Leerlaufsteller defekt
Hallo,
wollte gestern meine AU machen. Meine Drehzahl war aber eindeutig zu hoch (was ich ja schon vorher gemerkt habe). Wollte die dann von denen quasi vor der AU einstellen lassen, sie ließ sich aber net einstellen, weil der Leerlaufregler kaputt ist. Habe keienn Drehzahlmesser, würde aber sagen dass der meistens so zwischen 3000-5000 hat, was leider mir auch net den Verbrauch veringert. Nunja neu kostet das Ding ca. 250€ (das Teil ist bestimmt aus Gold). Jetzt will ich mir ein gebrauchtes irgendwo besorgen.
Auf was muss ich da achten bzw. sind die Leerlaufsteller bei allen Motoren gleich? Von welchen Motoren kann ich die benutzen? Hat zufälligerweise noch jemand einen funktionierenden bei sich rumliegen? Weiss jemand zufälligerweise die VW-Teilenummer von dem Ding?
Danke
1,6l RF BJ:1988
54 Antworten
Halt, Stop, lieber Bonze 😁
Das Thermozeitventil belüftet die Dose nur bei strenger Kälte kurzfristig.
Ansonsten wird die Stößelposition nur vom Ventil in der 3\4PD geregelt.
Tausch aber mal die Schläuche an den beiden Anschlüssen aus, ob das evtl. das Problem war. ansonsten glaub ich langsam an die Dose selbst, wie gesagt.
@ Scirosto
Der ABS hat die Monomotronic, die Monojetronik war aus dem RP Motor. Die Dinger arbeiten ähnlich wie ein Vergaser. Entfernt ähnlich. Zumindest stellen sie das Gemisch bereits zu Beginn des Ansaugtraktes her, nicht wie die Mehrpunkteinspritzer erst am Ende.
Von den Dingern weiß ich aber nicht viel, nur die Monojet hab ich in Ansätzen kennengelernt. Bei einem 2E2 Vergaser (Heißt dert Motor nicht doch ABN?) wären genau 3000 das hier bereits erwähnte Thermozeitventil. Hat der ABS aber genausowenig wie der ABN.
okay werde dann mal gucken dass ich die Dose tausche. Aber dazu noch nen paar Fragen:
1. Hab nen Automatikgetriebe, heisst es, dass ich deswegen nach einer 4Punktdose Ausschau halten muss? Oder passt jede Dose eines Pierburg 2E2 und wird halt nur anders gesteuert?
2. Ich denke mal bei VW kostet die mich ein Unvermögen. Preis ungefähr? Oder sind das die angesprochenen 250 €?
3. Was muss ich beim Ausbau bzw. Einbau beachten? Ist der Tausch schwierig, braucht man dafür spezielle Werkzeuge? Hab mir leider noch net angeguckt wie die befestigt ist, und ist ja auch net so leicht dahinterzugucken.
4. Wer hat so ne Dose bei sich rum liegen und will sie loswerden? 😉
1. Nein, nicht zwangsweise. Schau, was du für eine drin hast. Ab 85 irgendwann hatten auch die Automaten nur eine Dreipunktdose, damit lässt sich also leben.
2. die angesprochenen und dazu die Mwst.
3. Nicht viel. Nur gute Schraubendreher brauchst du, sonst wird das nichts, da die Schrauben in aller Regel sehr fest sind. Mit einem Kreuzschlitz solltest du aber fast schon zu Rande kommen.
4. Ich hab sogar zwei 3PD 😁
Aber das ist der private Vorrat für schlechte Zeiten und ich kenne bei allen 3 die ich habe den Zustand nicht so genau. Nur die eingebaute funktioniert auf jeden Fall halbwegs.
so folgendes: habe mir nen Dehnstoffelement bei ebay ersteigert. Würde jetzt gerne wissen ob man im ausgebauten Zustand die Funktion davon prüfen kann? Der Stift des DSE guckt ca. 5mm über den Rand hinaus.
Achja und bin immer noch auf der Suche nach ner funktionierenden Dreipunkt-/Vierpunktdose für nen 2e2-Vergaser... Bei ebay sind die leider auch sehr selten
Ähnliche Themen
also möchte erstmal folgendes sagen...
@Evil: ich will ein Kind von dir 0_o
Hier nun mein Abschlussbericht, finde man sollte auch immer schreiben wie man das erläuterte Problem gelöst hat:
Also hatte mir bei ebay für 25 € nen DSE ersteigert und für 40 € nen kompletten Vergaser von nem identischen Motor (53kW,1,6l etc.). Nachdem ich mein altes DSE ausgebaut hatte, sah ich, dass der Stift vom DSE viel zu tief lag, hat noch net mal über die Umrandung geguckt. Neues eingebaut. Wirkung: Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand fast normal, sobald der Motor warm war jedoch immer noch das gleiche Problem. Die Drehzahl ging hoch bis auf ca. 3000 UPM. Dann hab ich die 3P-/4P-Dose ausgetauscht. War nen ziemlich großer Akt, da die Kreuzschlitzschrauben so festgeschraubt waren, dass man die nur losschrauben konnte, wenn man den kompletten Vergaser so abmontiert, dass die Schrauben leicht zugängig waren. Also nen paar Schläuche und Stecker gelöst, ersetzt und alles wieder rückgängig gemacht.
Und siehe da: Motor angemacht, und mein Baby schnurrte wieder wie ein Kätzchen. Außerdem dieselt er nicht mehr nach. Musste die Leerlaufdrehzahl nur nen bissl erhöhen, da der Motor kurz vorm absterben lief.
