Leichte Resonanz im Stand - 520d 177ps
Hallo Jungs,
keine 2 wochen ist das auto alt, und ich höre schon geräusche 🙁
Das Problem habe ich seit km 1 aber am Anfang war die Euphorie gross und das Geräusch habe ich einfach ignoriert. Aber jetzt nervt es mich schon. Das Problem: wenn ich an der Ampel stehe, merke ich, daß der Motor nicht rund läuft - eine sehr leicht feine Resonanz. Wenn ich von der bremse los lasse, und der wagen rollt, dann ist diese Resonanz weg. Wenn ich im Stand leicht auf das Gaspedal drucke, ist das geräusch auch weg. Im N habe ich das problem auch, und R ist es am schlimmsten. Der 🙂 meint, bei der drehzahl fehlt 30-40 umdrehungen, nur er glaubt nicht, daß er das noch einstellen kann. Zusätzlich meinte er, das problem könnte sich nach der einfahrphase (er meinte 3-4000km) weg sein.
Mit meinen anderen 2 5er habe ich solche Probleme nicht gehabt, und wer hier schreibt, der 4 zylinder von dem 520er ist schuld, der soll lieber jetzt schon sein beitrag bearbeiten 🙂
grüße aus wien...
Beste Antwort im Thema
hi leute,
manchmal ist es auch ganz von vorteil nicht gleich bei noch so jedem kleinen geräusch den freundlichen zu nerven, denn so manch ein geräusch erledigt sich auch mal von selbst nach einer gewissen einfahrphase.
mein FL benziner 525i war die ersten kilometer ziemlich rauh und grummelig im sound, vor allem beim kaltstart. man könnte es fast mit einem dieselartigen nageln vergleichen. auf jedenfall war die maschine stets präsent und überhaupt nicht BMW-sechszylinder-like wie man es eigentlich erwarten würde.
schon nach ca. 3000 km laufleistung bildete ich mir erstmals ein der motor würde etwas runder laufen und nicht mehr so rauh wie am anfang. der verbrauch ging auch ein wenig zurück.
jetzt nach ca. 7700 km ist die maschine richtig leise geworden, sowie der verbrauch sich auch noch mal spürbar verbessert hat. mein bruder meinte vor kurzem sogar, daß die maschine so leise ist das man schon richtig hinhören muß um sich zu überzeugen das der motor überhaupt läuft.
motorsound, laufruhe, verbrauch und auch die fahrleistungen haben sich seit der inbetriebnahme vor drei monaten und knapp 8 k km spürbar verbessert. und ich glaube, noch einige tausend kilometer später wird der wagen noch besser laufen.
motor und mechanik benötigen nun mal ihre zeit um sich vernünftig einlaufen zu können. nach nur zwei wochen betrieb kann man sich kein vernünftiges urteil erlauben. einfach mal das fahrzeug noch einige tausend kilometer über die piste schieben und sich vor allem an dem schönen wagen erfreuen. sollten nach mehreren tausend kilometern einlaufphase immer noch inakzeptable geräusche am fahrzeug sein, dann kann man ja immer noch zum freundlichem gehen.
gruß
lachgas...
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
😁 ne, da ist tote hose: keine vibrationen, kein erhöhter verbrauch, keine automatikprobleme - und fertig ist er auch was mods angeht (m3 spiegel, m3 spoiler, m3 carbon leisten, 19" wr/sr, 335er auspuffanlage) - ist fast langweilig geworden: zeit wegen einem neuen umzuschauen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Nicht der Luftfilter selbst, sondern das Luftfilter-Gehäuse ist oft Ursache für im Leerlauf hörbare Vibrationen.
Die Befestigungsschrauben erfüllen ihren Job nicht so, wie sie sollten.P.S.:
Da war rsyed schneller.
Sach mal! Hast du bei den 3ern nix zum tun?
😁
Wo sind die Bilder ???????? 😕
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Wo sind die Bilder ???????? 😕Zitat:
Original geschrieben von rsyed
😁 ne, da ist tote hose: keine vibrationen, kein erhöhter verbrauch, keine automatikprobleme - und fertig ist er auch was mods angeht (m3 spiegel, m3 spoiler, m3 carbon leisten, 19" wr/sr, 335er auspuffanlage) - ist fast langweilig geworden: zeit wegen einem neuen umzuschauen 🙂
die sind dann in, schätzungsweise, 2 Wochen im Verkaufsfred zu sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
die sind dann in, schätzungsweise, 2 Wochen im Verkaufsfred zu sehen 😉Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Wo sind die Bilder ???????? 😕
wenn du meinst 😉
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3258.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3255.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3256.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3246.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3245.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3243.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3242.JPG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Und? - War es der Rußpartikelfilter?Zitat:
Original geschrieben von ize
...
antwort der werkstatt war: sie tauschen den partikelfilter. der verursacht die vibrationen, die sich dann auch im luftfilter auswirken. mal sehen...ich werde berichten.
ach wenn doch die werkstatt nur halb so schnell wäre wie wir es gerne hätten. 😉 er steht gerade dort, und ich hole ihn in einer stunde ab. mal sehen ...
Zitat:
Original geschrieben von ize
ach wenn doch die werkstatt nur halb so schnell wäre wie wir es gerne hätten. 😉 er steht gerade dort, und ich hole ihn in einer stunde ab. mal sehen ...
Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
Meiner ist derzeit in der Werkstatt. Ein LAT aus München hat den Wagen probegefahren. Seiner Ansicht nach sind die Geräusche nicht normal.
Derzeit werden diverse "Maßnahmen" seitens BMW abgearbeitet, um das Problem in den Griff zu bekommen. Der LAT legt übrigens selbst mit Hand an. Es soll auch eine Maßnahme speziell für den "Specht" geben.
Ein weiterer Vorschlag vom LAT war, den Wagen nach München ins Akkustiklabor zu bringen.
Warten wir erst einmal ab. Eventuell werde ich doch wandeln...?
Der Einsatz von BMW ist großartig. Und der LAT setzt sich wirklich ein. - Trifft Entscheidungen... - Das gefällt.
Die mir bekannten Maßnahmen: Wie gesagt, eine spezielle gegen den Specht (was, weiß ich nicht), die Antriebswelle wird um 90 Grad gedreht, die Motorlager verändert, die Schwingungstilger komplett getauscht, da es innerhalb eines Produktionszyklusses passiert ist, dass die falschen montiert wurden, der RPF mit einem anderen Fahrzeug quergetauscht, ebenso die Auspuffanlage.
Die haben also gut zu tun... Aber, gut, dass sie überhaupt etwas machen. Das finde ich wirklich klasse.
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
wenn du meinst 😉http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3258.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3255.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3256.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3246.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3245.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3243.JPG
http://www.syed.at/e90/pics/DSC_3242.JPG
Fein fein fein!!!
Gefällt mir!
nur das nächst mal nimmst Du bitte einen Kombi.
meine Frau will keine Limo mehr, und von Dir würd ich fast bedenkenlos deine jungen gebrauchten nehmen 😉
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Auf das Ergebnis bin ich gespannt.Zitat:
Original geschrieben von ize
ach wenn doch die werkstatt nur halb so schnell wäre wie wir es gerne hätten. 😉 er steht gerade dort, und ich hole ihn in einer stunde ab. mal sehen ...Meiner ist derzeit in der Werkstatt. Ein LAT aus München hat den Wagen probegefahren. Seiner Ansicht nach sind die Geräusche nicht normal.
Derzeit werden diverse "Maßnahmen" seitens BMW abgearbeitet, um das Problem in den Griff zu bekommen. Der LAT legt übrigens selbst mit Hand an. Es soll auch eine Maßnahme speziell für den "Specht" geben.
Ein weiterer Vorschlag vom LAT war, den Wagen nach München ins Akkustiklabor zu bringen.
Warten wir erst einmal ab. Eventuell werde ich doch wandeln...?
Der Einsatz von BMW ist großartig. Und der LAT setzt sich wirklich ein. - Trifft Entscheidungen... - Das gefällt.
Die mir bekannten Maßnahmen: Wie gesagt, eine spezielle gegen den Specht (was, weiß ich nicht), die Antriebswelle wird um 90 Grad gedreht, die Motorlager verändert, die Schwingungstilger komplett getauscht, da es innerhalb eines Produktionszyklusses passiert ist, dass die falschen montiert wurden, der RPF mit einem anderen Fahrzeug quergetauscht, ebenso die Auspuffanlage.
Die haben also gut zu tun... Aber, gut, dass sie überhaupt etwas machen. Das finde ich wirklich klasse.
wow - bin beeindruckt...
mein werkstatt (denzel erdberg) hat "jack-shit" gemacht: 2x luftfiltergehäuse gewechselt, 1x drehzahl erhöht, 1x nix gemacht... und auf einen "LAT" habe ich 7 wochen gewartet... hätte ich keinen neuen bestellt wurde ich heute noch auf den "LAT" warten...
@Peter_AT: wird aber kein kombi werden, wäre ein SAV mit deiner Frau ok? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
luftfilter....Zitat:
Original geschrieben von cracker111
was könnte das sein ?Motorhaube aufmachen - motor starten, vibrationen spüren und dann jemanden bitten den luftfilter "festzuhalten" - dann sollte die vibrationen weg sein...
@rysed: Ohne jetzt den ganzen Thread durchzuarbeiten, war der "Luftfilter" Ursache für Dein im Ausgangsposting beschriebenes Vibrations-Problem? Hattest Du es komplett in den Griff bekommen, oder blieb da was übrig? Damals, als Du noch den 520d hattest...
Danke & Gruß
Lies Dir den letzten Beitrag hier von rsyed durch. Dann kannst Du es ableiten.
Ein LAT ist ein Ing. aus München, der bei "besonderen" Fällen in die Werkstätten kommt.
Da kann ich nichts ableiten. Das kann alles heißen. Tauschen kann Problem lösen, muß aber nicht. Und was, wenn's gar nicht der Luftfilter war? rysed wird's bestimmt kurz beantworten. Danke.
Für was LAT steht weiß ich auch nach Deinem Beitrag nicht, dachte mir aber schon, daß es eine Art Kundenbetreuer ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
@rysed: Ohne jetzt den ganzen Thread durchzuarbeiten, war der "Luftfilter" Ursache für Dein im Ausgangsposting beschriebenes Vibrations-Problem? Hattest Du es komplett in den Griff bekommen, oder blieb da was übrig? Damals, als Du noch den 520d hattest...Zitat:
Original geschrieben von rsyed
luftfilter....
Motorhaube aufmachen - motor starten, vibrationen spüren und dann jemanden bitten den luftfilter "festzuhalten" - dann sollte die vibrationen weg sein...
Danke & Gruß
Yup - es war das Gehäuse von dem Luftfilter. Habe das mal kurzfristig selber gelöst indem ich den luftfilter fest an die Karroserie befestigt habe aber wie du ahnst hielt das nicht lange (wegen den vibrationen die den luftfilter zu vibrieren gebracht hat)...
Fast ist ein jahr her und wir sind immer noch nicht schlauer geworden...
OK, danke.
Dem entnehme ich, der 520d hat ein potentielles Problem mit dem Luftfiltergehäuse und es gibt (noch) keine zufriedenstellende dauerhafte Lösung.
Ergo: Kauf ich mir heute einen nagelneuen 520d, muß ich mit den beschriebenen Vibrationen/Resonanzen im Stand rechnen.
Schade, ich hatte gehofft, das Problem ist vom Tisch.
Grüße