Leichte Unruhe im Neuwagen normal?

Opel Insignia B

Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...

708 weitere Antworten
708 Antworten

Die Vibrationen können durch die Räder verursacht werden. Glaubt man zwar bei neuen Rädern kaum, aber ich hatte genau diese Erfahrung mit dem Omega gemacht. Neue Felgen gekauft und die Pneus bei meinem damaligen Reifenhändler aufgezogen - und ich hatte ab ca 100 km/h ein leichtes nerviges vibrieren. Erst mal wurde neu ausgewuchtet, ohne Erfolg. Dann zum FOH - der Werkstattleiter war Spezialist für den Omega. Nach Probefahrt meinte er ich solle die Räder mal am Fahrzeug auswuchten lassen, könnte ein Höhenschlag der Felgen sein. Gemacht aber leider keine Besserung. Also zurück zum Felgenlieferant. Und was sagt der? Er wolle mal auswuchten.....!!!! War schon genervt und sagte dass ein drittes mal auswuchten wohl nicht helfe er liess sich aber nicht beirren. Hab zugeschaut, zuerst auf Auswuchtmaschine geprüft, dann wurden die Reifen demontiert und neu aufgezogen und gewuchtet..... Probefahrt und das Problem hatte sich in Luft aufgelöst!!! Fehlerursache: der Reifenhändler hat irgendwie Fehler beim montieren der Reifen gemacht (keine Ahnung was man da falsch machen kann ohne dass der Pneu von der Felge springt..?). In der Folge hab ich den Reifenhändler gewechselt!

Ich kenn es so, dass bei Unwucht der Räder die Vibrationen im Lenkrad zu spüren oder gar zu sehr sind.
Die Vibrationen bei meinen Siggi sind aber da nicht spürbar. Wohl aber in den Sitzen und im Boden. Das ist das irritierende.
Die Räder sind so oft ausgewuchtet worden - jedenfalls ohne Erfolg! Auch bei verschiedenen Reifenhändlern.

Bei Unwucht nur hinten hast Du keine Vibration im Lenkrad. Schon mal probiert Hinten/Vorne zu tauschen?

Auch das ist gemacht worden.
Der FOH sagte man kann das in etwas so fest machen:
Unwucht vorn - wackeln im Lenkrad bei 80-110
Unwucht hinten - wackeln im Lenkrad 120 - 140
Ob das stimmt, keine Ahnung. Mich nervt es nur noch an. Zum Glück fahr ich nicht viel Landstraße, Hauptsache Stadt und Autobahn und da bin ich unter 100 bzw. weit über 130.

Ähnliche Themen

Ich fasse noch Mal kurz zusammen:

Vibrationsfreien Wagen abgegeben zum Winterreifen aufziehen. Danach massivste Vibrationen im Fahrzeug. Reifen wurden gewuchtet und gematcht. Kein Erfolg. Die Vibrationen blieben.

Dann Rücktausch auf Sommerräder. Vibrationen deutlich reduziert, aber vorhanden. Obwohl vorher mit den gleichen Reifen nix war.

Dann gestern neue Winterräder bekommen. Das gleiche wie mit den Sommerrädern. Fährt sich OK, aber auf der Autobahn Vibrationen im Auto.

Opel zuckt mit den Schultern, keiner kann sich das erklären. Heute ist der Wagen in der Werkstatt, aber ich weiß jetzt schon das die wohl nix finden.
Der insi hat ein Vibrationsproblem...aber keiner kennt anscheinend die Ursache

Genau so erlebe ich es auch. Aber einen Versuch haben sie noch. Geht nächste Woche Montag noch mal zum FOH. Wenn sie es nicht hinbekommen wird er nicht mehr lange bei mir bleiben.

Moin,

das hatte ich bei meinem Zafira Tourer auch so. Der Wagen war auch 2500 Kilometer bei Opel, ohne Befund.

Aufgetreten ist es immer wenn die Reifen Winter / Sommer das 2. mal getauscht wurden. Danach haben sie die Reifen nicht mehr von vorne nach hinten und anders herum getauscht, d.h. vorne kam wieder nach vorn und hinten wieder hinten, dann war es besser aber nicht weg.

Der Insi ist bis jetzt ruhig, würde aber die Reifen achsweise nicht mehr tauschen.

V.G. Öne1

Vibrationsalarm im Menü abstellen... 😛

Duck und weg

Ich habe mich so langsam damit abgefunden. Und damit das es mein erster und letzter Opel war.

Das Problem bei mir ist, das ich sehr viel auf der Autobahn unterwegs bin...da stören die Vibrationen schon immens.

Iwas stimmt beim insi einfach nicht , und Opel hat anscheinend kein bestreben das Problem zu lösen. Davon wissen tut Opel ja, gibt ja genug die das Problem haben und es auch gemeldet haben.

War bislang immer zufrieden mit Opel, aber der Insignia kann mich auch nicht mehr überzeugen.
Wie gesagt, es ist jetzt der dritte Insi 2.0 Diesel den ich gefahren bin, mit den Vibrationen...

Naja - sicherlich ärgerlich für die Betroffenen und keine hilfreiche Antwort.....
Aber wie viele der bis dato verkauften Insignias haben das Problem ? Ich wage Mal zu behaupten dass es weniger als 1% ist und somit auf der Prioritätenliste nicht ganz oben steht

Dann gehört meiner zu den 99%

Ich bin bisher noch keinen gefahren der es nicht hat. Die meistens nehmen es aber einfach nicht wahr oder es stört sie nicht.
Und es waren mittlerweile etwa 10 verschiedene insis. Schade da es ansonsten ein tolles Auto ist.

Was haben die Betroffenen denn für ein Fahrprofil, steht der Wagen auch mal Wochen ohne zu fahren nach einer längeren Fahrt?

V.G. Öne1

Zitat:

@Getz08 schrieb am 27. November 2019 um 20:30:41 Uhr:


Ich bin bisher noch keinen gefahren der es nicht hat. Die meistens nehmen es aber einfach nicht wahr oder es stört sie nicht.
Und es waren mittlerweile etwa 10 verschiedene insis. Schade da es ansonsten ein tolles Auto ist.

Nicht falsch verstehen, aber dann ist es doch eher dein persönliches Empfinden und nicht ein wirkliches Problem der Insignias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen