Leichte Resonanz im Stand - 520d 177ps

BMW 5er E60

Hallo Jungs,

keine 2 wochen ist das auto alt, und ich höre schon geräusche 🙁

Das Problem habe ich seit km 1 aber am Anfang war die Euphorie gross und das Geräusch habe ich einfach ignoriert. Aber jetzt nervt es mich schon. Das Problem: wenn ich an der Ampel stehe, merke ich, daß der Motor nicht rund läuft - eine sehr leicht feine Resonanz. Wenn ich von der bremse los lasse, und der wagen rollt, dann ist diese Resonanz weg. Wenn ich im Stand leicht auf das Gaspedal drucke, ist das geräusch auch weg. Im N habe ich das problem auch, und R ist es am schlimmsten. Der 🙂 meint, bei der drehzahl fehlt 30-40 umdrehungen, nur er glaubt nicht, daß er das noch einstellen kann. Zusätzlich meinte er, das problem könnte sich nach der einfahrphase (er meinte 3-4000km) weg sein.

Mit meinen anderen 2 5er habe ich solche Probleme nicht gehabt, und wer hier schreibt, der 4 zylinder von dem 520er ist schuld, der soll lieber jetzt schon sein beitrag bearbeiten 🙂

grüße aus wien...

Beste Antwort im Thema

hi leute,

manchmal ist es auch ganz von vorteil nicht gleich bei noch so jedem kleinen geräusch den freundlichen zu nerven, denn so manch ein geräusch erledigt sich auch mal von selbst nach einer gewissen einfahrphase.
mein FL benziner 525i war die ersten kilometer ziemlich rauh und grummelig im sound, vor allem beim kaltstart. man könnte es fast mit einem dieselartigen nageln vergleichen. auf jedenfall war die maschine stets präsent und überhaupt nicht BMW-sechszylinder-like wie man es eigentlich erwarten würde.

schon nach ca. 3000 km laufleistung bildete ich mir erstmals ein der motor würde etwas runder laufen und nicht mehr so rauh wie am anfang. der verbrauch ging auch ein wenig zurück.
jetzt nach ca. 7700 km ist die maschine richtig leise geworden, sowie der verbrauch sich auch noch mal spürbar verbessert hat. mein bruder meinte vor kurzem sogar, daß die maschine so leise ist das man schon richtig hinhören muß um sich zu überzeugen das der motor überhaupt läuft.

motorsound, laufruhe, verbrauch und auch die fahrleistungen haben sich seit der inbetriebnahme vor drei monaten und knapp 8 k km spürbar verbessert. und ich glaube, noch einige tausend kilometer später wird der wagen noch besser laufen.

motor und mechanik benötigen nun mal ihre zeit um sich vernünftig einlaufen zu können. nach nur zwei wochen betrieb kann man sich kein vernünftiges urteil erlauben. einfach mal das fahrzeug noch einige tausend kilometer über die piste schieben und sich vor allem an dem schönen wagen erfreuen. sollten nach mehreren tausend kilometern einlaufphase immer noch inakzeptable geräusche am fahrzeug sein, dann kann man ja immer noch zum freundlichem gehen.

gruß
lachgas...

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


uh la la. ich freue mich für dich, daß du überhaupt 8000km ohne stress gefahren bist. Ich glaube nicht, daß mein diy eine lösung ist für das problem. man sollte noch den luftfilter noch mit schaumstoff "umwickeln".

ja ja - der neue ist da. seit 5 stunden bin ich wieder ein bmw fahrer 🙂

und NEIN, kein leerlauf-resonanz 🙂

naja. der hat ja auch die fehlenden 2 zylinder 😉

Mein E 61 520d Schalter BJ 01/08 25Tkm vibriert auch leicht im Leerlauf. Ich habe das bei einem 4 Zylinder Direkteinspritzer bisher nicht als Reklamationsgrund bewertet und freue mich lieber über die Vorteile dieses Motorenkonzeptes ( bisher 6,3 Liter über alles)

Deutlich runder läuft er, wenn ich beim Tanken 2 Taktöl beimische. ( ca 200-250 ml / Tankfüllung)

Ich hatte das schon beim Vorgänger = E 65 730d gestestet und keinen Unetrschied festgestellt. Beim kleinen 4 Zylinder wird die Laufkultur aber mit 2 Taktöl deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von hilgoli


Mein E 61 520d Schalter BJ 01/08 25Tkm vibriert auch leicht im Leerlauf. Ich habe das bei einem 4 Zylinder Direkteinspritzer bisher nicht als Reklamationsgrund bewertet und freue mich lieber über die Vorteile dieses Motorenkonzeptes ( bisher 6,3 Liter über alles)

Deutlich runder läuft er, wenn ich beim Tanken 2 Taktöl beimische. ( ca 200-250 ml / Tankfüllung)

Ich hatte das schon beim Vorgänger = E 65 730d gestestet und keinen Unetrschied festgestellt. Beim kleinen 4 Zylinder wird die Laufkultur aber mit 2 Taktöl deutlich besser.

Dir ist aber bewusst, dass Du mit dem 2-takt Öl den Commonrailer auf Dauer ruinierst? ... das hält kein Commonrail auf Dauer aus und Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme mit Spänen bekommen, wie zur Anfangszeit des CR.

eher im Gegenteil.

Das 2 T Öl erhöht die Schmiereigenschaften deutlich und es gibt deutlich weniger Schäden an den CR Systemen. Das ist eigentlich auch der primäre Grund für die Beimischung. Morderner schwefelfreier Diesel ist wegen der mangenden Schmiereigenschaften eher schwer verdaulich für die mordernen Diesel.

Ähnliche Themen

Ein Forumsmitgleid hier berichtete mir, dass er auch beim 520d Probleme mit der Laufruhe gehabt hat, die die Werkstatt nicht abstellen konnte. Das Tanken von Ultimate Diesel beendete diese Problem schlagartig und obwohl er nicht mehr ständig Ultimate tankt, nur gelegentlich, traten sie nie wieder auf. Vielleicht ist an dem Thema Kraftstoffqualität mehr dran, als wir denken.

es geht hier denke ich nicht um laufruhe, sondern darum dass der luftfilter bei einer gewissen drehzahl in resonanz gerät. dh er vibriert einfach mit. das kann man nur abstellen wenn man das ding richtig anschraubt, oder richtig flexibel aufhängt, dass das resonanzschwingen garnicht erst auftritt.

jm2c

ich war diese woche unter anderem in der werkstatt weil der auspuff tlw im leerlauf furchtbar prellt, und das ganze heck zu vibrieren anfängt. ist erst 3x aufgetreten, aber ich hab's checken lassen. könnte ja eine aufhängung locker sein, oder sich gelöst haben.

antwort der werkstatt war: sie tauschen den partikelfilter. der verursacht die vibrationen, die sich dann auch im luftfilter auswirken. mal sehen. vielleicht ist es ja wirklich so, und ich hab 2 fliegen mit einer klappe erschlagen.

ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von ize



...
antwort der werkstatt war: sie tauschen den partikelfilter. der verursacht die vibrationen, die sich dann auch im luftfilter auswirken. mal sehen...

ich werde berichten.

Und? - War es der Rußpartikelfilter?

wahnsinn, daß der thread noch lebt 😁

also jetzt wo ich diesen thread hier lese, merke ich das auch das meine im stand leicht vibriert.
ich merke es wenn ich zb wenn ich auf eine Rote ampel zurolle dann merke ich schon beim rollen das daß auto vibriert, wenn ich dann zum stehen komme, vibriert es immer noche in wenig und dann sieht man wie die drehzahl minimal nach oben geht und das vibrieren ist fast weg. was könnte das sein ?

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


was könnte das sein ?

luftfilter....

Motorhaube aufmachen - motor starten, vibrationen spüren und dann jemanden bitten den luftfilter "festzuhalten" - dann sollte die vibrationen weg sein...

Luftfilter?

Also ich hab mit nen K&N Austauschfilter reingemacht der kam 80 € ich denke nicht das es der Filter ist. Meinste das Vibriren sit weg wenn ich den filter mal kurzfristig rauslasse ?

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


Luftfilter?

Also ich hab mit nen K&N Austauschfilter reingemacht der kam 80 € ich denke nicht das es der Filter ist. Meinste das Vibriren sit weg wenn ich den filter mal kurzfristig rauslasse ?

ich rede von dem gehäuse vom luftfilter - siehe bild seite 5 von diesem diy...

Nicht der Luftfilter selbst, sondern das Luftfilter-Gehäuse ist oft Ursache für im Leerlauf hörbare Vibrationen.
Die Befestigungsschrauben erfüllen ihren Job nicht so, wie sie sollten.

P.S.:
Da war rsyed schneller.
Sach mal! Hast du bei den 3ern nix zum tun?
😁

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Nicht der Luftfilter selbst, sondern das Luftfilter-Gehäuse ist oft Ursache für im Leerlauf hörbare Vibrationen.
Die Befestigungsschrauben erfüllen ihren Job nicht so, wie sie sollten.

P.S.:
Da war rsyed schneller.
Sach mal! Hast du bei den 3ern nix zum tun?
😁

😁 ne, da ist tote hose: keine vibrationen, kein erhöhter verbrauch, keine automatikprobleme - und fertig ist er auch was mods angeht (m3 spiegel, m3 spoiler, m3 carbon leisten, 19" wr/sr, 335er auspuffanlage) - ist fast langweilig geworden: zeit wegen einem neuen umzuschauen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen