Leerlaufschwankungen Bmw M52TU mit Video
Hallo habe ein Video gefilmt von meinen Problem (Leerlaufschwankungen) M52Tu Motor
Wollte einen voher nacher efekt zeigen (filmen)
nach Beisan Systems Vanos Dichtringe
habe heute alle teile (dichtungen) bekommen die ich für den umbau brauche
habe nächste woche einen termin fürn umbau
werde dann das video einstellen fals besser geworden ist
(danke probsten nochmal für die ringe)
Video vorher : http://www.youtube.com/watch?v=fohx76YWJmc
34 Antworten
hallo habe gestern und heute geschaut auf den bordcomputer
mein verbrauch hat sich um mind 0,5 l gesenkt nach dem tausch der ringe ,fuhr immer dieselben fahrstrecken in der umgebung und gleichen fahrstyl jetzt knapp über 9 l früher meist 10,3 l
Wie kompliziert ist denn der Austausch der Ringe bei den ausgebauten Vanos? Liest es sich in der Anleitung komplizierter, als es in Wirklichkeit ist oder ist es echt kompliziert, wo man etwas vorsichtiger sein sollte? Kann man was falsch machen?
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Wie kompliziert ist denn der Austausch der Ringe bei den ausgebauten Vanos? Liest es sich in der Anleitung komplizierter, als es in Wirklichkeit ist oder ist es echt kompliziert, wo man etwas vorsichtiger sein sollte? Kann man was falsch machen?
mit der einleitung dürfte es kein problem sein
würde es mir jetzt auch zutrauen
brauchst nur das richtige werkzeug
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Wie kompliziert ist denn der Austausch der Ringe bei den ausgebauten Vanos? Liest es sich in der Anleitung komplizierter, als es in Wirklichkeit ist oder ist es echt kompliziert, wo man etwas vorsichtiger sein sollte? Kann man was falsch machen?
Der Tausch der Ringe liest sich komplizierter als es ist. Das ist in ein paar Minuten erledigt. In warmen Wasser musste ich die Ringe auch noch nie einlegen. Wenn die Ringe ca.20GradC haben sind die gut zu montieren.
Ähnliche Themen
probsten hätte ich de kurbelgehäuselüftung auch mitmachen sollen oder braucht man das nicht
beim tausch der vanos merkte ich das da etwas ölschleim in den schlauch ist oder ist ein bisschen normal
Der gelbe Ölschleim ist normal und besonders viel bei Kurzstreckenfahrern. Soll angeblich mit Mobil1 weniger sein?! Werde ich mit dem nächsten Ölwechsel mal beobachten. Den Schleim habe ich natürlich auch nach Tausch der KGE immernoch. Ich hoffe/vermute aber mal, da mein Ventil jetzt innen sauber ist läuft die Emulsion besser ab und friert nicht ein und verstopft somit das Ventil nicht.
Die KGE in einem mit den Ringen zu tauschen bringt nicht so viel, weil man auf der anderen Seite des Motors arbeitet.
Da gibt es aktuell einen anderen Thread zur KGE:
http://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-entfernen-t2217447.html?...
Wie dort zu lesen, habe ich von meinem KGE Tausch (528i M52TU) eine Bilderanleitung mit Kommentaren und Teileliste gemacht. Schicke ich gerne zu, PN mit der Mail-Adresse, da 7MB pdf.
Ist beim E39 schon eine sch.. Arbeit gewesen und wenn ich das so richtig sehe ist es beim E46 noch enger. Wenn das stimmt, dass BMW dafür nur 150Euro verlangt würde ich mir das tatsächlich überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw 328ci
hallo habe gestern und heute geschaut auf den bordcomputer
mein verbrauch hat sich um mind 0,5 l gesenkt nach dem tausch der ringe ,fuhr immer dieselben fahrstrecken in der umgebung und gleichen fahrstyl jetzt knapp über 9 l früher meist 10,3 l
Komisch, lt. "Rajaie" wirkt sich der O-ringwechsel nach seinen Testfahrten nicht auf den Spritverbrauch aus. Wenn du mir 1l Spritreduzierung garantierst, wechsle ich die Ringe auch sofort aus. *g* Meine O-ringe sind jetzt im 12. Lebensjahr und die Vanos muckt immer noch nicht.. Was ist bloss kaputt ...
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Komisch, lt. "Rajaie" wirkt sich der O-ringwechsel nach seinen Testfahrten nicht auf den Spritverbrauch aus. Wenn du mir 1l Spritreduzierung garantierst, wechsle ich die Ringe auch sofort aus. *g* Meine O-ringe sind jetzt im 12. Lebensjahr und die Vanos muckt immer noch nicht.. Was ist bloss kaputt ...Zitat:
Original geschrieben von Bmw 328ci
hallo habe gestern und heute geschaut auf den bordcomputer
mein verbrauch hat sich um mind 0,5 l gesenkt nach dem tausch der ringe ,fuhr immer dieselben fahrstrecken in der umgebung und gleichen fahrstyl jetzt knapp über 9 l früher meist 10,3 l
keine ahnung bei mir is so
heute auch ganzen tag gefahren immer 9,2 bis 9,5l
bin selbst überrascht, hab den stand auch zurückgesetzt und ich komm wieder fast aufs gleiche hin
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Komisch, lt. "Rajaie" wirkt sich der O-ringwechsel nach seinen Testfahrten nicht auf den Spritverbrauch aus. Wenn du mir 1l Spritreduzierung garantierst, wechsle ich die Ringe auch sofort aus. *g* Meine O-ringe sind jetzt im 12. Lebensjahr und die Vanos muckt immer noch nicht.. Was ist bloss kaputt ...Zitat:
Original geschrieben von Bmw 328ci
hallo habe gestern und heute geschaut auf den bordcomputer
mein verbrauch hat sich um mind 0,5 l gesenkt nach dem tausch der ringe ,fuhr immer dieselben fahrstrecken in der umgebung und gleichen fahrstyl jetzt knapp über 9 l früher meist 10,3 l
Lieber Holsteiner, so langsam wissen wir, dass du keine Probleme bei deinem Motor bemerkst.
Wie schon x-mal auch von anderen beschrieben, die vorher auch eigentlich kein Problem hatten und trotzdem die Ringe getauscht haben: Man hat nach dem Tausch spürbar mehr Drehmomnet im unteren Drehzahlbreich und man hat dementsprechend bei gleicher Fahrweise auch weniger Verbrauch. Das steht übrigens auch ganz vorne auf der Home-Page von "Rajaie" (beisansystems.com). Wenn man wie z.B. meine Frau viel Kurzstrecke fährt spart man ca.0,8 Liter. Hab die Ringe, wie schon erwähnt seit über einem Jahr drin und vorher das Auto mit den selben Reifen/Fahrweise/Fahrprofil 1,5Jahre gefahren.
@probsten: war ja garnicht an dich adressiert. Wir wissen auch, dass bei dir der Ringtausch funktioniert hat. Da ich auch Kurzstreckenfahrer bin, müssten also min. 0,8l Einsparung drin sein.
Das rechnet den Aufwand nicht. Warte also weiter bis die bekannten Symptome auftreten, dann wechsle ich garantiert!🙂
muss sich nur noch einer in münchen melden der das auch für ein 50er macht 😁 bei mir geht das mit der drehzahl und dem abwürgen so ganz langsam los (bei 110.000 km)