Leerlaufschwankungen A8 2.8
Hallo Forum,
ich hab da ein Problem. Vielleicht habt Ihr das auch schon beim 2.8 gehabt:
Der Motorleerlauf schwankt kurzzeitig zwischen 500 und 800 Umdrehungen ca. 3 mal hintereinander, bevor er wieder stabil läuft, nach dem ich den Wagen auf Stillstand abgeberemst habe, also etwa beim Ampelstop. 2 Mal ist er mir auch schon ausgegangen.
Was kann das sein und - vor allem - was kostet dass nun wieder?
Es grüsst
ein genervter Reini
Helau!
26 Antworten
Hallo A8 oppen, Danke für den Hinweis!
Noch ne blöde Frage: Der Tempgeber ist aber nicht dasselbe wie der Thermostat? Wo sitzt denn der Temp.geber?
Stand der bei Dir auch im Fehlerspeicher?
Danke schon mal !
Viele Grüsse
Reini
Hallo audias !!!
Nein stand nix im Fehlerspeicher. Ich weiß jetzt nicht wo es beim A8 genau sitzt, aber sollte in der Nähe vom Thermostat oder am Kühler sitzen. Das Thermostat ist ja nur dafür da den Wasserkreislauf bei 90° zu öffnen. Der Temperauturgeber fragt die Temperatur ab und gibt diese ans Steuergerät weiter. Danach werden Kaltlauf und Warmlauf geregelt. Heißt Steuerzeiten, Drehzahl und so weiter werden angepaßt. Ach so es ist ein blauer Stecker auf dem Temperaturgeber. Bevor du irgendetwas anderes machst probier das erstmal aus. Der Geber kostet nicht die Welt.
P.S.: Halt uns auf dem Laufenden
Gruß A8Oppen
Hallo audias !!!
Der Temperaturfühler müßte bei deinem A8, wenn du vor stehst, hinter dem Motor bei der Spritzwand links sitzten. In einem Rohr, Temperaturfühler mit blauen Stecker.
Gruß A8Oppen
Ja Danke, hab ihn gefunden! Muss jetzt nur noch austauschen lassen. Oder vorher durchmessen lassen. Müsste doch gehen.
Werde weiter berichten.
Grüsse Reini
Ähnliche Themen
HAllo Reini,
dieser Geber kann mit der VAG-Com Software oder beim Freundlichen "ausgelesen" werden. D.h. man muß in den richtigen Blockwert reinschauen und dann sieht man die Temperatur die das Steuergerät erkennt. Ist der Motor heiß und es wird keine heiße Temp angezeigt, ist der Geber putt. In dem Heftchen von mir steht das alles drin.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Danke auch für Deinen Ratschlag. Aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Wenn der MotorTempAnzeiger im Display 90 Grad anzeigt, ist dann der TempGeber in Ordnung? Oder "sprechen" die beiden Einheiten nicht miteinander?
Viele grüße nach Hannover
Reini
Hallo Reini,
will mich jetzt nicht festlegen, da ich alle Unterlagen zu Hause habe. Aber mit Sicherheit sind es unterschiedlich Geber. Hast Du ein Stromlaufplan für Deine Kiste?
Gruß
Hallo audias !!!!
Bei meinem alten A6 hat er auch die richtige Temperatur angezeigt. Es ist unabhängig von den Anderen. Ich möchte mich jetzt auch nicht 100%tig festlegen aber der für die Anzeige im Display müßte ein anderer sein. Ich glaube du hast 2 oder sogar 3 verschiedene drin, für verschiedene Aufgaben.
Mess den mal durch und schau mal was das Steuergerät an Temperatur erkennt.
Ich glaube der Temperaturfühler kostet so um die 20 Euro.
Oder wechsel ihn erstmal das ist ja nicht die Welt, dann kannste das wenigstens ausschließen.
Wie es mit den Auslesen oder Durchmessen ist keine Ahnung ob man sich 100%tig drauf verlassen kann, mein Fehlerspeicher hatte damals nix angezeigt.
Gruß A8Oppen
Hallo , habe auch einen A8 2.8 30V Tipptronik und habe das selbe Problem. Beim abbremsen an der Ampel oder im Stau. Drehzahl geht bis 400 Umdrehungen runter Pendelt dann wieder bei 700 Umdr. wieder ein.Manchmal geht er auch aus. Habe nichts im Fehlerspeicher. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Ist ein beschiessenes gefühl bei Stop and Go Verkehr das der Motor sogar manchmal aus geht beim starken runter Bremsen. Bei mir ist das immer egal, welche einstellung in der Klimaanlage ist.
gruß aus Hamburg
hallo
geht bei euch eigentlich die drehzahl immer runter, wenn ihr den fuß auf der bremse habt ?
oder ist das auch so, wenn ihr die automatik auf p stehen habt oder rollt ?
mfg bud
Hi bud , bei mir ist das nur ,wenn man die Bremse stärker betätigt. Beim langsamen abremsen ist die drehzahl ok , so wie im stand. Kommt nur beim starken abbremsen bei mir , beim Ampel Stop ,Stau oder beim abbiegen.
mfg
Eddie
Ja hallo Eddi24v,
exakt wie bei mir. Den aktuellen Bericht kannst Du unter meinem Thread Drosselklappe Leerlaufschwankungen nachlesen.
Habe Hoffnung dass es mit der 2. Neuen Drosskl. morgen getan ist.
Grüße
Reini