Leihwagen 320i A bekommen

BMW 3er

Hatte heute meinen 320DA in die Werkstatt gebracht, weil der Scheibenwischer nicht mehr ausgeht, nachdem er auch nur kurz benutzt wird.

Ich habe als Leihwagen für den Tag einen 320i auch mit Automatic bekommen. Die Fahrt waren 60 Km mit dem normalen drittel MIX, innerorts, Autobahn und Landstrasse. Fahrstil: angepasst bei relativ viel verkehr.
Ich möchte keine neue Diesel/Benziner Diskussion starten, davon gibt's ja genug, ich beziehe mich auf genau die Modelle 320i und 320D

Der "i" Motor läuft angenehm leise und sehr rund. Beim normalen Mitschwimmen im Verkehr ein guter Motor. ABER: Was sofort zu merken ist, dass der "i" deutlich schlechter geht. Gerade untenraus tut sich im Vergleich zum "D" doch deutlich weniger. Aber auch bei den oberen Drehzahlen wird es hauptsächlicher nur lauter, anstelle dass eine spürbare Mehrleistung eintritt.

Also bei der gefühlten Fahrleistung hat der "i" deutlich weniger zu bieten.

Was mich aber wirklich erschreckt hat, waren beim exakt gleichen Fahrprofil ein Mehrverbrauch von knapp 4 (in Worten vier!!!! ) Litern auf 100 km.

Gar nicht ketzerisch gemeint: Welchen Grund kann es geben, sich einen 320i zu kaufen?? Deutlich schlechtere Fahrleistungen und Mehrkosten beim Sprit von um die 2000 Euro/Jahr bei ca 25.000Km. Und nur den Sound, den ich sowieso nur im Stadtverkehr höre??? also....

Können mir 320 i Besitzer mal Gründe für eine Entscheidung erläutern, die ich einfach nicht verstehen kann? 😉

Und hat jemand auch das Wischer Problem bei seinem neuen 3er?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Können mir 320 i Besitzer mal Gründe für eine Entscheidung erläutern, die ich einfach nicht verstehen kann? 😉

Ich habe nach 5 Jahren Diesel (118d, dann 120d [177PS]) jetzt einen 320iA bestellt und freue mich sehr drauf. Meine Jahresfahrleistung liegt bei > 20TKM. Der Benziner wird mich mehr kosten, aber das war es mir Wert.

Warum?
- Weil er leiser ist. Das Gerappel vom Diesel nervt mich mehr und mehr. Die meisten Kaltstarts mache ich in Tiefgaragen und da ist man mit geöffnetem Fenster unterwegs was das Gerappel nochmal erheblich schlimmer macht. Früher als ich seltener in der Tiefgarage war hat es mich nicht so sehr gestört.
- Weil er nicht weniger Leistung hat wo es mir wichtig ist. Ich mache weder Ampelstarts, noch gebe ich innerstädisch vollgas in hohen Gängen. Das "bärige" bei der Leistungsentfaltung finde ich störend. Wenn ich vollgas fahre, dann meistens weil ich außerstädtisch sehr schnell beschleunigen möchte, hier finde ich es beim Diesel weiderum störend wie er sich anfühlt/hört bei höheren Drehzahlen. Der Benziner ist bei Teillast in niedrgien Drehzahlen für meine Anforderungen angenehmer, und beim Beschleunigen/Ausdrehen der Gänge ausserorts ebenfalls.

Wie kam es zum Umschwung für mich? Drei Erfahrungen:
- Motorradführerschein gemacht und meine "Liebe" für die Leistungscharacteristik und Klingen von (Saug-)Benzinern gemacht. Die neuen Benziner von BMW treffen m.E. einen guten Kompromiss aus Aufladung & Benziner-Verhalten (ältere TSIs die ich mal fuhr, waren durch die Aufladung obenrum "tot" gemacht, das war dann auch nix)
- Über DriveNow öfter mal einen neuen 118i gefahren (170PS, N20) und festgestellt, dass er mir Leistungs- und Klangtechnisch gut zu mir passt.
- Ich kann es mir (mittlerweile) eher leisten mehr auszugeben. Und deswegen sollte es auch das sein was mir gefällt und nicht nur dass was günstiger ist.

Zitat:

Gar nicht ketzerisch gemeint: Welchen Grund kann es geben, sich einen 320i zu kaufen?? Deutlich schlechtere Fahrleistungen und Mehrkosten beim Sprit von um die 2000 Euro/Jahr bei ca 25.000Km. Und nur den Sound, den ich sowieso nur im Stadtverkehr höre??? also....

Zusammenfassend: Für mich sind die Fahrleistungen nicht schlechter, sondern passen besser zu meinen Erwartungen. Objektiv sind sie - gerade mit der Automatik - eh besser. Deswegen war die Frage für mich letztlich viel mehr: Welchen Grund gibt es für mich noch den 320d zu nehmen? Nur weils billig sein soll? ; )

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von sambob


Man könnte ja -wegen gleicher Drehzahl - d & i mal im 3. Gang ab bspw. 5.000 1/min beschleunigen 😁
Das könnte man natürlich. Nur welcher Benziner soll da mit einem M550d mithalten, bei dem gerade der dritte Turbo angesprungen ist und jetzt gerade seine 381PS aktiviert? 😉

... und der sich dann 200 1/min später in seine Einzelteile auflöst 😁

Aber wir schweifen ab...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Und warum sollte das so sein? - Ein Benziner produziert - von Hause aus - keinerlei Russ, dabei ist es auch "Wurst", ob es sich dabei um einen Saugrohr- oder Direkteinspritzer handelt!

Und wie nennst Du dann den schwarzen Belag, der an den Endrohren, überwiegend und besonders stark bei direkt einspritzenden Ottomotoren (und natürlich auch bei Dieselmotoren ohne DPF), hängt? Natürlich rußt auch Benzin, wenn es unsauber verbrennt, es ist schließlich ein

Kohlen

wasserstoff - Produkt. Zünd doch mal ´ne kleine Lache Benzin an, das raucht wie blöd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen