Leihwagen 320i A bekommen
Hatte heute meinen 320DA in die Werkstatt gebracht, weil der Scheibenwischer nicht mehr ausgeht, nachdem er auch nur kurz benutzt wird.
Ich habe als Leihwagen für den Tag einen 320i auch mit Automatic bekommen. Die Fahrt waren 60 Km mit dem normalen drittel MIX, innerorts, Autobahn und Landstrasse. Fahrstil: angepasst bei relativ viel verkehr.
Ich möchte keine neue Diesel/Benziner Diskussion starten, davon gibt's ja genug, ich beziehe mich auf genau die Modelle 320i und 320D
Der "i" Motor läuft angenehm leise und sehr rund. Beim normalen Mitschwimmen im Verkehr ein guter Motor. ABER: Was sofort zu merken ist, dass der "i" deutlich schlechter geht. Gerade untenraus tut sich im Vergleich zum "D" doch deutlich weniger. Aber auch bei den oberen Drehzahlen wird es hauptsächlicher nur lauter, anstelle dass eine spürbare Mehrleistung eintritt.
Also bei der gefühlten Fahrleistung hat der "i" deutlich weniger zu bieten.
Was mich aber wirklich erschreckt hat, waren beim exakt gleichen Fahrprofil ein Mehrverbrauch von knapp 4 (in Worten vier!!!! ) Litern auf 100 km.
Gar nicht ketzerisch gemeint: Welchen Grund kann es geben, sich einen 320i zu kaufen?? Deutlich schlechtere Fahrleistungen und Mehrkosten beim Sprit von um die 2000 Euro/Jahr bei ca 25.000Km. Und nur den Sound, den ich sowieso nur im Stadtverkehr höre??? also....
Können mir 320 i Besitzer mal Gründe für eine Entscheidung erläutern, die ich einfach nicht verstehen kann? 😉
Und hat jemand auch das Wischer Problem bei seinem neuen 3er?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Können mir 320 i Besitzer mal Gründe für eine Entscheidung erläutern, die ich einfach nicht verstehen kann? 😉
Ich habe nach 5 Jahren Diesel (118d, dann 120d [177PS]) jetzt einen 320iA bestellt und freue mich sehr drauf. Meine Jahresfahrleistung liegt bei > 20TKM. Der Benziner wird mich mehr kosten, aber das war es mir Wert.
Warum?
- Weil er leiser ist. Das Gerappel vom Diesel nervt mich mehr und mehr. Die meisten Kaltstarts mache ich in Tiefgaragen und da ist man mit geöffnetem Fenster unterwegs was das Gerappel nochmal erheblich schlimmer macht. Früher als ich seltener in der Tiefgarage war hat es mich nicht so sehr gestört.
- Weil er nicht weniger Leistung hat wo es mir wichtig ist. Ich mache weder Ampelstarts, noch gebe ich innerstädisch vollgas in hohen Gängen. Das "bärige" bei der Leistungsentfaltung finde ich störend. Wenn ich vollgas fahre, dann meistens weil ich außerstädtisch sehr schnell beschleunigen möchte, hier finde ich es beim Diesel weiderum störend wie er sich anfühlt/hört bei höheren Drehzahlen. Der Benziner ist bei Teillast in niedrgien Drehzahlen für meine Anforderungen angenehmer, und beim Beschleunigen/Ausdrehen der Gänge ausserorts ebenfalls.
Wie kam es zum Umschwung für mich? Drei Erfahrungen:
- Motorradführerschein gemacht und meine "Liebe" für die Leistungscharacteristik und Klingen von (Saug-)Benzinern gemacht. Die neuen Benziner von BMW treffen m.E. einen guten Kompromiss aus Aufladung & Benziner-Verhalten (ältere TSIs die ich mal fuhr, waren durch die Aufladung obenrum "tot" gemacht, das war dann auch nix)
- Über DriveNow öfter mal einen neuen 118i gefahren (170PS, N20) und festgestellt, dass er mir Leistungs- und Klangtechnisch gut zu mir passt.
- Ich kann es mir (mittlerweile) eher leisten mehr auszugeben. Und deswegen sollte es auch das sein was mir gefällt und nicht nur dass was günstiger ist.
Zitat:
Gar nicht ketzerisch gemeint: Welchen Grund kann es geben, sich einen 320i zu kaufen?? Deutlich schlechtere Fahrleistungen und Mehrkosten beim Sprit von um die 2000 Euro/Jahr bei ca 25.000Km. Und nur den Sound, den ich sowieso nur im Stadtverkehr höre??? also....
Zusammenfassend: Für mich sind die Fahrleistungen nicht schlechter, sondern passen besser zu meinen Erwartungen. Objektiv sind sie - gerade mit der Automatik - eh besser. Deswegen war die Frage für mich letztlich viel mehr: Welchen Grund gibt es für mich noch den 320d zu nehmen? Nur weils billig sein soll? ; )
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, im 3. Gang wahrscheinlich. Was hat der 320d da zum vergleich?Zitat:
Original geschrieben von Woiso
Hier als Anhang ein Test, der dem 328i 4.0s bescheinigt ....
Nicht viel denke ich ...
Es kommt doch immer auf die Verkehrslage an, mal reicht der 6.Gang zum überholen, wenn man es etwas eiliger hat der 4.Gang, wenn man aber bei 80km/h in den 3.Gang schaltet und auf's Gas latscht .... das hat schon was.
Wenn dich das jetzt schon stört, dann lege die niemals einen Ferrari&co zu. Da hast du solche Zecken, die man im 0815 Auto weder bemerkt noch in der dann auftretenden Frequenz sieht, dauernd im Heck.
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Bei so einem geringem Leistungsunterschied spielen andere Fakten eine Rolle, z.B. wer eher am Gas ist. 😉 Um jemanden wirklich "stehen zu lassen" braucht man schon gut 100PS mehr. 😉Seitdem ich meine kleine Rakete habe werde ich übrigens auch öfters genötigt. Und das kann ich gar nicht haben, wenn mir jemand bei 110km/h auf der Landstraße halb in den Arsch kriecht. Wisst ihr was ich dann mache. Ich lass die Deppen überholen. Der hat dann seinem Ego etwas gutes getan und ich meine Ruhe. 😁
ja mei.. 110km/h bei 100 ist aber auch untypisch... es soll leuten geben, die fahren entweder 125 bzw. 130 lt tacho oder 140 bzw 145 lt. tacho.. je nachdem wie das so mit dem punktekonto und 125kmh geschicht so aussieht.
gibt sogar leute die fahren ständig 160 und mehr.. aber meistens nicht lange 🙂...
da ist 110 einfach zu lahm.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Erst vorgestern hinter mir ein 320d-Fahrer, drängelnd mit Lichthupe, nachdem vor mir frei war und ich beschleunigen konnte, hat ihm sein "gefühlt" super beschleunigender 320d nichts mehr gebracht 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Komisch – ich stelle mir die Frage immer umgekehrt. Eigentlich bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass man ab einer bestimmten Leistungsklasse nur vom „fühlen“ was hat, schließlich kauft sich ja niemand einen leistungsstarken Motor um schneller anzukommen.
Und beim berühmten Tritt auf’s Gaspedal um einen LKW zu überholen braucht der 320d 5,9s von 80 auf 120km/h und der 328i 5,4s - eine besonders erhöhte Sicherheit für Überholvorgänge kann man als Grund also auch nicht gelten lassen.
20 km später kam dann ein Tempolimit, da hat ers dann geschafft, der Trottel 😁Also mir ist wichtiger, was tatsächlich passiert und nicht irgendein Pseudo-Gefühl 😁
Oftmals ist es auch ein Zeichen, dass man die Spur zu wechseln hat (ich unterstelle dir nicht, dass rechts frei war) und dies schlicht verpennt. Wenn dann einer von hinten kommt, will der oft gar kein "Rennen" fahren, sondern einfach nur eine freie Spur. Ob der Vordermann nach rechts geht oder Gas gibt ist völlig schnuppe.
In so fern: Geile Aktion von dir...
Ähnliche Themen
wenn vor ihm einer fährt und er will schneller, "hat er nicht die spur zu wechseln"..
kenn ich aber auch... halte immer ordentlichen abstand zum vordermann.. dann kommen die hobbyraser die meinen, weil ich nicht an der heckstossstange des vordermanns klebe, das ich nicht schneller will und da rumjuckle... ist die bahn dann frei - good bye 😁...
das sind so die 4zylinder diesel in aller regel... 😉 :P
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Der 320i und der 320d nehmen sich aber nichts. Beide haben ihre Stärken und Schwächen!
So ist es ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Und nur den Sound, den ich sowieso nur im Stadtverkehr höre??? also....
Wenn hiervon wenigstens die Rede sein könnte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Oftmals ist es auch ein Zeichen, dass man die Spur zu wechseln hat (ich unterstelle dir nicht, dass rechts frei war) und dies schlicht verpennt. Wenn dann einer von hinten kommt, will der oft gar kein "Rennen" fahren, sondern einfach nur eine freie Spur. Ob der Vordermann nach rechts geht oder Gas gibt ist völlig schnuppe.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Erst vorgestern hinter mir ein 320d-Fahrer, drängelnd mit Lichthupe, nachdem vor mir frei war und ich beschleunigen konnte, hat ihm sein "gefühlt" super beschleunigender 320d nichts mehr gebracht 😉
20 km später kam dann ein Tempolimit, da hat ers dann geschafft, der Trottel 😁Also mir ist wichtiger, was tatsächlich passiert und nicht irgendein Pseudo-Gefühl 😁
In so fern: Geile Aktion von dir...
Aha 🙄
Das brauchst du mir auch nicht zu unterstellen, weil weder rechts noch vor mir frei war (hatte ich übrigends geschrieben)!
Ich wollte selber schneller fahren, aber manchmal gehts halt nicht, dann muss man eben langsam hinterherfahren mit korrektem Abstand ohne dass man wie ein Blöder auffährt und Lichthupe gibt, so wie dieser Hintermann.
Nachdem vor mir wieder frei war gab ich Vollgas, was ich so gut wie immer mache wenn frei ist, fahre gerne sehr schnell, der Hintermann hat mich dann nur noch einen Scheiß gejuckt, ein Rennen wie du mir unterstellst, hatte ich nicht im Sinn, so einen Trottel aber mal doof stehen zu lassen, macht durchaus Laune (und ja, der gab definitiv auch Vollgas).
Dicht auffahren mit Lichthupe ist Nötigung! Ja echt, eine geile Aktion 🙄
Und dann später, da wo Tempolimit war, mit 170/ 180 vorbeizuschießen wo 120 erlaubt, ja, war auch eine geile Aktion von dem, trotzdem wurde er da von mir nicht blockiert, weil rechts frei war und ich auch korrekterweise dort fuhr und nichts verpennte.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
wenn vor ihm einer fährt und er will schneller, "hat er nicht die spur wechseln"..
kenn ich aber auch... halte immer ordentlichen abstand zum vordermann.. dann kommen die hobbyraser die meinen, weil ich nicht an der heckstossstange des vordermanns klebe, das ich nicht schneller will und da rumjuckle... ist die bahn dann frei - good bye 😁...das sind so die 4zylinder diesel in aller regel... 😉 :P
Genau so schauts aus!
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Bei so einem geringem Leistungsunterschied spielen andere Fakten eine Rolle, z.B. wer eher am Gas ist. 😉 Um jemanden wirklich "stehen zu lassen" braucht man schon gut 100PS mehr. 😉Seitdem ich meine kleine Rakete habe werde ich übrigens auch öfters genötigt. Und das kann ich gar nicht haben, wenn mir jemand bei 110km/h auf der Landstraße halb in den Arsch kriecht. Wisst ihr was ich dann mache. Ich lass die Deppen überholen. Der hat dann seinem Ego etwas gutes getan und ich meine Ruhe. 😁
Früher, wo ich noch nicht komplett ausgereift war, bin ich dann "brav" auf die rechte Spur Gefahren. Dann durfte der Arschkriecher für ein paar Sekunden sein gewünschtes Gefühl haben. Dann kams aber: 😁 ich gab langsam aber bestimmt Gas, nie konnte er nun Gleichstand erreichen und verschaffte ihm die für ihn so schmerzvolle und nie erwartete Wahrnehmung, zu stehen, da er regelrecht verreckt ist und dachte, er steht!!!😁
Dann war er also erzogen worden und mein Rückspiegel nahm noch ein immer kleiner werdendes Fahrzeug wahr, dass sich brav rechts einordnet. 😉
Wie gesagt früher! Heute geb ich für diese Vollhonks keinen Zehntelliter Sprit mehr aus.
Gruß berba
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Erst vorgestern hinter mir ein 320d-Fahrer, drängelnd mit Lichthupe, nachdem vor mir frei war und ich beschleunigen konnte, hat ihm sein "gefühlt" super beschleunigender 320d nichts mehr gebracht 😉
20 km später kam dann ein Tempolimit, da hat ers dann geschafft, der Trottel 😁Also mir ist wichtiger, was tatsächlich passiert und nicht irgendein Pseudo-Gefühl 😁
Was tatsächlich passiert ist nur wichtig, wenn Du mit anderen im Clinch liegst bzw. wenn Du dich mit anderen vergleichst. Wenn Du Deine Fahrfreude daraus beziehst macht es Sinn, dass Dein Auto wirklich schnell ist, egal wie es wirkt.
Wenn man aus sich heraus Fahrfreude empfinden will, dann finde ich es wichtiger, welches Gefühl das Auto vermittelt.
Schon alleine den Unterschied zwischen dem Comfort- und Sportmodus finde ich eklatant. Der Sportmodus macht mir aufgrund der geänderten Gaskennlinie um ein vielfaches mehr Laune, obwohl das Auto absolut gleich schnell ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was tatsächlich passiert ist nur wichtig, wenn Du mit anderen im Clinch liegst bzw. wenn Du dich mit anderen vergleichst. Wenn Du Deine Fahrfreude daraus beziehst macht es Sinn, dass Dein Auto wirklich schnell ist, egal wie es wirkt.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Erst vorgestern hinter mir ein 320d-Fahrer, drängelnd mit Lichthupe, nachdem vor mir frei war und ich beschleunigen konnte, hat ihm sein "gefühlt" super beschleunigender 320d nichts mehr gebracht 😉
20 km später kam dann ein Tempolimit, da hat ers dann geschafft, der Trottel 😁Also mir ist wichtiger, was tatsächlich passiert und nicht irgendein Pseudo-Gefühl 😁
Wenn man aus sich heraus Fahrfreude empfinden will, dann finde ich es wichtiger, welches Gefühl das Auto vermittelt.
Schon alleine den Unterschied zwischen dem Comfort- und Sportmodus finde ich eklatant. Der Sportmodus macht mir aufgrund der geänderten Gaskennlinie um ein vielfaches mehr Laune, obwohl das Auto absolut gleich schnell ist.
Mir auch, obwohl ich nun weniger Dampf unterm A...habe, als in den letzten 12 Jahren. Dafür säuft er jetzt viieel weniger bei trotzdem vorhandenem Spaß! Vor Jahren noch undenkbar: Spaß+ sparen.
Gruß berba
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Genau so schauts aus!Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
wenn vor ihm einer fährt und er will schneller, "hat er nicht die spur wechseln"..
kenn ich aber auch... halte immer ordentlichen abstand zum vordermann.. dann kommen die hobbyraser die meinen, weil ich nicht an der heckstossstange des vordermanns klebe, das ich nicht schneller will und da rumjuckle... ist die bahn dann frei - good bye 😁...das sind so die 4zylinder diesel in aller regel... 😉 :P
Fraktion VW Touran mit 140 ps krücke
jo... und die vorne vor fahren sind meist die 75jährigen benz fahrer, die durchs auto schon so abgeschottet sind obwohl sie eh schon nichts mehr sehen u hören und schiss haben, rechts rüberzufahren, weil dann irgendwas blinkt (spurverlassenswarner)... 😁
oh man.. tolleranz! 😉 😁