Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Ich hatte ein ähnliches Problem, zittern im Auto, dazu noch Laufgeräusche.. bei mir lag es am Verschleiß des GOODYEAR, die neigen zur Sägezahn Bildung und das war dann auch bei mir die Ursache...
Zwei neue Reifen und Ruhe war...
War heute mit dem insi in der Werkstatt zum matchen der Reifen. Alle 4 Reifen sollen danach optimal gewuchtet sein.
Bei der Probefahrt mit dem Meister, dann wieder das alte Problem. Massive Vibrationen ab ca. 105km/h bis ca. 150km/h.
Der Meister wusste auch nicht was er dazu sagen sollte. Nächste Woche kommen erst Mal wieder die Sommerreifen drauf, um einen Schaden am Fahrzeug auszuschließen bzw. Die Probleme besser eingrenzen zu können.
Es ist echt ein Graus....
Hab schon den ersten insi wegen des gleichen Problems gewandelt....es kann doch nicht sein das ich schon wieder das Problem mit den Vibrationen habe.
Obwohl man das ja leider oft beim 2.0 Diesel hört....was ist da nur los?
Ähnliche Themen
Tja, wohl Stand der Technik bei dem Flüsterdiesel mit Ausgleichwellen.
Vielleicht bist du ja auch überempfindlich. 😉
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, würde aber mal bei einem neutralen Sachverständigen vorbeifahren und mit ihm die Problematik besprechen. Evtl. hat er eine Idee.
Bei meinem Bj. 12/17 ist auch alles ruhig. Egal ob Sommer oder Winterreifen.
Zur Überempfindlichkeit...22000 km war alles gut. Jetzt plötzlich massive Vibrationen...passt ja nicht
Ich habe mal ein wenig recherchiert. Der Insignia A hat ha ähnliche Probleme, da kann man es aber auf die Antriebswellen zurückführen, da es überwiegend während der Beschleunigung auftritt. Sucht man nach ähnlichen Problemen bei holden und buick, finden sich ähnliche Beiträge, jeweils ohne die spezifische Ursache gefunden zu haben.
Kurzes Update: Habe jetzt wieder die Sommerreifen drauf... Fahrzeug ist wieder vibrationsfrei.
Der Reifenhändler schaute recht zerknirscht, hat dann aber 4 neue Reifen und Alufelgen bestellt.
Er meinte er hätte dieses Jahr schon mehrfach umrunde Felgen gehabt, die Kombi kriegt man dann nie ruhig.
Fahre jetzt mit Sommerrädern Rum, bei 0 Grad und leichtem Schneefall/Schneematsch eine interessante Erfahrung....
Leider hatte ich mich zu früh gefreut. Zwar waren die Vibrationen mit den Sommerrädern zuerst kaum mehr wahrzunehmen, haben sich dann in der letzten Woche doch wieder eingeschlichen. Nicht schlimm, aber halt da.
Heute habe ich vier neue Felgen und Winterreifen (Dunlop Winter sport5) auf den insi bekommen. Die Vibrationen sind die gleichen wie mit den Sommerrädern.
Ab ca 120 km/h geht es los. Es ist nicht so massiv wie bei meinem gewandelten insi, aber sie sind leider doch da.
Offensichtlich bekommt Opel das Problem mit den Vibrationen im 2.0 Diesel nicht in den Griff.
Ich verstehe nur nicht das mein Wagen 22000 km vibrationsfrei war, und jetzt plötzlich wieder vibriert. Insgesamt ist das jetzt der 3. Insi den ich mit diesen Vibrationen erlebt habe.
Hinzu kommt , das der Motor sich sehr brummig anfühlt. Klar, die Automatik lässt den Wagen sehr niedrig drehen, aber das brummen und zittern ist schon nervig, und ist meiner Meinung nach nicht angemessen für ein Marken Flaggschiff.
Morgen geht der Wagen zum Opel Händler...wobei ich wenig Hoffnung habe das die was finden. Bin echt genervt.
Fahr doch nochmals einen gleichen zur Probe. Bzw. stelle dein Auto mal einem neutralen Sachverständigen vor.
Habe ich ja schon weiter oben geschrieben.