leicht unruhiger Leerlauf / Tachonadel zittert sporadisch beim Beschleunigen / Drehzahl fällt unrege
Liebe Community,
Leider macht mein A5 wieder mal mucken und ich bin auf eure Hilfe angewiesen, da ich mit meinem Latein nun am Ende bin..
Es handelt sich um einen Audi A5 2.0 TFSI Quattro
BJ: 2013
Motorcode: CNCD mit Dual-Einspritzung/ 2-facher Nockenwellenverstellung inkl. Valvelift
Leistung :224PS
KM-Stand: ca 119000
Getriebe: 6-Gang Handgerissen und Allrad
Seit längerem läuft der Wagen etwas unrund. Ist vorallem im Leerlauf mit leichten sporadischen rucklern zu spüren. Habe mir jedoch nicht wirklich sorgen darüber gemacht.
Seit kurzer Zeit kann ich jedoch beim beschleunigen wenn der Wagen warm
Ist, und im Schubbetrieb teilweise ein „zittern“ der Tachonadel feststellen.
Auch fällt die Drehzahl laut Tacho nicht gleichmäßig ab. Zu spüren ist das nicht wirklich.
Da auch am Schalthebel leichte vibrationen zu spüren waren und diese in einem gewissen Drehzahlband sehr stark wurden, habe ich bereits Kupplung+Schwungrad gewechselt. Dies brachte auf jeden fall eine Besserung, dennoch sind beim Beschleunigen immer noch Vibrationen vorhanden.
Da diese auch im Neutralgang auftreten gehe ich davon aus das diese vom Motor kommen.
Auch ist bei wiederholten Gasstössen im Leerlauf ein Verschlucken im Auspuff zu hören ( a la Schubabschaltungsfehlzündung ), auch tritt seit neustem bei ca 1200-1500Upm ein fauchen im Auspuff auf, klingt wie eine Resonanzfrequenz der Abgasanlage(original)..
meiner Meinung nach klingt er mittlerweile auch recht „kernig“, als würde er nicht sauber Verbrennen.
Ausschliessen, da gewechselt, kann ich bisher:
PCV (Original)
SUV (Original)
Ansaugbrücke inkl Ladungsklappen (Original neu von VW)
Neue Direkteinspritzventile (Bosch) / Saugrohrventile Ultraschallgereinigt
Walnussreinigung der Einlassventile
Kupplung und Schwungrad (LuK)
Getriebeöl (Ravenol RHP)
Difföle und Motoröl
Zündkerzen ( Platin von Bosch) vor 7000km
Zündspulen (NGK) vor 2 Jahren
Ventile Nockenwellenversteller Einlass/Auslass
Magnetsteller Nockenwellenversteller Einlass/Auslass (INA) (wurde vor 2 Jahren gewechselt)
Wasserpumpe/Thermomodul (INA)
Steuerkette/Gleitschienen/Spanner (SKF)
Upgrade Ölpumpe (Mik-Motoren)
Radlager (SKF)
Ladedruck und Saugrohrdrucksensor (Bosch)
Motor-/ Getriebelager (Meile HD)
Der Fehlerspeicher ist immer leer (VCDS vorhanden).
Kann gerne Logfiles posten falls gewünscht.
Da mir der Wagen nur etliche tausend Euro an Reparaturen gekostet hat und scheinbar kein Ende in Sicht ist, hoffe ich es kann mir einer von euch weiterhelfen. Ansonsten muss ich mit dem Verlust Leben und den Wagen schweren Herzens abgeben.
Viele Grüße und Danke im Voraus!
Sandro
38 Antworten
Hattest du mal geprüft wann dein Wagen wirklich genau produziert wurde? Manchmal stehen Autos lange im Autohaus bis der Erstbesitzer diesen erstmalig anmeldet und man glaubt dann einen 2013er zu haben obwohl dieser aus Ende 2011 Produktion ist.
2011 gabs noch keinen EA888 Gen 3.
Baujahr ist 10/2013 und Modelljahr 2014
Und der Unterschied von Gen2 zu Gen3 ist sofort ersichtlich (2Nockenversteller/duale Einspritzung/Integrierter Krümmer etc.) 🙂
Genau, den 224Ps CNCD gab es erst ab 04/2013 und war denn aus der 3. Generation mit EU6, welcher auf dem 1.8 CJEB 3. Generation aus 2011 Basiert.
Der CJEB hatte ab 04/2013 dann auch EU6, davor EU5
Im A5 gab es wohl noch den 1.8'er CJEE ab 04/2011
08/2015 wurde der CNCD durch den CNCE mit 230PS Abgelöst.
2.0;
CDNB, CDNC
CAEA, CAEB
Waren jene mit 180/211PS und 1. bzw. 2. Generation.
KW 20 2011 sollte ja wohl "Verbessert" worden sein.
KW 06 2012 nochmals ein geänderter Abstreifring.
______
Hast Du Mal am Motoröl gerochen ob es stark nach Benzin riecht?
Ist der Verbrauch von Öl oder Benzin normal oder etwas erhöht vielleicht?
OK wieder etwas ausgeschlossen, hmmm. Du scheinst echt kein Glück mit dem Gefährt zu haben.
Ähnliche Themen
Öl riecht leicht nach benzin, eher nach Abgasen (blowby)
Ölverbrauch ist sporadisch mal vorhanden. Letztens hat er sich mal einiges gegönnt, habe jetzt nach dem Ölwechsel mal den Kilometerzähler genullt und werde das mal nachverfolgen wie hoch der Ölverbrauch ist.
Benzinverbrauch ist bei mir (Habe einiges an Stadtverkehr mit Stop&Go und die letzten 10 Kilometer Freilandstrasse Bergauf einen Durchschnitt von ca 10l/100km was ich im anbetracht der Fahrtsituationen als angemessen sehen kann.
@Thomas-Ull
Ja leider verfolgt ich bei dem Wagen nicht wirklich das Glück. Und da ich einiges investiert habe und den Wagen echt gerne fahre und es natürlich ein schönes Fahrzeug ist, will ich Ihn nicht unbedingt loswerden..
Was seltsam ist, ist das die Karre ab und an total reibungslos läuft( ruhiger Leerlauf etc.) und dann spürt man wieder mal ruckler im Leerlauf und vibrationen im Schalthebel, vorallem beim beschleunigen. Ist aber wie es meiner lieben Lucilla (Name vom Audi 😉 ) gerade beliebt.
Teilweise spürt man auch kurz einen Leistungseinbruch bei ca 3200upm beim beschleunigen und dann beschleunigt er/sie/es wieder schnurgerade durch. Echt ein Phänomen für sich der Wagen..
So richtig ätzende Fehler, die können einem den letzten Nerv rauben und die Geldbörse leer machen.
Wie ich schon mal meinte, die Idee das das Motorsteuergerät einen weg haben könnte, ist nicht komplett ausgeschlossen.
Kann das Motorsteuergerät absolut nicht ausschliessen. Glaube aber eher an einen Sensorikfehler der gerade noch im Grenzbereich regelt ohne einen Fehler abzugeben.
Werd mir mal die Valvelift Stellemente genauer unter die Lupe nehmen und diese ausbauen und mal anstauern, eventuell liegt ja hier der Hund begraben.
Aber wie du sagst, ist richtig ätzend das rauszufinden.
Dennoch schon mal einen großes Dankeschön an eurem teilhaben und euren hilfreichen Kommentaren! 🙂
Hast du zufällig auch das Problem das er oft mit 600umin läuft und dann wieder wie gewöhnlich mit ca 860 umin?
Drehzahlschwankungen hab ich keine, nur mal so „schüttler“ in Leerlauf. Kommen aber unregelmäßig.
Das Phänomen bei dir hört sich nach Falschluft/Unterdruckproblem oder KGE an. Eventuell auch der Leerlaufsteller der Drosselklappe.
Hast du mal die Gemischadaption im Leerlauf angeschaut ob der viel nachregeln muss?
Lg