Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Ich muss für mein persönliches Empfinden sagen, dass man sich irgendwann auch etwas daran gewöhnt, so traurig es klingt..
Zitat:
@Öne1 schrieb am 28. November 2019 um 06:20:58 Uhr:
Was haben die Betroffenen denn für ein Fahrprofil, steht der Wagen auch mal Wochen ohne zu fahren nach einer längeren Fahrt?V.G. Öne1
Ich fahr jeden Tag, überwiegend Stadt und Autobahn und zum Glück nur minimal Landstraße, zwischen 50 und 240 km.
Eins/zwei mal im Monat gehts auf Langstrecke (>400km).
Wenn ich Zeit hab- Tempomat 180, wenn’s pressiert dürfen die Pferdchen zeigen was sie können!
Und ab und an kommt der Wohnwagen hinten dran...
Zitat:
@philkinzigtal schrieb am 28. November 2019 um 06:57:23 Uhr:
Ich muss für mein persönliches Empfinden sagen, dass man sich irgendwann auch etwas daran gewöhnt, so traurig es klingt..
Meiner hat das auch. Merkt und sieht man hauptsächlich am vibrierenden Beifahrersitz, der die Kopfstütze so zum Schwingen bringt, dass sie öfters das Klappern anfängt.
Mich nervt nur die klappernde Kopfstützen, an die Vibrationen habe ich mich gewöhnt.
Wurde das Getriebe schon ausgeschlossen?
Das mit dem Beifahrer Sitz und der Kopfstütze hab ich auch....ich fahre fast ausschließlich Autobahn, und da das ab 120 km/h richtig los geht nervt es mich auch.
Ich wundere mich nur das diese sch......Vibration plötzlich da ist.
Wie gesagt: vorher war nix. Reifenwechsel und die Vibration ist da...
Ähnliche Themen
Getriebe und allgemeine Motor Vibration wurde auch schon angebracht vom FOH. Er hat jedenfalls bei zentrale einen Antrag/ vermerk gestellt. Es ist aber noch nichts bei rum gekommen. Ich kann nur sagen dass es nach jedem Auswuchten mal mehr, mal weniger wurde und irgendwann dann so ausgewuchtet war, dass die Vibrationen zu 98% weg waren, deshalb sehe ich den Grund nicht beim Getriebe. Ich denke, dass es immer noch darauf ankommt, ob die geringe Unwucht, die im Rad verbleibt und die Unwucht im Antriebsstrang sich gegeneinander aufheben. Da muss man dann wohl einfach Glück haben bei der Radmontage. Habe mir deshalb markiert, wie die Räder an der Achse befestigt sind (gleiches Loch auf gleichem stehbolzen), um nach einer evtl. Demontage den Ursprungszustand herstellen zu können.
Ich bin gespannt wie sich das bei meinem entwickelt, habe erst 17.000 Kilometer runter bei EZ 08/18.
Die nun aufgesteckten Winterreifen sind unruhiger als letzten Winter. Das Auto steht aber auch oftmals 2 Wochen und dann brauchen die Reifen etwas um ruhiger zu werden.
Es ist schon kurios was da abgeht.
Öne1
Hab meinen insi wieder...die Vibrationen sind immer noch da.
Der Meister hatte tatsächlich mit einem in Rüsselsheim gesprochen, der sagte, das es bei dem Modell (großer Diesel, Automatik) durchaus zu Vibrationen kommen kann, die wären dann aber normal.
Ich hasse diese Aussage!
Der Opel Meister vor Ort fand das auch sehr schwach. Er ist dann sogar einen anderen insi den sie da stehen hatten zur Probe gefahren...und was soll man sagen: der hatte es auch. Er meinte seine Wade sei richtig hin und her geschwungen.
Wenn das ganze an dem Räderwechsel liegt, wo sich ungünstige Schwingungen potenzieren, hat man ja kaum ne Chance dem ganzen zu entgehen.
Unruhe am Lenker oder am Fahrzeug kenne ich nicht, weder mit Sommer- noch mit Winterreifen, bei keiner Geschwindigkeit.
Das würde ich als "normal" einstufen.
Natürlich sind die Vibrationen nicht normal....habe ja selber 22000 km Ruhe gehabt. ...und Zack...sind sie wieder da. Opel hat da einfach iwas nicht im Griff...
Hab Mal an Opel Kundenservice geschrieben...die gesamte Geschichte mitgeteilt...und um Rückmeldung und Problemlösung gebeten. Bin Mal gespannt ob's was bringt....
Hallo, ich klicke mich mal mit ein,
Insignia B 170PS AT8 aus 2017 (25.000km) mit 17" Allwetterreifen, gleiche Problem, ab ca. 100Km/h bis 150Km/h Vibrationen,
2x beim Händler gewesen und jedes mal wenn die Räder zum testen gewechselt wurden, waren die Vibrationen anderes, stärker schwächer mal vorne mal hinten mehr. komisch...
Also privat die Bremsscheiben einfach mal vermessen (auf Seitenschlag). alle Scheiben 0,02 - 0,05mm Schlag.
Ist erst mal nicht viel, aber hohe Drehzahl und Masse der Bremsscheibe usw.. könnte Flattern
also alle Bremsscheiben runter und siehe da..Rost auf allen Kontaktflächen..mmhh
Alles schön sauber gemacht und wieder montiert.. gemessen 0,01- 0,02 mm, bis auf vorne links die hat 0,03mm (vorher 0,05mm) (Bremsscheibe immer festgeschraubt über Kreuz)
Also Probefahrt und siehe da, Vibrationen deutlich weniger, aber noch da, gerade bei 120-130km/h vom Gefühl her vorne links (aber Sitze zittern auch)
Ich gehe davon aus das die original Bremsscheiben Müll sind (verziehen schnell bei Vollbremsung) + Rost
(beim Rädertausch hält ja nur noch die kleine Torx Schraube die Scheibe fest, dadurch könnte die sich leicht lösen und der Dreck zwischen fallen (Theorie) = Seitenschlag (wäre mir zwar neu, aber was solls)
Ich werde mal wieder bei Opel klingel und ihn zum abgeben mit dieser Erkenntnis, mal schauen was die Jungs sagen.
Sonst ist der Insignia B ein schönes Auto, aber zittern darf es bei mir nicht.
In welchem Drehzahlbereich ist die AT8 bei 100 bis 150 km/h? Bei der manuellen Schaltung habe ich die beschriebenen Probleme bisher nie wargenommen (aktuell 65.000km). Bei 120 km/h fährt meiner mit etwa 2.000 U/Min.