Leichtes Ruckeln bei 1500 - 2000 Touren
Tach auch :-)
Ich fahre seit kurzem einen 2,4 er aus 98 mit jetzt 214 tkm auf der Uhr.
Sehr gut gepflegt und war seit 170tkm in KFZ Schrauber Hand jetzt 76 Lenze alt.
Soweit ist alles gemacht und Top gepflegt.
Allerdings wurde an den Lambdas gespart.Die waren beide defekt und noch aus 98 ..also die ersten.
Habe ich jetzt ersetzt.
Aufgefallen ist es mir nur da er im Bereich 1500 - 2000 Touren beim Cruisen minimal schwankungen hat und mein Popometer es "wellenförmiges ruckeln" merkt.
Beim auslesen warf er mir auch die Fehler Bank 1 Sensor 1 keine Funktion Permanent und Bank 2 Sensor 1 Sporadisch keine Funktion.
Merkt sonst keiner das ruckeln !!
Bin da aber sehr empfindlich und empfinde das als Störend und würde das gerne beheben.
Dachte das läge an den Lambdas aber war es wohl nicht.
Der Motor läuft seidenweich und genug Dampf hat er auch.
Ich meine das es nur im warmen Zustand zu spüren ist.
Wo greife ich an ?
Einpritzdüsen,Temperatur Sensor,Drosselklappe ?
Jemand noch ein paar Tipps ?
Danke :-)
46 Antworten
Rein optisch TOP :-)
Also das ist halt echt ne gute Frage.Ich blicke nicht so ganz durch bei dem Auto.
Hab ihn gekauft von einem KFZ Meister (76)mit eigener Werkstatt,das war sein eigener Wagen.Seit 2001 in seinem Besitz und nie im Winter gefahren.Sieht man auch und er stand abgedeckt in der Garage zu Winterzeiten.
Also kein Abgerockter Gammel Wagen der hat schon etwas Zuneigung bekommen.
Innen und Aussen in einem TOP Zustand wie ein Neuwagen.
Auch so,wie ich auch sehen kann,viel gemacht.
Kerzen,Schläuche,Öle,Getriebespülung,Batterie,Lämpchen usw usw alles neu.
Kerzen,Filter,Öl im August neu.
Also er hat sich wirklich gekümmert.
Aber,verwunderlich das er das Loch im Flexrohr nicht beseitigt hat und auch die Lambdas schon wohl seit ewigkeiten den Fehler schmeissen: Keine Funktion.Wie sich herausstellte sind die auch noch von 98.Die ersten.
Ich war dann nochmal bei ihm und wollte fragen ob er mir das Flexrohr noch macht,würde er machen aber er sagt solange das Auto noch rollt,sollte ich das lassen :-(
Daher bin ich mir etwas unschlüssig wie die Liebe zu dem Auto ausgesehen hat.
Ruckeln egal,hauptsache rollt ...oder gekümmert und gemerkt es wird Teuer und weg damit.
Deshalb weiß ich nicht ob ich jetzt groß angreifen soll und Zündspulen,Kabel und LMM und was weiß ich noch tauschen soll...
Aber um nochmal vielleicht zu erklären wie das ruckeln zu merken ist.
Kenne Zündspulen aussetzer usw zu genüge von anderen Autos,hier ist es so.
Beim fahren mit ca 100 und 1200 Umdrehungen merkt man so ein leichtes Wellenförmiges ruckeln..als ob da alle 10 m ein Ästchen auf der Fahrbahn liegen würde.
Drehzahlmesser bleibt auch immer konstant stehen..aber man merkt was.
Bleibt man dann stehen und geht in N sägt die Drehzahl im bereich 790 auf 740 -720 also auch nur minimal aber merklich über das ganze Auto.
Das macht er aber auch nur wenn er warm wird und sich die Nadel in der Anzeige langsam nach oben geht ..wie gesagt nur Maximal auf 65 - 70 Grad.
Gebe ich aber Gas und lasse ihn drehen ist nix zu merken von Wellenförmigen Aussetzen ...Gestern bin ich mit 220 über die Bahn gefahren,also Leistung hat er genug.
Mehr ist es eigentlich nicht aber irgendwie nervt es mich da es zum gesamt Zustand vom Auto nicht passt :-) Der ist soweit echt perfekt aber unsummen will ich auch nicht versenken und schon gar nicht einfach nur mal so nur weil ich nicht weiß was er hat.
Aber nochmal Final gefragt..mein miniloch im Flexrohr vor dem Kat kann es nicht sein oder ? Dahinter wird ja nicht mehr gemessen !?
Wenn ein Krümmer undicht ist, läuft der Motor auch nicht rund…..!! Irgendwie komme ich mit dem was du schreibst nicht klar. Entweder die Karre ist TipTop gepflegt, dann sollte er astrein laufen, oder der Opa hat keinen Bock mehr gehabt zu schrauben und sein Auto zu warten. Das passt dann zu dem was du schreibst.
Wenn dem so ist, würde ich überhaupt nix ausschliessen und erstmal alles was Verschleiß unterliegt, neu machen. Dazu gehört bei ner alten Karre, auch mal hinter die Fassade zu schauen, sprich mal was abzuschrauben und zu schauen, wie es dahinter/ drunter aussieht. Dazu bist du aber nicht bereit und willst den Aufwand nicht betreiben…….! Und alles andere ist Glaskugel…….
Ich bin doch schon dabei...
Nur wo fange ich an ausser zu tauschen ?
Schläuche sind ALLE neu,Zwischenstücker auch,Drosselklappe ist sauber,Kerzen Neu,Lambdas auch,Filter neu.
Spule kann ich nur tauschen,Kabel auch,LMM auch ..Temperatur Problem,wenns eins ist,geht nur mit neuem Thermostat.
Flexrohr wird noch gemacht..
Also was genau meinst du nicht bereit ?
Ich kann jetzt fröhlich nochmal die Abdeckung abschrauben und dahinter schauen ...trotzdem sehe ich nicht was wo los sein könnte.
Es ist nix vergammelt,kein Öl ausstritt,alles freigängig und sauber...sonst wäre es ja einfach wenn mich was anspringen würde.
Wenn Krümer undicht ist das klar das er nicht sauber läuft,dahinter sitzt ja dann auch die Lambda ..
LMM ist seit eben auch neu ...
Keine Veränderung ..
Fahr zu einem Boschdienst und lasse den Wagen während der Fahrt auslesen. Anhand der Messwertblöcke kann man dann sehen wann die Lamdas wie arbeiten und was im Motor passiert, wenn es ruckelt oder sägt. Und wenn du einen guten MA bittest sich mal mit reinzusetzen während du fährst, wird der sicher ziemlich schnell eine Idee haben, wo das Problem liegt. Wahrscheinlich schon ohne einen Tester dran zu hängen. Diesen Fuffi würde ich auf jeden Fall investieren, wenn alles andere ausgeschlossen werden kann…..
Ähnliche Themen
Mittwoch habe ich einen Termin gemacht.
Dachte halt ich bekomme es so hin.
Was mich halt stutzig macht und ich da bin ich etwas vorsichtigt,das der Meister Opa das Ruckeln auch gemerkt hat,auch auf Falschluft getippt hat..was ja dafür spricht das er alles neu gemacht hat,und dann doch festgestellt hat das x oder y defekt ist und die Karre dann abgeschossen hat.
Man pflegt halt nicht ein Auto so wie den hier und scheitert daran mal mal 66 € fürne Zündspule oder 150 fürn LMM zu investieren !!
Und er hat weitaus mehr möglichkeiten zu testen und zu messen wie ich sie habe.Und vorallem mehr Ahnung ...
Und ich stecke jetzt Kohle rein und stelle dann fest das es was größeres ist und die Kohle ist weg :-)
Leider schon das 2te mal passiert,daher versuche ich halt kostengünstig einen Tipp zu bekommen.
Aber wie schon gesagt,werde ihn jetzt mal wegbringen und dann mal weiter sehen.
Wäre halt echt schade wenn ich den nicht hinbekomme..
Trotzdem Danke :-)
Ich halte euch mal auf dem laufenden...
Nochmals:
wenn Du Aussetzer hast, die Zündkabel + Stecker wohl uralt sind dann tausche diese.
Ist eine bekannte Krankheit.
Kannst auch bei laufendem Motor mithilfe einer Sprühflasche mit Wasser besprühen, dann kommen in der Regel defekte Zündkabel zu Gesicht bzw. er ruckelt noch mehr.
Zündkabel + Stecker würde ich bei einem Kauf einer 2,4-er von 98 quasi immer mitrechnen+machen.
Gibts im Satz.
Und bedenke bitte, Du hast da ein 23 jahre altes Auto...
Hab ich schon gemacht ...aber leider da auch nix auffälliges.
War ja auch mein verdacht wenn es nicht die Kabel sind,dann evtl die Spule die langsam abstirbt.
Würde wiederum dafür sprechen das er beim Gas geben rund läuft und bei halbgas die Transistoren etwas müde sind.
was gemacht, die Zündkabel und Kerzenstecker erneuert?
oder eingesprüht?
Ich würde grundsätzlich den Doppel-Temperaturgeber G62 und die Kerzenstecker+Kabel ersetzen.
Abgesprüht mit Wasser.
Heute aber mal Kabel und Spule neu bestellt.
Temperaturgeber hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm da die Azeige ja korrekt ist..aber hast recht..4 Polig gibt dem Steuergerät ja immer noch einen mit ...
Gibt es eine Lösung?
Leider nein.
Zündspule,Kabel,LMM,G62 alles neu ...
Thermsotat definitiv defekt..
Bin jetzt auf der Suche nach jemnd der Bock hat das mit mir zu wechseln.
Mohoinsen :-)
Fehler behoben ...
Es war schlussendlich das defekte Thermostat !!
Heute haben wir alles getauscht,in dem Zuge auch Zahnriemen,WaPu,Simmerringe usw ..
Flexrohre wurden auch erneuert.
Das Ruckeln ist 100 % weg.
Der Motor hält jetzt seine 90 Grad auch auf der Autobahn und die Öltemperatur kommt jetzt auch in Fahrt.
Fehlersuche mit Umwegen aber nu ist alles neu und ich bin Zufrieden.Soll ja auch ne Zeitlang halten und ich denke jetzt habe ich erst mal Ruhe.
VG aus Frankfurt und ein schönes Rest WE.
Danke für die Info und viel Spaß!!!
Wie prüfe ich bei genannten Symptomen die Zündspule?
Habe nichts im FS.
Habe bisher vieles getauscht, was aber jetzt nochmal neu muss, da Murks.
Falschluft:
Drosselklappe ausgebaut & gereinigt; leichter Unterschied.
- Kerzen neu, da die Dichtung rechts (v.a.) durch ist, ist die recht Seite etwas ölig (Kommt demnächst mit den anderen Sachen in einem Zug, momentan fehlt die Zeit); kein Unterschied
- Zündkabel neu; deutlicher Unterschied am Anfang, erst war nichts von zu spüren, mittlerweile wieder bei Last bei 2000 Umdrehungen aber weniger stark. Seit dem Zündkabeltausch gibt es leichte Drehzahlschwankungen im Stand/ Leerlauf, wie deute ich das? Zusätzlich geht die Öl-Temp. Seit dem etwas langsamer nach oben, eine Idee wieso?
- LMM abgesteckt/ provisorisch gereinigt; gefühlt läuft er besser, v.a. Im unteren Drehzahlbereich, aber um die 2000 trotzdem die Symptome. (Steht auf der Liste)
- Falschluft: Unterdruckschläuche sind da aber noch nicht gewechselt, Drosselklappe läuft wieder ohne Probleme, KGE schon getauscht, aber die kommt jetzt nochmal neu, da diese Verbindungen bei jeder Arbeit abbrechen.
- Thermostat etc. Wurde vor 30.000 km gemacht, da auch keine Probleme mit
Hoffe es ist okay, wenn ich den thread mal wieder kapere.
Ich greife das nochmal auf ...
Leider zu früh gefreut :-(
Nachdem die Heimfahrt aus der Werkstatt super geklappt hat...hatte nur ein kurzes Husten wie schon so oft vom Getriebe das er vom 3ten in den 4ten etwas holpert,wars das aber auch gewesen.
Hab das auf die jetzt normalen Werte und das zurücksetzen der Fehler geschoben.
Wollte ich gestern ne schöne Spazierfahrt machen mit dem "Neuen" Auto ...merkte ich irgendwann das er nicht so richtig will.
Schaltfaul,etwas bockig.
Also insgesamt nicht so schön wie Tags davor.
Hab kurz angehalten und mal geschaut ob ein Kabel abgerutscht ist oder Schlauch.
Und wie ich die Abdeckung oberhalb vom LMM abnehme reagiert der Motor !! Die Drehzahl änderte sich leicht.
Also habe ich den Stecker vom LMM ml angefasst und geschaut ob er sitzt,das tat er aber sobald ich das Kabel angefasst habe,reagierte wieder der Motor.
Konnte dann auch einen Kabelbruch an einem der Knicke feststellen.
Also Karre Heim gebracht und den Stecker freigelegt,neue Kabel angelötet und 10 - 15 cm neu gemacht am Kabelbaum.Hinter den Knicken quasi.
Neu aufgesteckt und gestartet.
Standgas absolut Top,Messwerte sind da 12V gegen Masse und 1,41 V gegen Masse.
Also eigentlich Top.
Kabel kann ich kneten und drücken und es passiert nichts mehr,Motor bleibt ruhig !!
Trotzdem läuft er wie ein Sack Nüsse ..Ruckeln im unteren Teillastbereich,Unruhiges Schalten :-(
Stecke ich ihn ab,läuft er Normal ...
Hab den Alten LMM nochmal verbaut,genau das gleiche....
Ich könnte brechen ...
Der LMM war ja neu,und auch als ich diesen Neu verbaut hatte,hatte ich ja das gleiche Fehlerbild..nur das ich noch nicht wusste das die Kabel im Dutt sind.Da kam ich jetzt durch Zufall drauf da er mir das vorher nicht gezeigt hatte.
Kann der neue LMM dadurch wieder kaputt gegangen sein ?
Kurzschluss hatte er nicht,es lagen keine Kabel blank.
Die Werte vom und zum LMM stimmen aber...
Habe ihn aktuell nicht ausgelesen..aber vorher stand der LMM auch nicht im Fehlerspeicher..
Bin echt ratlos gerade.