Leerlaufsegeln ... Nur per Software Update?

BMW 5er F11

Hallo,

Ich habe einen F11 520dA, 5/2012 mit Efficient Dynamics etc.

Kann jemand sagen ob die Funktion "Leerlaufsegeln" ( also Auskupplen der Automatik bei bestimmen Fahrverhältissen und so Sprit sparen) durch ein Software Update erhalten werden kann? Meiner Meinung nach hat mein Auto alles was dafür notwendig ist an Hardware. Oder täusche ich mich da?

Liebe Grüße....

Beste Antwort im Thema

Dann will ich mein Wissen auch mal mit Euch teilen.

Ich habe bei meinem 2013er M135i (iStep: F020-13-03-503, also Softwarestand 03/2013 bzw. 2.49) das Segeln nachträglich codiert. 😉

Bei den Fahrzeugen mit NBT Navi und dem EcoPRO Fahrmodus ist es also ganz sicher per Software nachrüstbar. Bei den Fahrzeugen aus 2012 mit CIC Navi soll es auch gehen, jedoch bekommt man hier den Punkt nicht in den Einstellungen, wenn man EcoPRO konfigurieren möchte.

Ändert also einfach mal folg. Eistellungen, fahrt 10min im EcoPRO, beschleunigt auf 100 und geht vom Gas. Fällt Eure Drehzahl dann auf Leerlaufniveau fällt funktioniert das Segeln, auch wenn im iDrive oder im Kombi nichts davon zu sehen ist. Habe das selber schon an einem F30 aus 2012 so gesehen.

Hier die Einträge:
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Falls Ihr nicht alle diese Einträge findest, dann könnte Euer Softwarestand auf dem Auto zu alt sein und ihr benötigt ein Update bei Eurem Freundlichen. 😉

Wenn jemand in der Nähe vom Bodensee wohnt darf er gerne bei mir vorbei schauen und wir testen das mal. Kostet auch nichts, da nur Hobby. 😉

Anbei noch ein paar Bilder nach dem codieren meinem M135i.

Segeln-1
Segeln-2
Segeln-3
125 weitere Antworten
125 Antworten

Aufpassen mit dem FA auf ein Datum zu stellen, ab LCI Reihe!
Bei mir kam heraus, dass das CIC sich nicht codieren liess und zudem die Kraftstoffpumpe
anders angesteuert wird. Hatte lauter Fehlermeldungen.

Komisch. Ich habe einen F11 aus 11/12 hier. DEr hatte das Zeitkriterium 1112. Bei dem konnte ich problemlos auf 0713 gehen und alle Steuergeräte codieren ohne jegliche Fehlermeldungen. 😉

Bei diesem Modell hat sich das Segeln übrigens nicht freischalten lassen. 😉

Kann mir jemand nochmal kurz sagen wo ich die Zeit zum Einklappen der Spiegel und das Tagfahrlich hinten finde. Der 5er unterscheidet sich ja extrem fon den 1er/3er Modellen. Da suche ich mich noch tot. 😁

Hallo!

Tagfahrlicht hinten:
FRM/3050/DRL_MODUS auf 4 (TFL_S)

Spiegel einklappen:
CAS/3003/FH_MASTER/KMFRT_SCHLIESSEN Wert von 0F auf z.B. 05 setzen
Die Werte sind in 1/10 Sekunden angegeben. 05 bedeutet also 0,5 Sekunden Delay, Standard ist 0F, also 1,5 Sekunden.

Auf 00 würde ich ihn nicht setzen, so dass bei man bei Schnee und Eis auch verhindern kann, dass die Spiegel einklappen (festgeforen oder was auch immer). Man will das ja nicht immer. 0,5 Sekunden sind da ein idealer Mittelwert.

CU Oliver

Danke Dir Oli. So hast du mir die Suche in den Steuergeräten schon einmal erspart. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Beim F30 und neuem 1er haben die ja alles, wo sie nicht wussten wohin, in FEM_BODY gesteckt. 🙂

CU Oliver

Das ist auch wieder wahr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Beim F30 und neuem 1er haben die ja alles, wo sie nicht wussten wohin, in FEM_BODY gesteckt. 🙂

CU Oliver

Dafür ist ja das FEM da.

mfg

Hallo!

FEM = Für etlichen Mist 🙂

CU Oliver

Moinsen zusammen,

also heute hatte ich ein Gespräch der seltsamen Art. Mit dem Technikservice von BMW gesprochen. Die sagen:

- Segelfunktion nur per Software geht nicht, da anderes Getriebe (wohlgemerkt: meiner ist von 10/2012).
Nochmals die Frage an diejenigen, die ein Pre-LCI haben und Software upgedatet haben und entspr. codiert: die Segelfunktion funktioniert doch bei Euch, d.h. er kuppelt aus und rollt, Motor läuft aber weiterhin?

- Zusammen mit der o.g. Fragestellung: Codieren des Head-Up-Displays bzw. die Funktion Telefon-/Musikliste wäre auch unmöglich (gut, das kann ich sogar für BMW glauben, die wollen ja nicht codieren ;-) ).

Also mit geht der BMW Service schon wieder auf den S...k!

Grüße

Hallo!

Immer daran denken, die BMW-Werkstätten benutzen kein E-Sys. Die Werkstätten kennen nur ISTA/P und ISTA/D. So kann man bei ISTA/P zwar die Start-Stopp-Automatik jetzt umändern, mehr geht aber auch nicht. FDL-Codieren können die Werkstätten nicht und solange also ISTA/P eine solche Funktion wie Listen im HUD nicht vorsieht, wird BMW sagen, dass es nicht geht. Gleiches gilt für das Segeln, da auch dieses ISTA/P nicht hergibt.

CU Oliver

Bei dem F11 535d xDrive aus 11/12, der mittlerweile die 2.51.1 drauf bekommen hat konnte ich das Segeln leider nicht aktivieren. Der Eintrag ist zwar im iDrive vorhanden, aber er rekupiert nur die Batterie, kuppelt jedoch nicht aus.

Hallo!

535d F11 aus 03/13 mit der 50.4 klappte. Sind aber auch diverse Einträge dafür zu tätigen. Vergisst man einen, dann klappt es nicht, auch wenn die Checkbox erscheint. War aber kein XDrive, evtl. liegt es auch daran.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

535d F11 aus 03/13 mit der 50.4 klappte. Sind aber auch diverse Einträge dafür zu tätigen. Vergisst man einen, dann klappt es nicht, auch wenn die Checkbox erscheint. War aber kein XDrive, evtl. liegt es auch daran.

CU Oliver

welche Einstellungen haste vorgenommen bzw. was haste umcodiert?

Habe einen 535d GT aus 2010 ohne Xdrive.

Würde es bei mir mal versuchen.

Grusss

Hallo!

Exakt die vier Einträge, die roswell weiter vorne schon angegeben hatte. Bei Bj. 2010 würde ich aber ad hoc sagen, dass es nicht geht. Hier hat es mit einem 535d aus 03/13 geklappt, bei roswell funktionierte es mit einem aus Ende 2012 nicht. Kann durchaus sein, dass BMW im März wieder Sachen geändert hat. Das machen die gerne im März und September (bzw. beim LCI im Juli).

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Dann will ich mein Wissen auch mal mit Euch teilen.

Ich habe bei meinem 2013er M135i (iStep: F020-13-03-503, also Softwarestand 03/2013 bzw. 2.49) das Segeln nachträglich codiert. 😉

Bei den Fahrzeugen mit NBT Navi und dem EcoPRO Fahrmodus ist es also ganz sicher per Software nachrüstbar. Bei den Fahrzeugen aus 2012 mit CIC Navi soll es auch gehen, jedoch bekommt man hier den Punkt nicht in den Einstellungen, wenn man EcoPRO konfigurieren möchte.

Ändert also einfach mal folg. Eistellungen, fahrt 10min im EcoPRO, beschleunigt auf 100 und geht vom Gas. Fällt Eure Drehzahl dann auf Leerlaufniveau fällt funktioniert das Segeln, auch wenn im iDrive oder im Kombi nichts davon zu sehen ist. Habe das selber schon an einem F30 aus 2012 so gesehen.

Hier die Einträge:
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Falls Ihr nicht alle diese Einträge findest, dann könnte Euer Softwarestand auf dem Auto zu alt sein und ihr benötigt ein Update bei Eurem Freundlichen. 😉

Wenn jemand in der Nähe vom Bodensee wohnt darf er gerne bei mir vorbei schauen und wir testen das mal. Kostet auch nichts, da nur Hobby. 😉

Anbei noch ein paar Bilder nach dem codieren meinem M135i.

Hi. Ich fahre seit zwei Jahren einen GT 530d F07 Bj. 2010. (Unter

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

kannst mit C453515 die Ausstattung nachschauen)

Meine Frage. Kannst oder willst du mal probieren da Eco Pro zu aktivieren? Ich finde, dass es eine geniale Sache ist. Wenn die Verkehrssituation sowieso kein sportliches Fahren zulässt, kannst dann einiges an Diesel sparen.

Gruß

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen