Leerlaufdrehzahl anheben

BMW 3er E46

Seitdem ich die KGE und den Luftfilter erneuert habe ist die Drehzahl stabil, die typischen Symptome weg aber arg wenig, ca. 600 Umdrehungen. Wenn ich die Klimaanlage einschalte läuft es perfekt weil sich die Drehzahl auf 750-850 erhöht

Worüber wird die Leerlaufdrehzahl entschieden bzw. welches Teil ist dafür zuständig? Muss man das zwingend per Software machen oder geht das auch anders?

Motor ist der N46, 318i und Baujahr 2004

Danke 🙂

112 Antworten

Das Video wurde am 18.07 gedreht aber komischerweise geht der Motor jetzt sofort aus wenn ich den Öl Deckel aufmache. Lediglich die Lambdasonde vor Kat habe ich in der Zwischenzeit erneuert

Zitat:

@Bubble9 schrieb am 26. August 2022 um 08:36:32 Uhr:


@Stormy78 @Wildhase86

Die KGE ging mir nicht aus dem Kopf also habe ich bei warmen Motor den Öl Deckel abgenommen und der Wagen ist 2x sofort ausgegangen. KGE ist neu…

Ist bei mir ähnlich, entweder ruckelt der Motor sehr stark oder geht aus, wenn ich den Öldeckel öffne........

Ich glaube ich habe heute einen nennenswerten Fehler während der Fahrt bekommen das Ausschluss über die Ursache haben könnte

Ich denke mal es ist die Valvetronic oder?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Letztes Bild

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Da steht ja der Führungssensor und der Referenzsensor der Exenterwelle drin.......
Gucke mal in den Stecker vom Exenterwellensensor, ist da Öl erklärt das die beiden Fehler, ist da alles trocken, hat wohl der Exenterwellensensor ne Macke.

Das ein kleiner Öltropfen reicht um den Sensor lahmzulegen wundert mich wirklich…

Habe mir jetzt ebenso die Buchse mit Dichtung besorgt und eine originale Dichtung des Sensors damit da nichts mehr tropft… Ich habe mal die Dichtung von Elring und die von BMW verglichen und beim letzteren gibt es Unterschiede bei der Dichtung würde ich mal so behaupten

Fotos des Inneren folgen bald 🙂

Ja durch den Eintrag von Ruß (Kohlenstoff) leitet Motoröl Strom 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 30. August 2022 um 18:20:45 Uhr:


Ja durch den Eintrag von Ruß (Kohlenstoff) leitet Motoröl Strom 😉

Weißt du wo ich bei mir das MSG finde?

In dem Kasten der Steuergeräte 😉
Fahrerseite direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter.

@Stormy78 danke werde ich bei Gelegenheit mal nachschauen ob da auch Öl ist

Habe jetzt nach langem überlegen inpa zugelegt, welche Werte sind in meinem Fall interessant?

hast ne PM

Das Ruckeln im Stand hört schlagartig auf wenn das Auto keine Leistung mehr hat. Starte ich das Auto neu ist die Leistung wieder voll da aber auch das Ruckeln. Heute auf dem Weg zur Arbeit hat mich die Motorkontrolleuchte begrüßt und neben den üblichen Fehlern die ich vorher erwähnt habe kam heute ein neuer hinzu:

002A63
VVT-Stellgliedüberwachung

Morgen früh geht es ans Werk mal schauen ob die Symptome danach weg sind. @Stormy78 könnte der Fehler oben auf den Stellmotor hinweisen?

Ich denke das die Symptome eher auf eine ungleichmäßig verschlissene Exenterwelle hinweisen.......
Wenn er die Leistung weg nimmt und rund läuft, schaltet er von Valvtronik auf Drosselklappe um 😉

Oh nein ich hoffe nicht… in 7 Stunden ist es soweit, Bilder folgen mit dem Ergebnis natürlich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen