Leerlaufdrehzahl 1600 Motor 96
Hallo Leute,
wie hoch soll die Optimale Leerlaufdrehzahl 96 Inch Motor sein?
Gruß Kleffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HD-ebi
Verkäufer sind doch immer von Ihrem Produkt überzeugt! 😁 Und die Ahnungslosen quatscht man einfach schwindlig! 😁Glaubt Ihr was Ihr wollt, der TTS ist nur dann gut wenn man mit Ihm auf dem Prüfstand war, die ganzen Maps die ohne rausgehen sind Krücken! Bestimmt nicht der T-Max!
Und noch was, das Prinzip das man den TTS mit der Karre verheiraten muss ist aus Verkäufersicht echt genial! Man kann das Teil NIE wieder ausbauen und weiterverkaufen wenn man möchte! So wie z.B. den Thundermax der auch gebraucht noch gut Kohle bringt! Aus Vertreibersicht ein Geniestreich, es gibt dadurch auch keinen Gebrauchtmarkt! 🙄 Und das dann noch als eierlegende Wollmilchsau zu verkaufen, echt genial!!! Hut ab!!! 😁
Schon aus diesem Grund würde ich so ein Teil nicht kaufen!
ich würde mich auch ärgern viel zuviel bezahlt zu haben.....😁😁😁
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
aber ich glaube der TM kann nichts,was der MT nicht kann.
Umgekehrt: mit dem TTS können wir jetzt Sachen machen, die bei keinem anderen Produkt gehen. z.b. selber die Nockenwelle im eingebauten Zustand vermessen und einstellen.
Und mit einem fertig eingestellten TTS ist man tatsächlich nicht auf die Funktion der Lambdasonden angewiesen. Sondern bekommt immer optimale Performance (entsprechend der eigenen Einstellung).
Im Motorsport (bei dem es ja bekannterweise um viel Geld, Ruhm Ehre geht) benutzt übrigens niemand diese "Breitband" sonden. Einfach weil es keinen Vorteil bringt.
Mit einer Ausnahme: hochgeladene Turbomotoren, die so schnell wechselnden druck aufbauen, dass eine Schaltsonde nicht mehr mitkommt.
Im Betrieb auf Leistungsprüfständen halten diese "Breitband" Sonden übrigens oft nicht mehr als 50 Stunden, und müssen spätestens alle 9 Stunden nachkalibriert werden.
@vincenza
und genau das ist doch der punkt.
bei dem MT ist doch das spektrum der einstellungsmöglichkeiten viel größer.
und mir würde das autotune vom TM sowieso nix nützen.
ich habe ja bei meiner 06er SB diese "Lambadasonden" gar nicht drin 🙂
Lambasonde wird überbewertet. Hatte zum Schweißen das Steuergerät ausgebaut (der Teufel iss n Eichhörnchen...) und hinterher vergessen, die Stecker wieder zu verbinden. Lief einwandfrei...
Eben. Ein ordentlich eingestelltes Bike mit passender Map braucht die Lambdasonden nur noch, um wechselnde Spritqualitäten (e10) auszugleichen.
Bei einem schlecht oder gar nicht eingestelltem Bike ist die Autotune Variante immer nur eine Krücke. Mal ganz abgesehen davon, dass nur die VE-Table "autogetunt" wird. Sachen wie Zündzeitpunkte, Einspritzmenge im WOT, Einspritzzeitpunkt, EGR Effekt usw. werden dadurch nicht berücksichtigt.
Ähnliche Themen
Also - bin bestrebt dass meine sehr selten Leerläuft (hab sie zum Fahren gekauft) - und wenn zwischen 800 und 1100. Hab da n´geiles Teil in Amiland gekauft, kann jetzt die Leerlaufdrehzahl mit den Fingern einstellen wenn mir fad wird an ner Ampel (hab aber noch so ne antiquierte Vergaser-Evo)
Dogmen
Hier geht's auch nur primär um die leerlaufzahl.
Wenn eben luffi und Auspuff ausgetauscht wird,bedarf es
einer neu Justierung der EFI und dafür ist eben
der MT und natürlich auch der TM bestens geeignet.
Verkäufer sind doch immer von Ihrem Produkt überzeugt! 😁 Und die Ahnungslosen quatscht man einfach schwindlig! 😁
Glaubt Ihr was Ihr wollt, der TTS ist nur dann gut wenn man mit Ihm auf dem Prüfstand war, die ganzen Maps die ohne rausgehen sind Krücken! Bestimmt nicht der T-Max!
Und noch was, das Prinzip das man den TTS mit der Karre verheiraten muss ist aus Verkäufersicht echt genial! Man kann das Teil NIE wieder ausbauen und weiterverkaufen wenn man möchte! So wie z.B. den Thundermax der auch gebraucht noch gut Kohle bringt! Aus Vertreibersicht ein Geniestreich, es gibt dadurch auch keinen Gebrauchtmarkt! 🙄 Und das dann noch als eierlegende Wollmilchsau zu verkaufen, echt genial!!! Hut ab!!! 😁
Schon aus diesem Grund würde ich so ein Teil nicht kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von HD-ebi
Verkäufer sind doch immer von Ihrem Produkt überzeugt! 😁 Und die Ahnungslosen quatscht man einfach schwindlig! 😁Glaubt Ihr was Ihr wollt, der TTS ist nur dann gut wenn man mit Ihm auf dem Prüfstand war, die ganzen Maps die ohne rausgehen sind Krücken! Bestimmt nicht der T-Max!
