Leerlaufsegeln ... Nur per Software Update?
Hallo,
Ich habe einen F11 520dA, 5/2012 mit Efficient Dynamics etc.
Kann jemand sagen ob die Funktion "Leerlaufsegeln" ( also Auskupplen der Automatik bei bestimmen Fahrverhältissen und so Sprit sparen) durch ein Software Update erhalten werden kann? Meiner Meinung nach hat mein Auto alles was dafür notwendig ist an Hardware. Oder täusche ich mich da?
Liebe Grüße....
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mein Wissen auch mal mit Euch teilen.
Ich habe bei meinem 2013er M135i (iStep: F020-13-03-503, also Softwarestand 03/2013 bzw. 2.49) das Segeln nachträglich codiert. 😉
Bei den Fahrzeugen mit NBT Navi und dem EcoPRO Fahrmodus ist es also ganz sicher per Software nachrüstbar. Bei den Fahrzeugen aus 2012 mit CIC Navi soll es auch gehen, jedoch bekommt man hier den Punkt nicht in den Einstellungen, wenn man EcoPRO konfigurieren möchte.
Ändert also einfach mal folg. Eistellungen, fahrt 10min im EcoPRO, beschleunigt auf 100 und geht vom Gas. Fällt Eure Drehzahl dann auf Leerlaufniveau fällt funktioniert das Segeln, auch wenn im iDrive oder im Kombi nichts davon zu sehen ist. Habe das selber schon an einem F30 aus 2012 so gesehen.
Hier die Einträge:
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"
Falls Ihr nicht alle diese Einträge findest, dann könnte Euer Softwarestand auf dem Auto zu alt sein und ihr benötigt ein Update bei Eurem Freundlichen. 😉
Wenn jemand in der Nähe vom Bodensee wohnt darf er gerne bei mir vorbei schauen und wir testen das mal. Kostet auch nichts, da nur Hobby. 😉
Anbei noch ein paar Bilder nach dem codieren meinem M135i.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Moin zusammen,hat schon jemand Info ob da geänderte Hardware verbaut wurde? Im Prinzip könnte man ja bei älteren Fahrzeugen durch Schalten auf N und "Rollenlassen" das Segeln simulieren. Ich habe nur Sorge das Automatikgetrieb zu beschädigen.
Ich hab hier einige Strecken auf denen ich ausgekuppelt zwei Kilometer bergab rollen kann ohne Geschwindigkeit abzubauen.
Moin,
Hast Du den ganzen Thread ordentlich durchgelesen? Eher nicht! Denn sonst hättest Du die Erkenntnis gewonnen, dass es eben keiner neuen/anderen Hardware bedarf.
Grüße
Hallo!
Es bedarf aber einer neuen LCI-Software auf dem Fahrzeug, also 50.4 als Beispiel.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Es bedarf aber einer neuen LCI-Software auf dem Fahrzeug, also 50.4 als Beispiel.
CU Oliver
Hi,
klar, aber das ist ja mittlerweile hinreichend bekannt, ebenso wie das Coding, da nicht im Fahrzeugauftrag enthalten.
Grüße
Hallo!
Hinreichend bekannt sein sollte es. Wie man sieht, kommen aber dennoch die Fragen. Den FA musst du dafür allerdings nicht neu berechnen. Beim 535d aus 03/13 ging es hübsch brav via FDL coding.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hmm. Bei meiner SW (Prod. 9.12) wird es wohl nicht gehen. Ich hatte letzte Woche schon mal probiert meinen 🙂 von einem SW-Update wg. Kopplungsproblemen über USB zu überzeugen.....leider ohne Erfolg. Er will noch warten bis BMW die Fahrzeugsoftware zu iOS 7.x kompatibel gemacht hat. Und selbst dann wird es ja wohl nur das NBT betreffen....
Hallo!
Wobei das eine nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun hat. Die iOS7 Geschichte werden die mit der Version 2 für die Combox regeln, das betrifft aber kein komplettes Update des Fahrzeuges auf z. B. 51.1.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hmm. Bei meiner SW (Prod. 9.12) wird es wohl nicht gehen. Ich hatte letzte Woche schon mal probiert meinen 🙂 von einem SW-Update wg. Kopplungsproblemen über USB zu überzeugen.....leider ohne Erfolg. Er will noch warten bis BMW die Fahrzeugsoftware zu iOS 7.x kompatibel gemacht hat. Und selbst dann wird es ja wohl nur das NBT betreffen....
Moin,
Ich glaub - soweit ich das verstanden habe - geht's dann nicht, da Du NBT brauchst. Mit CIC geht's wohl nicht.
Grüße
Ich habe das NBT, aber bei BT Problemen wird wohl nur das NBT und nicht alle Steuergeräte geflasht.
Handschaltgetriebe kaufen und du kannst segeln, wann immer Du willst. Leider verbaut BMW keinen R6-Diesel mehr mit Handschaltgetriebe, traurig. Wie gut, dass ich noch einen hab.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Handschaltgetriebe kaufen und du kannst segeln, wann immer Du willst. Leider verbaut BMW keinen R6-Diesel mehr mit Handschaltgetriebe, traurig. Wie gut, dass ich noch einen hab.
Es geht in diesem Thread aber weder um R6 Diesel noch um Handschalter.....und es wäre auch gut wenn das so bleibt. 😎 😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Hinreichend bekannt sein sollte es. Wie man sieht, kommen aber dennoch die Fragen. Den FA musst du dafür allerdings nicht neu berechnen. Beim 535d aus 03/13 ging es hübsch brav via FDL coding.
CU Oliver
Aber so geht es schneller. 😁
Einfach das Fahrzeug auf den neuesten Stand bringen lassen (51.1 aktuell), dann das Zeitkriterium auf 0713 stellen, alle Steuergeräte codieren und dann den Fahrzeugauftrag wieder auf das Ursprungszeitkriterium bringen. So vergisst man keine Codierung und ist viel schneller fertig. 😉
So long
Euer
rosswell, der sich gerade mit dem Nachrüsten des Spurverlassenswarner's samt Auffahrwarner und des Black Panels intensiv beschäftigt. 😛
Hallo!
Um das Segeln bei Vor-LCI-Fahrzeugen zu codieren, muss man das Zeitkriterium nicht ändern. Es geht auch ohne.
CU Oliver
Ich weiß doch. Ich habe doch geschrieben das es so schneller geht. 😁
Wie heißt es so schön, mehrere Wege führen nach Rom. 🙂
Bergab den Wahlhebel auf Neutral stellen.... und schon blässt der Wind in die Segel 😉
Jetzt muss ich nur noch meinen 🙂 davon überzeugen, dass ich unbedingt die SW 51.1 brauche.....hat jemand nen Tip?