lederlenkrad meines F30 gemacht.
Die Beurteilung, ob nun die -Taste weiter raussteht oder nicht ist jedem Betrachter selbst überlassen.
Ich denke, das die -Minustaste NICHT ZWINGEND weiter raus steht. Allerdings ist schon zu erkennen, dass die Unterseite der Taste eine grösseren Abstand zum Lenkrad hat als die Oberseite. Zum Vergleich hab ich noch ein Bild von den Tempomattaste hochgeladen. Dort sieht die Sache genauso aus.
Fazit:
BMW hat die Tasten RICHTIG montiert!
Die ganze Sache ist darin begründet, das die Tasten nicht auf einer Ebene sonderen auf einem Radius montiert sind.

Also mich beruhigt das noch nicht! Ich denke ich werde mein Lenkrad gegen das M-Sportlenkrad auswechseln lassen - dort scheint das Problem geringer zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu


Hallo, wie Gestern besprochen hab ich auch ein paar Bilder vom Lederlenkrad meines F30 gemacht.
Die Beurteilung, ob nun die -Taste weiter raussteht oder nicht ist jedem Betrachter selbst überlassen.
Ich denke, das die -Minustaste NICHT ZWINGEND weiter raus steht. Allerdings ist schon zu erkennen, dass die Unterseite der Taste eine grösseren Abstand zum Lenkrad hat als die Oberseite. Zum Vergleich hab ich noch ein Bild von den Tempomattaste hochgeladen. Dort sieht die Sache genauso aus.
Fazit:
BMW hat die Tasten RICHTIG montiert!
Die ganze Sache ist darin begründet, das die Tasten nicht auf einer Ebene sonderen auf einem Radius montiert sind.

Danke für die Fotos. Da sehe ich deutlich, dass es bei mir anders ist. Also muss die Werkstatt nachbessern.

Merci

Gern geschehen.
Ich freu mich, dass ich Dir helfen konnte.
Viel Erfolg bei Deiner Werkstatt.
cu
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman


Also mich beruhigt das noch nicht! Ich denke ich werde mein Lenkrad gegen das M-Sportlenkrad auswechseln lassen - dort scheint das Problem geringer zu sein.

Welches Problem?

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman



Zitat:

Original geschrieben von bacsihu


Hallo, wie Gestern besprochen hab ich auch ein paar Bilder vom Lederlenkrad meines F30 gemacht.
Die Beurteilung, ob nun die -Taste weiter raussteht oder nicht ist jedem Betrachter selbst überlassen.
Ich denke, das die -Minustaste NICHT ZWINGEND weiter raus steht. Allerdings ist schon zu erkennen, dass die Unterseite der Taste eine grösseren Abstand zum Lenkrad hat als die Oberseite. Zum Vergleich hab ich noch ein Bild von den Tempomattaste hochgeladen. Dort sieht die Sache genauso aus.
Fazit:
BMW hat die Tasten RICHTIG montiert!
Die ganze Sache ist darin begründet, das die Tasten nicht auf einer Ebene sonderen auf einem Radius montiert sind.
Also mich beruhigt das noch nicht! Ich denke ich werde mein Lenkrad gegen das M-Sportlenkrad auswechseln lassen - dort scheint das Problem geringer zu sein.

Welches problem. Auf den Bildern sehe ich keines...

Noch ein Hinweis zum allgemeinen Verständis:
Die Taste mit dem Telfonhörer und die Taste mit dem Gesicht und der Sprechbewegung sind tatsächlich
einzelne Tasten, die rein theoretisch unterschiedlichen Einbautiefen haben könnten! Boh, was für ein Satz :-)

Anders ist das allerdings mit der - und + Betätigung!
Das sind gar keine einzenle Tasten, wie hier so oft gesprochen, sondern eine einzige Wippe.
Das heisst die - und + sind ein Spritzgussteil das seinen Drehpunkt in der Mitte hat.
Wenn also die + Seite weiter 'rausstehen sollte, muss die -Seite um das gleiche Maß weiter nach innen stehen!!!!
Falls nicht muß die Mechanik neu erfunden werden.

So, und nun noch einen schönen Tag....

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen