Leichte Schwankungen bei der Drehzahlanzeige

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei meinem Drehzahlmesser beobachte ich, auch bei völlig konstanter Fahrt, leichte Schwankungen bei der Drehzahlanzeige (geschätzt, um die 50rpm, manchmal so alle 2-3sec, manchmal nicht).

Motordrehzahlschwankungen kann ich aber keine feststellen (hören).

ist ja nicht viel, aber man sieht es doch und es nervt etwas.

Hat das noch jemand beobachtet?

19 Antworten

Das habe ich auch! Am deutlichsten genau bei 2.000U/Min oder leicht drüber.
Habe übrigens auch einen TSI (90kW) mit DSG

bei mir das gleiche 🙁
habe den 122ps tsi und dsg MJ2009. sogar bei eingeschaltetem tempomaten.
habt ihr das problem bei warmen und kaltem motor?

Passiert auch bei meinem Wagen seit Auslieferung ...

Hallo,
deswegen wurde vorige Woche die gesamte Anzeigeeinheit ausgetauscht, dauert nur 5 min, jedoch mußte dann wegen der MFA entsprechende Software wieder neu eingespielt werden, sonst geht danach nix mehr, also MFA Daten, Schlüssel neu programmieren, ABS Software, etc., dauerte ca. 1 Std. Danach hatte ich das Gefühl als wäre der Motor gechipt worden, unglaublich. Auch waren einige Parameter leicht verändert wie Leerlaufdrehzahl, Tachovoreilung und wie gesagt spürbar mehr Durchzug.

Grüße 😁

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten.
ich gehe dann mal davon aus, dass das mal wieder unter die Rubrik "ist normal" fällt.
"Stand der Technik" wird es aber nicht sein, denn selbst meine Opelfahrzeuge hatten so etwas nie.

"Wertigkeit" bei VW? Wohl eher nicht.
VW ist auch nicht besser, als andere Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo,
deswegen wurde vorige Woche die gesamte Anzeigeeinheit ausgetauscht, dauert nur 5 min, jedoch mußte dann wegen der MFA entsprechende Software wieder neu eingespielt werden, sonst geht danach nix mehr, also MFA Daten, Schlüssel neu programmieren, ABS Software, etc., dauerte ca. 1 Std. Danach hatte ich das Gefühl als wäre der Motor gechipt worden, unglaublich. Auch waren einige Parameter leicht verändert wie Leerlaufdrehzahl, Tachovoreilung und wie gesagt spürbar mehr Durchzug.

Grüße 😁

Hallo Wuff1,

ist denn die Schwankung jetzt weg?

Hab sie nämlich auch.

Gruß

Ja klar,
ist lt. Mechaniker ein Softwarefehler in der Anzeigeeinheit, also ein klarer Fall von Garantie. Hat bei mir bei ca. 30tsd begonnen nervig zu werden, obwohl die Schwankung eher gering war, und wurde jetzt bei 40tsd Km, 2 Wochen vor Ablauf der Garantie behoben. Einfach schön, so eine unbewegliche Drehzahlnadel ....

Grüße, 😁

Wieso musste bei einem Softwarefehler die Anzeigeneinheit ausgetauscht werden?

Software lässt sich doch verändern.

Habe ich mir im Nachhinein auch gedacht, ich glaube eine Neuinstallation der betreffenden Software hätte das Problem auch gelöst, aber du hast ja noch die Möglichkeit diese Variante auszutesten. Interessant wäre, ob du danach auch diesen verstärkten Leistunsschub wahrnimmst, denn ich glaube nicht, daß ich mir das nur eingebildet habe und vermute, es gibt irgendeinen softwaremäßigen Zusammenhang mit dem Steuergerät.

Gruß

Da es ja für den 1,4TSI mit 122PS sowieso ein SW-Update gab, dass, wie schon von anderen berichtet wurde, eine Veränderung beim Fahren bewirken soll, vermute ich mal, dass VW dir das gleich aufgespielt hat
(außerdem wird dein Wagen jetzt deutlich schneller warm...Scherz)

Für meinen 1,2TSI ist mir ein ähnliches Update bisher unbekannt, von daher nehme ich an, dass sich bei mir, in Punkto Fahrberhalten, nichts tun wird.

Neues SW Update wurde lt. Mechaniker nicht aufgespielt, na ja, - never touch a running system -, aber bei mir war ja die Veränderung positiv, umgekehrt wärs weniger erfreulich gewesen, mit der Erklärung "Stand der Technik".

Gruß 🙄

@Wuff1:
"ob du danach auch diesen verstärkten Leistunsschub wahrnimmst, denn ich glaube nicht, daß ich mir das nur eingebildet habe und vermute, es gibt irgendeinen softwaremäßigen Zusammenhang mit dem Steuergerät."

Woher, außer durch eine SW-Änderung am Motorsteuergerät, sollte denn der verstärkte Leistungsschub kommen?
Durch eine SW-Änderung eines eventuell vorhandenen "Drehzahlmessersteuergerätes" wohl kaum.

Hallo zusammen,

ist euch auch schonmal aufgefallen, ob bei ein und der selbe Geschwindigkeit manchmal unterschiedliche Drehzahlen angezeigt werden?

Irgendwie so, als ob die Drehzahlmessernadel einen Nullbereich von ca. 50upm hat. Beispiel:

Ich fahre 60 lt. Tacho im vierten Gang. Trete die Kupplung, Nadel fällt unter 1000upm, schalte in den fünften Gang und fahre mit fast genau 1000upm bei Tacho 60.
Andere Situation: Ich fahre 70-80 laut Tacho, bremse im fünften Gang herunter..und siehe da, ich fahre im fünften Gang laut Tacho 60...allerdings mit ca. 1050upm..also definitiv mehr als 1000.

Ist das schonmal jemandem aufgefallen?

VG
Hexsler

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Wuff1:
"ob du danach auch diesen verstärkten Leistunsschub wahrnimmst, denn ich glaube nicht, daß ich mir das nur eingebildet habe und vermute, es gibt irgendeinen softwaremäßigen Zusammenhang mit dem Steuergerät."

Woher, außer durch eine SW-Änderung am Motorsteuergerät, sollte denn der verstärkte Leistungsschub kommen?
Durch eine SW-Änderung eines eventuell vorhandenen "Drehzahlmessersteuergerätes" wohl kaum.

Vergiß nicht, es geht nicht nur um die Drehzahlmessersoftw., es gehen viele Daten über die MFA, die natürlich eine Neuinstallation benötigt, sowie sämtliche Autoschlüssel (wegen Wegfahrsperre), ABS, Radio, usw. also dort läuft schon einiges zusammen, und zwischen SW Motorsteuerung und SW der MFA müßte es m. E. einen Datenaustauch geben.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen