Leerlaufdrehzahl anheben

BMW 3er E46

Seitdem ich die KGE und den Luftfilter erneuert habe ist die Drehzahl stabil, die typischen Symptome weg aber arg wenig, ca. 600 Umdrehungen. Wenn ich die Klimaanlage einschalte läuft es perfekt weil sich die Drehzahl auf 750-850 erhöht

Worüber wird die Leerlaufdrehzahl entschieden bzw. welches Teil ist dafür zuständig? Muss man das zwingend per Software machen oder geht das auch anders?

Motor ist der N46, 318i und Baujahr 2004

Danke 🙂

112 Antworten

Wird gemacht! Werde mir auch genauestens ansehen wie es unter dem Deckel aussieht und auch einen Ölwechsel machen (10.000km beinahe erreicht)

Würdest du empfehlen den noname Stellmotor gleich rauszuschmeißen und einen von VDO zu nehmen? Stellelement und Dichtung würden 200€ kosten

bin auch gerade dabei mir ne neue Lambda-Monitorsonde zu bestellen
11787506531

hat schonmal einer die von
NGK - 96216 ausprobiert ??

https://www.oscaro.es/sonda-lambda-ngk-96216-14200721-3922-p?...

@Stormy78 Du bist glaub der einzige der noch antwortet :/

Habe jetzt VDD (Elring), Krafstofffilter (Mann), Ölwanne Dichtung (Elring) und auch Dichtungen rund um die Valvetronic (über Leebmann) gekauft und bin mir unsicher ob ich im Zuge auch den Stellmotor (evtl von VDO) erneuern soll oder den Sensor aufgrund zahlreicher Fehler bzw. Fehler die auf die Valvetronic hinweisen… Beide Teile habe ich schon mal vor paar Monaten erneuert jedoch mit billig Marken

Was würdest du vorschlagen? Die KGE ist auch neu und wird auch noch kontrolliert vielleicht ist dort ein Schlauch lose und verursacht all die Kopfschmerzen

Sensoren von Billigmarken bringen sehr oft Probleme, grade bei so einem wichtigen Sensor wie dem Exenterwellensensor.........
Da solltest du vielleicht einen neuen kaufen. Die Stellmotoren gehen ab und zu auch mal kaputt, würde ich einen neuen von VDO einbauen 😉

Ähnliche Themen

Beide von der Marke VDO würden mich 378€ kosten. Sollte ich das investieren wenn ich schon dabei bin?

@Bubble9 da ich mich in der derzeitigen Materie schlichtweg nicht auskenne verfolge ich daher lieber stillschweigend das Thema sehr aufmerksam. @Stormy78 ist da neben @donBogi einer der ganz ganz wenigen die bei solchen Problemen überhaupt helfen können.

Ich kann das leider nicht, daher bin ich ruhig und hoffe auf dein Verständnis🙂

@Wildhase86 alles bestens mein lieber! Ich danke dir ebenso für deine Beiträge und Hilfe. Ich dachte nur das Leute nach einiger Zeit vom Thema verschwinden und nie wieder kommen aber ich bin noch relativ neu hier im Forum und wusste das noch nicht 🙂

Du hast hier mit @Stormy78 einen der kompetentesten Ansprechpartner überhaupt! Zum Thema Sensoren vom Zubehör kann ich aus eigener Erfahrung eher abraten, birgt eine unnötige Fehlerquelle

Ich kann Stormy und all anderen nicht genug danken, wirklich. Damit ich endlich Ruhe habe was die Valvetronic angeht habe ich beschlossen beide Sensoren von VDO zu nehmen. Hoffentlich hat der Spuk dann ein Ende. Ölverlust wird ja direkt in Angriff genommen sobald das Auto auf der Bühne ist

Ich berichte dann wenn die Operation vollzogen ist 🙂

Sorry das ich nochmal was schreibe bevor es ans Werkzeug geht aber ich brauche eure Meinung bitte

Folgendes möchte ich machen und wollte wissen ob es noch etwas gibt was man direkt mitmachen kann wenn man schon dabei ist. Könnte meinetwegen eine Kleinigkeit sein. Einmal offen bzw. oben möchte ich alles in einem Zuge erledigen

Gemacht wird:

  • Ventildeckeldichtung und die Dichtungen drum herum
  • Ölwanne Dichtung inkl. Ölstandssensor
  • Exzenterwellensensor und Stellmotor
  • Kraftstofffilter
  • Ölwechsel inkl. Filter
  • KGE und Unterdruckleitungen prüfen

Hinten an der VDD da wo die Vakuumpumpe ist tropft es ebenfalls, habe mir dafür auch eine originale Dichtung besorgt und werde das gleich mit abdichten

Keiner sonst eine Idee oder Tipps?

@Stormy78 @Wildhase86

Die KGE ging mir nicht aus dem Kopf also habe ich bei warmen Motor den Öl Deckel abgenommen und der Wagen ist 2x sofort ausgegangen. KGE ist neu…

Dann ist die KGE aber in Ordnung!

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 26. August 2022 um 08:37:56 Uhr:


Dann ist die KGE aber in Ordnung!

Oh okay, wieder was gelernt 🙂

Ich dachte immer, dass der Motor meine Hand ansaugen muss damit er in Ordnung ist aber beim absterben dachte ich sofort an einen Defekt

Und im Video ist die KGE aber sozusagen undicht oder? https://streamable.com/kmq71s

Würde ich als defekt einschätzen denn es ändert sich lediglich der Ton (bedingt dadurch das der Deckel abgeschraubt wird) aber der Motor sollte deutlich unrunder laufen oder eben gar aus gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen