Leerlaufdrehzahl anheben
Seitdem ich die KGE und den Luftfilter erneuert habe ist die Drehzahl stabil, die typischen Symptome weg aber arg wenig, ca. 600 Umdrehungen. Wenn ich die Klimaanlage einschalte läuft es perfekt weil sich die Drehzahl auf 750-850 erhöht
Worüber wird die Leerlaufdrehzahl entschieden bzw. welches Teil ist dafür zuständig? Muss man das zwingend per Software machen oder geht das auch anders?
Motor ist der N46, 318i und Baujahr 2004
Danke 🙂
112 Antworten
Du hast, so wie es aussieht, eine defekte Lambdasonde nach dem Vorkat der Bank1.......
Lies aber bitte noch einmal mit Inpa aus, dein Programm kenne ich nicht........
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 15. August 2022 um 09:12:55 Uhr:
Du hast, so wie es aussieht, eine defekte Lambdasonde nach dem Vorkat der Bank1.......Lies aber bitte noch einmal mit Inpa aus, dein Programm kenne ich nicht........
Hatte ich schon am 21,07 geschrieben
Der N46B20 hat 5 Lambdasonden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 15. August 2022 um 22:16:19 Uhr:
@Bubble9
Kilometerstand?Greetz
Cap
224.000
@Bubble9
Teilenummer bei bmwfans.info raussuchen,bei daparto reinhacken und Bosch-Sonde raussuchen und kaufen.
Greetz
Cap
Teilenummer hat @Shuja ja schon reingeschrieben (11787512975) - kostet um die 90€
Werde mir eine von Bosch kaufen und dann berichten 🙂
Hab mir jetzt die hier bestellt https://www.ebay.de/itm/363765428208?...
Kurze Frage weil ich meine Drosselklappe mit dem Drosselklappenreiniger von LM reinigen möchte aufgrund dreck/verkokungen; kann man mit dem Reiniger auch andere Stellen einsprühen oder ist es nur für die DK gedacht?
Schade das keiner eine Antwort hinterlassen hat aber ich berichte mal:
Das Problem scheint wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit an Verschmutzung zu liegen. Beide Lambdasonden waren unter Öl und die Ölwanne ist auch undicht. Ob die Undichtigkeit an dem Stellmotor den Fehler der Valvetronic verursacht weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich werde in paar Tagen die Dichtungen der Ölwanne, Valvetronic und VDD erneuern und hoffen das nichts mehr runter tropft und Störungen verursacht.
Ein Bild der alten Lambdasonde habe ich mit eingefügt
Im Fehlerspeicher war folgendes hinterlegt:
2A5B
29ED
2A59
2A0F
Wenn du den Ventildeckel ab hast, baue kurz das Ölröhrchen aus und reinige es, gucke das alle Löcher frei sind 😉