Bin jetzt erstmal unheimlich happy, dass das alles funktioniert hat und ich kein Geld für die Werkstatt rausgeschmissen habe. Möchte dafür jedem Danken, vor allem Evil Jogga, für die Tipps und Ratschläge.
Werde heute mittag mal die alte 3P-/4P-Dose aufbrechen und gucken wo die Membran denn gerissen ist, werde dann auch mal nen Foto davon hier reinstellen.
Der Übeltäter wurde somit gefunden.
Jetzt ist der platz frei für die versäumte AU 😉
Eine Frage hab ich noch:
Bei meinem alten DSE hatten die Kühlwasserrohre nen kleineren Durchmesser als beim neuen. Macht das was aus, oder ist das kein Problem? Die Schläuche haben trotzdem drübergepasst. Wasser ist durch die Schläuche auch normal geflossen, also die Dichtungen sind auch net aufgequollen...
P.S.: Wer ähnliche Probleme hat wie ich, der kann mir ruhig nen paar Fragen stellen, wobei Evil wohl der beste Ansprechpartner ist, wenns um Vergaser geht...
Zitat:
Original geschrieben von Ouzobonze
@Evil: ich will ein Kind von dir 0_o
Das wäre durchaus machbar, bin noch zeugungsfähig, wenn du weiblich und gutaussehend bist und auf jede Form von Unterhaltsansprüchen verzichtest. Muss auch nicht auf Anheib klappen 😉
Und noch sorry, dass ich dein letztes Post nicht gesehen habe 😮
Kann man nämlich in einem Wasserbad testen. Das mit den KühlwasserSCHLÄUCHEN sollte kein Problem sein, wenn sie da ordentlich draufsitzen und nicht beim Anschauen schon platzen.
Auf die Fotos der 3PD freue ich mich schon. Hab so ein Ding auch noch nie zerlegt.
Und der kompetenteste Mann für Vergaser ist, in meinen Augen, bitte sehr Jürgen Ruddies 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Auf die Fotos der 3PD freue ich mich schon. Hab so ein Ding auch noch nie zerlegt.
gut ich hab sowas auch noch nie gesehen. Da kann glaube ich ne Granate nebendran explodieren und die 3PD würde nix merken. Also soviel zu Robustheit im 2er Golf, aber da geht wirklich nix, da machste dir eher die Werkzeuge kaputt, als das du die in irgendeiner Weise aufbekommst bzw. beschädigst. wer mir das Gegenteil beweist, darf gerne Innenlebenfotos davon hier posten.
Ach ja bin leider männlich, hatte gehofft du wärst weiblich 😉
so aber nun nicht genug des ganzen, wer mir den kleinen Finger reicht nehm ich die ganze Hand ab. Und zwar möchte ich sicher gehen dass der Vergaserflansch dicht ist (kostet ja nur 20€). Gibt es da Dichtungen für oder muss man den kompletten Flansch wechseln?
Und wie heisst der Dichtungsring, der im Teil des Luftfilterkasten sitzt, der auf den Vergaser getsckt wird, den würde ich auch gerne tauschen. Hoffe du weisst was ich mein.
Danke
@ Ouzobonze
Da du keine, oder oder zumindest nicht die, die ich will, Titten hast, ist mein Antrieb dir zu helfen natürlich dramatisch gesunken.
Die Dose darfst du btw aufflexen. Dremel wirkt hier Wunder 😉
Vergaserflansch ist ein Teil, neu kaufen oder drinlassen. Da ist offiziell nichts zu flicken oder machen.
Der Dichtungsring oben am Gehäuse ist meines Wissens nicht als Ersatzteil zu bekommen.
Den zu wechseln ist aber auch unnötig, da es reicht, wenn der halbwegs dicht ist. Was der Motor da vorbeisaugt ist ja keine Falschluft, sondern nur ungefiltert.
Du hast nicht zufällig noch den Luftfilterkasten von einem Scirocco mit 2B5 Vergaser? Dann denke ich über eine Geschlechtsumoperation nach 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Du hast nicht zufällig noch den Luftfilterkasten von einem Scirocco mit 2B5 Vergaser? Dann denke ich über eine Geschlechtsumoperation nach 😁
Ne auf Transen steh ich net so wirklich, deswegen behalte ich meine Luftfilterkasten mit 2it 2B5 Vergaser lieber in der Garage bei mir rumgammeln.... WTF?! Von so nem Vergaser hab ich noch nie was gehört, hört sich eher nach nem Roboter aus Starwars an oder so ^^
Naja auf jeden Fall Danke nochmal und falls ich wieder mal Probs mit meinem 2E2 haben sollte melde ich mich bei dir. Hoffe natürlich dass sich unsere Wege dann erstmal net so schnell wieder kreuzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ouzobonze
Ne auf Transen steh ich net so wirklich, deswegen behalte ich meine Luftfilterkasten mit 2it 2B5 Vergaser lieber in der Garage bei mir rumgammeln.... WTF?! Von so nem Vergaser hab ich noch nie was gehört, hört sich eher nach nem Roboter aus Starwars an oder so ^^
Naja auf jeden Fall Danke nochmal und falls ich wieder mal Probs mit meinem 2E2 haben sollte melde ich mich bei dir. Hoffe natürlich dass sich unsere Wege dann erstmal net so schnell wieder kreuzen 😉
Kann man dir den vielleicht mit schnödem Mammon entlocken, wenn du ihn wirklich hast? 😁
Und die 2B Serie ist sozusagen der große Bruder von der 2E Serie. Die Dinger waren für die größeren Motoren und sind dementsprechend bauartbedingt potenter. Nen R2D2 hat Pierburg aber nicht gebaut 😁
Wenn du Probleme hast, melde dich 🙂