Leerlauf spinnt... Ich weiss nicht weiter?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 325er Cab, das mich noch irre macht 🙂

kurze Fahrzeug-Facts: E36 - 325i Cab - BJ. 1994 - 182.000km

Problematik: Nach kurzer Fahrzeit KANN (muss nicht) der Leerlauf plötzlich in Bereiche von 1200 - 1500 gehen, wenn ich stehe. Entweder beruhigt sich die ganze Sache dann, oder der Wagen geht aus. Springt dann nach 3-4 Versuchen in der Regel wieder an, aber dreht dann unverändert hoch.

Heute ging er sogar fast bis 1900 Umdrehungen (kalt), alles hat sich dann aber beruhigt, als der Wagen warm war.

Es passiert nicht immer, nur ab und an. Meistens ist alles völlig normal.

Die freie Werkstatt hat gar nix gefunden. Die BMW Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, welcher leer war. Aber die Lambdasonde hat schräge Werte gegeben, also haben wir die getauscht. Ergebnis: Nach 4 Tagen geht der Spaß wieder von vorne los.

Ich würde nun als nächsten Schritt mal den Nockenwellen- und den Kurbelwellensensor angehen. Da ich das leider nicht selber kann wieder via Werkstatt.

Habt ihr ein ähnliches Problem vielleicht schonmal gehabt und hat vielleicht eine Idee, wo man noch ansetzen könnte? Oder kennt ihr einen E36-Gott in der Nähe von Konstanz / Bodensee?

Viel wichtiger: Kann ich so fahren?!

Liebe Grüße,
Felix

43 Antworten

Hallo Autofreunde,

kurzer Zwischenstand: Auto ist in der Werkstatt, die Sensoren werden ausgetauscht und der Leerlaufregler gesäubert. Sobald der Wagen wieder zurück ist melde ich mich wieder. Vielen Dank für eure Anteilnahme 🙂

Viele Grüße Felix

Lass den Mist baue erstmal nichts ein, wieso denkt ihr immer so kompliziert? Schaue einfach mal nach deinen Faltenbalg er kann etwas angerissen sein, und schon spinnt dein Wagen! Ich hatte das auch schon, man tauscht jede menge Teile aus und das Ergebnis ist immer noch gleich. Durch zufall habe ich gemerkt, dass der Faltenbalg gerissen war. Baue ihn aus und guck genau nach! Hoffe du ersparst dir die extrakosten.

MfG

Bumer87

Servus an alle,

so, der Wagen ist wieder zurück, Teile getauscht (Bumer, ich habe deinen Post viel zu spät gelesen, sonst hätte ich das auch beherzigt. Was ist ein Faltenbalg? Gleich mal googlen 🙂 )

Erster Eindruck: Das schwanken im Leerlauf (passierte manchmal) ist quasi weg. Der Leerlauf an sich bleibt schön konstant, aber eine verlässliche Aussage kann ich erst in sagen wir mal 2 Wochen treffen, wenn ich den Wagen dann täglich mal bewegt habe und den Motor beobachtet habe.

Man darf gespannt sein...

Liebe Grüße und schöne Ostern noch, Felix

Was für Teile hast du getauscht?

Ähnliche Themen

kw- und nw sensoren

Du bist nicht der einzige dem ich es schreibe. Ich hatte genau das gleiche Problem wie du. Problem war: eingerissener Faltenbalg, wird nach ner Zeit porös.

Hallo Ihr lieben Menschen,

so, lange hab ich nichts geschrieben. Wieso? Weil alles gut war. Jetzt geht die ganze scheixxe wieder von vorne los. Drehzahl geht hoch, Motor geht aus, Motor geht nicht wieder an, irgendwann dann doch wieder mal. Das kann doch nicht wahr sein?!

Und nun? Wieder zur Werkstatt und rumrätseln? Den Faltenbalg mal untersuchen lassen? Aber den hab ich ja nicht tauschen lassen und bis jetzt war alles gut... Ach mensch, so ein Käse...

Frustrierte Grüße,
Felix

Dann bau das Ding doch mal aus und guck selber nach,is wirklich kein Hexenwerk und schnell passiert.

Greetz

Cap

ok, muss ich mal schauen wo der steckt, der Bursche.

Ein hauch von bremsenreiniger geht auch. Die ansaugseite leicht mit bremsenreiniger einsprühen. Zieht er falschluft ändert sich kurz was am leerlauf.

Die nächste idee wäre der tempsensor für das Motorsteuergerät. Wenn der falsche werte liefert kann es sein das der motor zu fett oder zu magerläuft und deswegen aus geht und die drehzahl spinnt.

Könnt ihr mir kurz beschreiben wo ich beim E36 - 325i den Faltenbalg finde? ODer gibt es mehrere? Ich würd mir das Teil gerne mal anschauen... Bin aber zu blöd, ihn zu finden 🙂

Danke und euch noch einen schönen Samstag abend

Das ist der schwarze dicke Schlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe. Im Bild rot markiert (nicht besonders schön ich weiß)

21082011146

super, das hilft mir sehr! Herzlichen Dank. Werde Montag nochmal zum Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist ein anderer Freundlicher als der erste (Kreuzlingen anstatt Konstanz), vielleicht kennen die das Phänomen ja. Alle sehr verwunderlich...

Hu, lange nix geschrieben... Kurzer Zwischenstand: Leider nix weiter, habe im Moment weder Zeit noch nerven, mich darum zu kümmern... Eigentlich müsste ich das alles mal als Liste aufschreiben, was hier alles gepostet wurde und das dann mitsamt Auto meiner Werkstatt geben. Aber ehrlich gesagt habe ich im Moment überhaupt keine Lust, auch noch einen Cent in den Eimer zu investieren...

Naja, kommt Zeit, kommt... was auch immer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen