Leichtes Ruckeln bei 1500 - 2000 Touren

Audi A6 C5/4B

Tach auch :-)

Ich fahre seit kurzem einen 2,4 er aus 98 mit jetzt 214 tkm auf der Uhr.
Sehr gut gepflegt und war seit 170tkm in KFZ Schrauber Hand jetzt 76 Lenze alt.
Soweit ist alles gemacht und Top gepflegt.
Allerdings wurde an den Lambdas gespart.Die waren beide defekt und noch aus 98 ..also die ersten.
Habe ich jetzt ersetzt.
Aufgefallen ist es mir nur da er im Bereich 1500 - 2000 Touren beim Cruisen minimal schwankungen hat und mein Popometer es "wellenförmiges ruckeln" merkt.
Beim auslesen warf er mir auch die Fehler Bank 1 Sensor 1 keine Funktion Permanent und Bank 2 Sensor 1 Sporadisch keine Funktion.
Merkt sonst keiner das ruckeln !!
Bin da aber sehr empfindlich und empfinde das als Störend und würde das gerne beheben.
Dachte das läge an den Lambdas aber war es wohl nicht.
Der Motor läuft seidenweich und genug Dampf hat er auch.
Ich meine das es nur im warmen Zustand zu spüren ist.
Wo greife ich an ?
Einpritzdüsen,Temperatur Sensor,Drosselklappe ?
Jemand noch ein paar Tipps ?

Danke :-)

46 Antworten

Ich hatte auch einen neuen LMM von Bosch, der funktionierte 1000 km und danach ging das geruckel wieder los.

Was ich festgestellt habe, das mein Luftfilterkasten nicht ordentlich zu war und der Filter nicht genau gepasst hat.
Habe dem luftemengenmesser gereinigt, hat allerdings nichts gebracht. Es kam dann sogar nur noch Fehlermeldungen.
Hab ihn umtauschen lassen und jetzt ist ruhe.

Also es kann möglich sein, das ein neuer LMM defekt ist.

Gruß

Zitat:

@Dome_alp schrieb am 21. November 2021 um 08:59:09 Uhr:


Wie prüfe ich bei genannten Symptomen die Zündspule?

Habe nichts im FS.

Habe bisher vieles getauscht, was aber jetzt nochmal neu muss, da Murks.
Falschluft:
Drosselklappe ausgebaut & gereinigt; leichter Unterschied.
- Kerzen neu, da die Dichtung rechts (v.a.) durch ist, ist die recht Seite etwas ölig (Kommt demnächst mit den anderen Sachen in einem Zug, momentan fehlt die Zeit); kein Unterschied
- Zündkabel neu; deutlicher Unterschied am Anfang, erst war nichts von zu spüren, mittlerweile wieder bei Last bei 2000 Umdrehungen aber weniger stark. Seit dem Zündkabeltausch gibt es leichte Drehzahlschwankungen im Stand/ Leerlauf, wie deute ich das? Zusätzlich geht die Öl-Temp. Seit dem etwas langsamer nach oben, eine Idee wieso?
- LMM abgesteckt/ provisorisch gereinigt; gefühlt läuft er besser, v.a. Im unteren Drehzahlbereich, aber um die 2000 trotzdem die Symptome. (Steht auf der Liste)
- Falschluft: Unterdruckschläuche sind da aber noch nicht gewechselt, Drosselklappe läuft wieder ohne Probleme, KGE schon getauscht, aber die kommt jetzt nochmal neu, da diese Verbindungen bei jeder Arbeit abbrechen.
- Thermostat etc. Wurde vor 30.000 km gemacht, da auch keine Probleme mit

Hoffe es ist okay, wenn ich den thread mal wieder kapere.

Hatte mich ja hier mal angehängt und wollte nur einmal auflösen.
DK ausgebaut & gereinigt & angelernt
Neue Zündspule, -Kabel, -Kerzen
Neue VDD da eh undicht
Neue KGE (Dieses mal nicht billig)
Neue Kettenspanner Dichtung
Neue Unterdruckschläuche
Neuer LMM
Neue Saugrohr-DK-Dichtung
Und zum Schluss noch defekte Antriebswelle links (Beide Gelenke) neu. Nach den ganzen Sachen und VOR der neuen Antriebswelle war das Ruckeln aber nur weniger, nicht komplett weg und nur vom Anschauen her war die eigl beim Querlenker Tausch auch noch in Ordnung (Nicht direkt nach Spiel geschaut)
Kein Ruckeln mehr, deutlich mehr Durchzug.

Vielleicht hilft es ja nochmal jemanden, dieses „Ruckeln“ ist ja immer irgendwie ein rumstochern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen