Leichte Resonanz im Stand - 520d 177ps
Hallo Jungs,
keine 2 wochen ist das auto alt, und ich höre schon geräusche 🙁
Das Problem habe ich seit km 1 aber am Anfang war die Euphorie gross und das Geräusch habe ich einfach ignoriert. Aber jetzt nervt es mich schon. Das Problem: wenn ich an der Ampel stehe, merke ich, daß der Motor nicht rund läuft - eine sehr leicht feine Resonanz. Wenn ich von der bremse los lasse, und der wagen rollt, dann ist diese Resonanz weg. Wenn ich im Stand leicht auf das Gaspedal drucke, ist das geräusch auch weg. Im N habe ich das problem auch, und R ist es am schlimmsten. Der 🙂 meint, bei der drehzahl fehlt 30-40 umdrehungen, nur er glaubt nicht, daß er das noch einstellen kann. Zusätzlich meinte er, das problem könnte sich nach der einfahrphase (er meinte 3-4000km) weg sein.
Mit meinen anderen 2 5er habe ich solche Probleme nicht gehabt, und wer hier schreibt, der 4 zylinder von dem 520er ist schuld, der soll lieber jetzt schon sein beitrag bearbeiten 🙂
grüße aus wien...
Beste Antwort im Thema
hi leute,
manchmal ist es auch ganz von vorteil nicht gleich bei noch so jedem kleinen geräusch den freundlichen zu nerven, denn so manch ein geräusch erledigt sich auch mal von selbst nach einer gewissen einfahrphase.
mein FL benziner 525i war die ersten kilometer ziemlich rauh und grummelig im sound, vor allem beim kaltstart. man könnte es fast mit einem dieselartigen nageln vergleichen. auf jedenfall war die maschine stets präsent und überhaupt nicht BMW-sechszylinder-like wie man es eigentlich erwarten würde.
schon nach ca. 3000 km laufleistung bildete ich mir erstmals ein der motor würde etwas runder laufen und nicht mehr so rauh wie am anfang. der verbrauch ging auch ein wenig zurück.
jetzt nach ca. 7700 km ist die maschine richtig leise geworden, sowie der verbrauch sich auch noch mal spürbar verbessert hat. mein bruder meinte vor kurzem sogar, daß die maschine so leise ist das man schon richtig hinhören muß um sich zu überzeugen das der motor überhaupt läuft.
motorsound, laufruhe, verbrauch und auch die fahrleistungen haben sich seit der inbetriebnahme vor drei monaten und knapp 8 k km spürbar verbessert. und ich glaube, noch einige tausend kilometer später wird der wagen noch besser laufen.
motor und mechanik benötigen nun mal ihre zeit um sich vernünftig einlaufen zu können. nach nur zwei wochen betrieb kann man sich kein vernünftiges urteil erlauben. einfach mal das fahrzeug noch einige tausend kilometer über die piste schieben und sich vor allem an dem schönen wagen erfreuen. sollten nach mehreren tausend kilometern einlaufphase immer noch inakzeptable geräusche am fahrzeug sein, dann kann man ja immer noch zum freundlichem gehen.
gruß
lachgas...
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Oh Mann! Hier und heute hast Du noch geschrieben, daß es um "Vibrationen im Stand" geht, welche mit dem sagenumwobenen Maßnahmenkatalog bei Dir beseitigt wurden! Sorry, aber ein Klopfgeräusch aus der Mittelkonsole ist etwas ganz anderes als Resonanzen! Ich war die ganze Zeit der Meinung es handelt sich um zwei Dinge, die Du da beschreibst. Zum einen das sehr weit verbreitete Resonanz-Vibrieren und zum zweiten eben ein Klopfen und Klappern, das Du halt zufällig zusätzlich hast.Zitat:
Original geschrieben von raemic
...Dieser Masswnahmenkatalog bezieht sich nur auf das "Klopfen" in der Mittelkonsole im Stand. Nicht mehr und nicht weniger....
Voll aneinander vorbei! 🙄
Nichts für ungut.
Da steht: "Das Geräusch, das ich meine, war ein "Klappern", Klopfen", das gehörtechnisch aus dem Bereich der Mittelkonsole kam."
Und ich brauche sicherlich niemanden, der mir hier jedes Wort im Mund umdreht.
Wenn schon zitieren, dann vollständig.
Ich habe ja großes Verständnis dafür, dass Du dieses Geräusch abstellen möchtest; aber ich bin dafür nicht verantwortlich.
Ich denke, ich habe nun zu diesem Geräusch alles gesagt, auch meine Meinung dazu geschrieben und auch das BMW dafür "anscheinend" eine Lösung hat.
Der TE beschreibt die Resonanz übrigens ab Seite 2 dieses Threads als Klopfen, so, wie es bei meinem Wagen war. Er hat sogar eine DIY eingestellt, wie er es selbst beseitigt hat. Es ging bei ihm um den Luftfilterkasten.
Ich hab Dir weder das Wort im Mund rumgedreht, noch mach ich Dich für irgendetwas verantwortlich. Schlecht geträumt?
Lies mein Posting aufmerksam, darin ist ein Link zu Deinem Zitat und eine Erklärung wie ich Deine Ausführungen verstanden hab. Wirf mir deshalb nicht vor unvollständig zu zitieren, schau mal wie Du Dich selbst zitierst.
Und wenn Du mich hier schon meinst blöd oder arrogant anmaulen zu müssen ("ich brauch hier niemanden"😉, dann drück Dich gefälligst von Anfang an etwas besser und unmißverständlicher in Deinen Postings aus - so daß es zu Mißverständnissen erst gar nicht kommt. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, auch nicht für jemanden der lt. seiner Signatur ein Laie ist.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Ich hab Dir weder das Wort im Mund rumgedreht, noch mach ich Dich für irgendetwas verantwortlich. Schlecht geträumt?
Lies mein Posting aufmerksam, darin ist ein Link zu Deinem Zitat und eine Erklärung wie ich Deine Ausführungen verstanden hab. Wirf mir deshalb nicht vor unvollständig zu zitieren, schau mal wie Du Dich selbst zitierst.Und wenn Du mich hier schon meinst blöd oder arrogant anmaulen zu müssen ("ich brauch hier niemanden"😉, dann drück Dich gefälligst von Anfang an etwas besser und unmißverständlicher in Deinen Postings aus - so daß es zu Mißverständnissen erst gar nicht kommt. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, auch nicht für jemanden der lt. seiner Signatur ein Laie ist.
Danke.
Thread abbestellt und "E46320dtouring" auf der Ignorierliste. - Es geht nicht mehr um das Thema und wird mir zu unhöflich.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
1. Vibrationen:
Ursache: Unrunder Motorlauf
Maßnahme: Leerlaufdrehzahl (ich glaube bei rsyed wurde das gemacht)
Das wurde bei mir gemacht, aber es hat nichts gebracht ausser, daß die automatik unsanft fuhr. War definitiv die Lösung meines Problems.
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Der TE beschreibt die Resonanz übrigens ab Seite 2 dieses Threads als Klopfen, so, wie es bei meinem Wagen war. Er hat sogar eine DIY eingestellt, wie er es selbst beseitigt hat. Es ging bei ihm um den Luftfilterkasten.
Leider war das keine dauer Lösung - die Vibrationen/Resonanz vom Luftfilter hatte ich dann immer wieder..
@E46320dtouring:
Ich kann deinen Frust gut verstehen aber ich glaube der Raemic hat doch die Lösung für dein Problem. Ich habe das Problem mit dem Luftfilter gehabt nur wer sagt, daß die eigentliche Ursache der Luftfilter ist und nicht der Bowdenzug (oder ähnliches) wie es der Raemic es beschreibt. Die Geräusche von der mittelkonsole habe ich hier bestätigt: http://www.motor-talk.de/.../...-im-stand-520d-177ps-t1841658.html?...
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
@romy2: Was ist denn Deiner für ein Baujahr?
ist von 03 / 2008
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Hallo hat niemand was neues bezüglich der Vibrationen?Was war mit dem RPF. Hat der Tausch was gebracht?
sorry. hab ich vergessen reinzuschreiben: DPF hat NICHTS gebracht. hatte ich auch schon vermutet. am besten hilft bei mir eine harten schaumstoff zwischen karosserie und luftfilter zu klemmen. ist zwar nicht schoen, und definitiv nicht premium-like, ich bin aber die werkstattbesuche leid.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
1. Vibrationen:
Ursache: Unrunder Motorlauf
Maßnahme: Leerlaufdrehzahl (ich glaube bei rsyed wurde das gemacht)2. Resonanzen:
Ursache: "Loser" Luftfilter-Kasten
Maßnahme: Befestigung modifizieren oder Schwingungsdämpfer nachrüsten
(Mehrfach beschrieben)
rysed hatte das selbe problem wie ich. ist 2x das selbe. die leerlaufdrehzahl wurde erhöht DAMIT der specht (klopfen, vibrieren, wie auch immer) verschwindet.
tatsache ist, dass der luftfilterkasten vibiriert, weil er in resonanz gerät. das passiert sowohl im stand, als auch im langsam ausrollen ohne gas, weil da die drehzahl auf standgas runterfällt (zumindest bei automatik, oder bei schalter wenn man den gang rausnimmt).
testen kann man das sehr leicht, wenn man die motorhaube öffnet, sich ins auto setzt, den motor startet, und dann eine zweite person bittet fest auf den luftfilterkasten zu druecken. (wenn's die frau ist, dann zeigt man ihr besser vorher GENAU wo sie draufdruecken soll 😉. dann sollte das geraeusch (und auch die vibrationen die der kasten verursacht) komplett weg sein.
wenn's das nicht ist, dann hat man ein anderes problem ;(
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Das wurde bei mir gemacht, aber es hat nichts gebracht ausser, daß die automatik unsanft fuhr. War definitiv die Lösung meines Problems.Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
1. Vibrationen:
Ursache: Unrunder Motorlauf
Maßnahme: Leerlaufdrehzahl (ich glaube bei rsyed wurde das gemacht)
@rysed: Danke für die Erläuterungen. Noch eine Verständnisfrage: Meintest Du oben wirklich "
War definitiv die Lösung meines Problems" oder meintest Du "
War definitiv nicht die Lösung meines Problems"?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
@rysed: Danke für die Erläuterungen. Noch eine Verständnisfrage: Meintest Du oben wirklich "War definitiv die Lösung meines Problems" oder meintest Du "War definitiv nicht die Lösung meines Problems"?Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Das wurde bei mir gemacht, aber es hat nichts gebracht ausser, daß die automatik unsanft fuhr. War definitiv die Lösung meines Problems.
Gruß
OOOPS - ich wollte " war definitiv nicht die lösung " schreiben....
Ich habe das auto nach 6 monaten verkauft - es gab bis zu dem zeitpunkt leider keine lösung zu dem problem. Wie der ize es richtig schreibt: tatsache ist, daß der luftfilter in resonanz gerät. Das eigentliche vibration könnte wirklich von der mittelkonsole kommen (lösung von reamic) - meine 2 cents...
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Ist das hier Beschriebene die Lösung für das Resonanzproblem? Klick, klick.Grüße
so habe ich es damals im september gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...-im-stand-520d-177ps-t1841658.html?...kurzfristig hast du ruhe - langfristig werden die schrauben wieder locker und die resonanz ist wieder da....
Zitat:
Original geschrieben von looper
Loctite auf die Schrauben beim Anziehen hilft auch nicht?
ist eine möglichkeit - bin nicht mehr dazu gekommen das zu probieren...