Leerlaufsteller defekt
Hallo,
wollte gestern meine AU machen. Meine Drehzahl war aber eindeutig zu hoch (was ich ja schon vorher gemerkt habe). Wollte die dann von denen quasi vor der AU einstellen lassen, sie ließ sich aber net einstellen, weil der Leerlaufregler kaputt ist. Habe keienn Drehzahlmesser, würde aber sagen dass der meistens so zwischen 3000-5000 hat, was leider mir auch net den Verbrauch veringert. Nunja neu kostet das Ding ca. 250€ (das Teil ist bestimmt aus Gold). Jetzt will ich mir ein gebrauchtes irgendwo besorgen.
Auf was muss ich da achten bzw. sind die Leerlaufsteller bei allen Motoren gleich? Von welchen Motoren kann ich die benutzen? Hat zufälligerweise noch jemand einen funktionierenden bei sich rumliegen? Weiss jemand zufälligerweise die VW-Teilenummer von dem Ding?
Danke
1,6l RF BJ:1988
54 Antworten
Sorry meinte natürlich den Leerlaufsteller. Musst mal dahinter schauen ob da nen Kabel dran ist. Bei meinem Bruder kamm damals eines von hinten, ab und an hat er angefangen den Pin komplett rauszuschieben und somit die Drehzahl auf ein Vielfaches hochgetrieben. War damals nen Kabelbruch.
MFG Sebastian
Dann bau mal das Ablagefach aus und kuck mal oben wie der Zug da aussieht.
Das türkise ist übrigens der Wählhebelseilzug.
@GLI: also habe nochmal geprüft ob man den Hebel am Getriebe nach unten drücken kann. Es geht nicht, es sei denn man wendet ziemlich viel Kraft auf. Denke also das dürfte i.O. sein. Habe das Ablagefach abgemacht, der Zug vom Pedal sieht einwandfrei aus. Man sieht das andere Ende des Pedalzugs ja auch am Hebel am Getriebe. Beide Enden sehen gut aus, d.h. es sind keine Drähte gerissen bzw. stehen ab.
@Superbasti: wenn du den Unterdruckschlauch meinst, der zwischendrin auf der Hälfte seiner Länge so nen komsiches Zwischending eingebaut hat... Unterdruck existiert, deswegen denke ich das Kabel dürfte in Ordnung sein.
Naja wies aussieht werde ich morgen oder so versuchen den Vergaserzug anders einzustellen und hoffe das das klappt. Wenn nicht werde ich mal zu ner anderen Werkstatt gehen und hoffe die können mir da helfen.
Wie gesagt war beim A.T.U. deswegen und die haben gesehen, dass man an der LL-Einstellschraube nix verändern kann und meinten dann direkt dass der Leerlaufsteller kaputt sei. Aber fands halt komisch, dass die nur so wenig geprüft hatten, deswegen wollte ich nochmal hier nachfragen...
Wollte übrigens ne AU machen, die nur bis 5/05 gilt. wieviel Monate darf ich diese Zeit überziehen?
Danke
Die AU darfst Du eigentlich gar nicht überziehen. Die neue wird dann wieder nur bis Mai gültig sein, obwohl Du sie jetzt im Juni machen lässt.
Mach den Vergaserzug doch mal am Getriebe ab (das ist da so ein Schnellverschluß) und kuck mal was der Vergaser dann macht bzw. ob dieser Zug schwergängig ist/klemmt. Mit Gaszug verstellen wäre ich vorsichtig, das ist beim Automatik ein ziemliches Gefrickel damit nachher alles stimmt. Sonst hast Du hinterher vielleicht keinen Kick-Down mehr oder der Gaszug steht bei Vollgas unter Spannung.
An dem Vergaserzug ist doch am oberen Ende beim Vergaser so 'ne Stange dran, die in so 'ner Hülse läuft, vielleicht ist da was schwergängig.
Meines Wissens gibt es doch am 2E2 gar kein Teil das Leerlaufsteller heißt, oder EvilJogga?
Ähnliche Themen
AHHHHH!
Gott, es sind wieder nur Pfuscher und Idioten unterwegs, die wilden Spekulatius betreiben.
Liegt der Drosselklappenhebel am Stößel an? Dann ist der Gaszug nicht das Problem. Wovon ich stark ausgehe.
Das Ding heißt übrigens nicht Leerlaufsteller, sondern Dreipunktdose oder Vierpunktdose, je nachdem, ob es eines oder zwei Regelventile besitzt. Leerlaufsteller sind beim 2E2 das Dehnstoffelement und die 3\4 Punktdose zusammen!
Irgendwer meinte, dass DSE könnte hier das Problem sein. Das ist Schwachsinn, da das DSE die Drehzahl über die Warmlaufkurve nicht bei mehr als ~2000 blockieren kann.
Kontrolliere erstmal, ob alle Anschlüsse der 3\4 Punktdose mit Unterdruckschläuchen belegt sind. Wenn nein, ist das schonmal schlecht und sicher eine Fehlerursache.
Als nächstes verfolgst du mal den Schlauch von der Dose zu dem runden, schwarzen Ventil mit dem zweipoligen Stromanschluss auf der gleichen Seite des Vergasers. Dort ziehst du den von der Dose kommenden Schlauch ab und hältst ihn zu. Besserung? Defektes Thermozeitventil. Neuteil vom Schrott besorgen, die Dinger sterben selten und wenn dann meinst nur deren Beheizung.
Bringt das bis hierhin nichts, tausch sämtliche Unterdruckschläuche am Vergaser. Das sind 2-3m insgesamt, die sich lohnen und kaum was kosten. Einen Schlauch neu zuschneiden, dann den alten ab und den neuen dran. Idiotensicher und ohne Kenntnis der Verkabelung machbar.
Bringt das nichts, siehts nicht gut aus. Dann könntest du einen Membranriss an der Dose haben. Vor der Diagnose wäre aber nochmal die Verkabelung auf Korrektheit zu prüfen.
Also berichte mal.
Und wenn ihn Zukunft jemand deinen Vergaser schief anschaut und meinst "Des isch kabutt, weil IHH de Käs binn" dann tritt ihm in die Nüsse. Von dem Ding scheint keiner aber wirklich keiner mehr Ahnung zu haben. Aber statt das zuzugeben versucht man es mit Teiletausch auf dem Rücken des Kunden. Deine VW Werkstatt mag zwar schwach sein, weil sie nicht in der Lage sind den Fehler am Vergaser ihn weniger als 10 Minuten zu finden, und das ist kein Problem mit einer Handunterdruckpumpe, aber wenigstens erzählen sie dir keine Märchen.
Also teste und ersetze mal und berichte.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
AHHHHH!
Gott, es sind wieder nur Pfuscher und Idioten unterwegs, die wilden Spekulatius betreiben.
Danke für die Blumen, ich hab Dich auch total lieb!!
Ich hab ja nur versucht ihm zu helfen den Gaszug auszuschliessen bzw. als Fehlerursache zu identifizieren. Dass der beim Automatik hängen bleiben kann hab ich ja selbst erfahren.
Der Tip mit dem DSE war auch von mir, weil ich aus lang vergangenen Tagen wusste, dass das eine Krankheit ist. Wie hoch die Drehzahl dabei im Extremfall steigen kann wusste ich nicht.
Ausserdem hab ich ja mehrfach auf Dich verwiesen, weil ich weiß dass Du DIE 2E2-Ahnung hast und hab versucht ihn davon abzuhalten planlos an den Zügen rumzustellen, weil man den Automatik damit wirklich komplett durcheinanderbringen kann.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Danke für die Blumen, ich hab Dich auch total lieb!!
Ich hab ja nur versucht ihm zu helfen den Gaszug auszuschliessen bzw. als Fehlerursache zu identifizieren. Dass der beim Automatik hängen bleiben kann hab ich ja selbst erfahren.
Der Tip mit dem DSE war auch von mir, weil ich aus lang vergangenen Tagen wusste, dass das eine Krankheit ist. Wie hoch die Drehzahl dabei im Extremfall steigen kann wusste ich nicht.
Ausserdem hab ich ja mehrfach auf Dich verwiesen, weil ich weiß dass Du DIE 2E2-Ahnung hast und hab versucht ihn davon abzuhalten planlos an den Zügen rumzustellen, weil man den Automatik damit wirklich komplett durcheinanderbringen kann.
Sorry, der Schuss ging nicht gegen dich. Von einem normalen User erwarte ich nicht, dass er Maximaldrehzahlen für verschiedene Betriebzustände im Kopf hat. Daher ist dein Tipp mit dem Gaszug zwar vermutlich falsch, aber nicht wider besseres Wissen gegeben.
Meine Aussage bezog sich auf die VW Werkstatt und ATU, die entweder nicht in der Lage sind, das mal schnell zu prüfen oder wild drauflos spekulieren, obwohl sie Ahnung haben sollten.
Also bitte nicht angegriffen fühlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Hach ja...
Es ist immer wieder lustig zu sehen, wie der Evil explodiert...
😁 😁 😁
Wenn ich explodiere sieht das anders aus 😉
Selbst im CLS Forum bin ich das noch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Sorry, der Schuss ging nicht gegen dich. Von einem normalen User erwarte ich nicht, dass er Maximaldrehzahlen für verschiedene Betriebzustände im Kopf hat. Daher ist dein Tipp mit dem Gaszug zwar vermutlich falsch, aber nicht wider besseres Wissen gegeben.
Meine Aussage bezog sich auf die VW Werkstatt und ATU, die entweder nicht in der Lage sind, das mal schnell zu prüfen oder wild drauflos spekulieren, obwohl sie Ahnung haben sollten.Also bitte nicht angegriffen fühlen 🙂
Ok, angenommen. Als Strafe für Deinen verbalen Rundumschlag darfst Du jetzt aber einem nicht-schwäbelnden Mittelhessen erklären was "...weil IHH de Käs binn" auf deutsch heißt.
Die Maximaldrehzahl für den Betriebszustan "Gaszug defekt" lag in meinem Fall übrigens zwischen 5000 und "alles was die Kiste ohne Begrenzer hergibt". Von daher hätte es für mich 2E2-Halbwisser immerhin sein können.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ok, angenommen. Als Strafe für Deinen verbalen Rundumschlag darfst Du jetzt aber einem nicht-schwäbelnden Mittelhessen erklären was "...weil IHH de Käs binn" auf deutsch heißt.
Die Maximaldrehzahl für den Betriebszustan "Gaszug defekt" lag in meinem Fall übrigens zwischen 5000 und "alles was die Kiste ohne Begrenzer hergibt". Von daher hätte es für mich 2E2-Halbwisser immerhin sein können.
Deswegen war der Gaszug ja auch OK. Nur die Warmlaufkurve des DSE kommt nicht wirklich über 2000 hinaus. Evtl. kanns der Gaszug ja auch sein, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Who knows 😉
Diese Strafe akzeptiere ich natürlich 😁
Auf Hochdeutsch heißt es "ich bin der Käse" und hier gibt es die Redensart "Glauben, dass man der Käse sei", was soviel bedeutet wie sich selbst zu überschätzen und für zu wichtig zu nehmen.
Beispiel: "Der glabt ah, är sei d Kääs". Der glaubt auch, er sei der Käse.
also um nochmal zum Thema zurückzukommen. Gaszug und so kann ich auch ausschließen, dass der kaputt oder sonst was ich, da der bei Vollgas 0 Spiel hat, und das soll er ja auch...
Hab mir beim VW jetzt erstmal 4 Meter Unterdruckschlauch bestellt. werde versuchen alle zu tauschen, ist ja net teuer und schadet auch nix die alle mal zu wechseln. Und die vorgeschlagenen Prüfungen werde ich morgen oder übermorgen machen und werde auf jeden Fall posten wie es ausgegangen ist, egal ob positiv oder negativ für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Ouzobonze
also um nochmal zum Thema zurückzukommen. Gaszug und so kann ich auch ausschließen, dass der kaputt oder sonst was ich, da der bei Vollgas 0 Spiel hat, und das soll er ja auch...
Hab mir beim VW jetzt erstmal 4 Meter Unterdruckschlauch bestellt. werde versuchen alle zu tauschen, ist ja net teuer und schadet auch nix die alle mal zu wechseln. Und die vorgeschlagenen Prüfungen werde ich morgen oder übermorgen machen und werde auf jeden Fall posten wie es ausgegangen ist, egal ob positiv oder negativ für mich.
Wunderbar. Da bin ich aufs Ergebnis gespannt 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Wunderbar. Da bin ich aufs Ergebnis gespannt 😁
Wenn du demnächst noch wie der Markus nach Bildern schreist. Kenne ich dich nich😁😁
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Wenn du demnächst noch wie der Markus nach Bildern schreist. Kenne ich dich nich😁😁
MFG Sebastian
Wie bitte?
Pass auf, ich servier dir gleich Tuningwurst 😁
Bin btw mal gespannt wie die Verhandlungen bzgl der Verwarnung deswegen verlaufen. Also gibts die Tuningwurst vorerst doch nicht. Muss die Racing Pumpe herhalten...