Und noch was, das Prinzip das man den TTS mit der Karre verheiraten muss ist aus Verkäufersicht echt genial! Man kann das Teil NIE wieder ausbauen und weiterverkaufen wenn man möchte! So wie z.B. den Thundermax der auch gebraucht noch gut Kohle bringt! Aus Vertreibersicht ein Geniestreich, es gibt dadurch auch keinen Gebrauchtmarkt! 🙄 Und das dann noch als eierlegende Wollmilchsau zu verkaufen, echt genial!!! Hut ab!!! 😁
Schon aus diesem Grund würde ich so ein Teil nicht kaufen!
ich würde mich auch ärgern viel zuviel bezahlt zu haben.....😁😁😁
Mach Dir mal keine Gedanken um mich, ich hab meinen TM hier aus dem Forum für unter 400 bekommen! Darum geht´s mir aber auch nicht! Man kann sich aber doch nicht alles aufschwatzen lassen!
Sorry, es ist und bleibt für mich schleierhaft wie der TTS im Gegensatz zum TM ohne Autotune und Prüfstand eine gute Map hinbekommen will! Es werden in etwa Maps rausgegeben die sicher auch funktionieren, aber dann ist es das selbe wie Cobra, PC3 usw... man braucht einen Prüfstand!
Und wenn es auch keinen stört das man das Teil verheiraten muss, mich würde das stören! Oder verheiratest Du deinen Auspuff auch mit deiner Maschine? Ich hatte zuvor XIEDs und den PC3, mit beidem war ich nicht zufrieden, konnte es aber wenigstens gut verkaufen! Den TTS könnte ich bei Nichtgefallen nur in die Tonne treten!
ebi,ebi
was isn los mit dir?
du weißt ganz doch ganz genau das leute aus dem SB forum den Mastertune verwenden
und davon wirklich begeistert sind.
Es gibt super Mappings mit denen die Bob wirklich perfekt läuft,und das OHNE prüfstand.
Junge,warum machst du etwas schlecht das gut ist?
du bis mit dem TM zufrieden,und andere eben mit dem Mastertune.
Ist doch ganz einfach.
noch etwas,bitte vergleiche den Mastertune doch nicht mit einem PCIII das ist echt kompletter nonsens.
und als kleine nachtlektüre,empfehle ich dir diese seite.
lies dir das mal in ruhe durch,und dann bildest dir dein urteil über den mastertune.und ich bin kein verkäufer,habe keinen HD Tuning Shop,und habe mir diesbezüglich auch nichts aufschwatzen lassen.
http://www.g-homeserver.com/harley-davidson/
Ich habs doch mehrfach geschrieben, der TTS funktioniert bestimmt, aber wieso er nun so ein Wundergerät ist und dem TM überlegen sein soll erschliesst sich mir nicht! Für eine gute Map muss man auf den Prüfstand mit dem TTS! Das ist das was ich nicht wollte, deswegen habe ich den TM gekauft!
Natürlich laufen die Bikes auch mit einer guten TTS Map! Aber ich sehe nicht warum es das Nonplusultra sein soll. Vielleicht ist mein Horizont aber auch zu begrenzt dafür! 😁
Übrigens waren wir heute mit einigen Bikes unterwegs, 2 davon mit TMAX und auch ein TTS bestücktes Bike, ich weis also wovon ich rede! 😁
Ich wollte jetzt aber auch keinen Glaubenskrieg auslösen und deshalb halte ich mich ab jetzt beim Thema TTS zurück! 😁
Mir gehts wie dem Ebi......
Ohne WideBandSonden ist's mit dem TTS doch Blindfug obenraus in Last und Drehzahl.
Hatte auch den TM in meiner ehemaligen TC und war sehr zufrieden.
Aber heute bin ich happy:
modifizierter S&S Super G Vergaser im S&S Motor >110 cui 😁. Das geht endlich richtig gut 😁.
Grüße
Cherche
jo.ich sag auch nix negatives gegen den TM ist sicher ein super gerät,keine frage.
aber ich würde dafür sicher keine 800euro abdrücken wollen.
sehr wohl will aber einen offenen luffi verwenden,und dafür ist der MT eben perfekt geeignet.
deshalb auch die entscheidung FÜR MT und gegen TM.
im SB forum gibts ein thread mit 38seiten,und da sind alle vom MT wirklich begeistert. 😉
@cherche
auch dir würde ich die seite von peter vincenza empfehlen.
man kann da wirklich sehr viel wissenwertes über den MT erfahren.
leider ist auch deine aussage nicht ganz richtig.