Ledersitze fehlerhaft

BMW 3er F31

Servus zusammen,

habt ihr auch Probleme mit Euren Ledersitzen? Ich habe bei 36.000km das Problem, dass sich auf dem Beifahrersitz bei der Naht weiße Stellen bilden. Gleiches Problem auf der Rücksitzbank ... Hier sitzt so gut wie nie jemand. Auf der Fahrerseite ist es noch nicht so ausgeprägt. Hier habe ich aber eine andere fehlerhafte Stelle, die ich schon einmal tauschen lassen wollte. Allerdings hat mir der 🙂 abgeraten, da durch das zerlegen alles nur noch schlechter wird.

Sollten das jetzt wirklich alles fehlerhafte Stellen sein, müsste man alle Lederbezüge tauschen... die bringen das doch nie im Leben wieder so hin oder? Verwendet BMW eine so minderwertige Lederqualität?

Habt ihr da auch Probleme? Erfahrungen?

Viele Grüße Snowi

Beste Antwort im Thema

In solchen threads kommt immer die gleiche Leier. Die Qualität wird immer schlechter, Softlack, Dichtungen, Rost ..man müsste da mal auf den Putz hauen..ich kauf mir nie wieder BMW..was ist überhaupt Premium. Gleich kommt noch einer "in meiner Familie fahren 10 Leute BMW alle schlecht.."..dann kommt noch der Fuhrparkleiter von einer Firma "wir haben 100 BMW, alle schlecht". Um das ganze abzurunden kommt noch einer "und deshalb fahre ich meinen e46 weiter, der hat schon 400tkm drauf ohne Macken".

Zum Thema, dass immer mehr gespart wird und alles immer schlechter wird bei BMW:
Ich hatte seit dem e30 jedes BMW 3er Model in mindestens 2 Ausführungen. Insgesamt 14 BMW. Damals gab es Probleme, heute gibt es Probleme. Ich stelle mir jetzt mal vor ich wäre damals mit dem e30/e36 zum Händler und hätte ihm die drei Mückenschiss großen Abschürfungen im Leder und einen Haarriss in der Sendertaste gezeigt. Der hätte hätte mir geholfen...indem er mir einen Arzt empfohlen hätte.

Anderes Thema sind Dinge wie Veteilergetriebe und Lenkgetriebe!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Bei mir sind ja genau die Sitze beschädigt, die fast nicht genutzt werden. Die Sitze sehen so fabelhaft aus, allerdings eben mit diesen Abnutzungserscheinungen. Ich mache auch Lederpflege etc. und habe keine Nieten an den Hosen bzw. nutze sogar ein Sitzkissen.

Zitat:

@Snowstorm schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:09:26 Uhr:


Ich nutze sogar ein Sitzkissen.

Und dann wird wegen Klorollen im Benz gelästert... Ihr seid mir hier schon ein paar harte Jungs...

hier mal was zur "richtigen" Einstellung bei BMW-Fahrzeugen (aus dem 2er Forum)[/url]:

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:12:02 Uhr:


Tja, dann sollte man sich schon vorher klar werden, ob es unbedingt ein BMW sein muss. Viele eingefleischte BMW-Fahrer kaufen den ja nicht wegen Qualität oder Praktikabilität sondern wegen des Fahrens, Motor, Fahrwerk und so. Da trennt sich dann ganz schnell die Streu vom Weizen, was BMW betrifft.

Aber das wollen die wenigsten Erstfahrer von BMW ja zur Kenntnis nehmen und nennen das dann Fanboy. Nein, ein wirklicher BMW-Fahrer wird sich in keinem anderen Fahrzeug wirklich wohl fühlen, alle anderen sind nur mal sporadische BMW-Käufer. Auf Deutsch gesagt, pfeiff drauf, wenn er bei engagierter Fahrt mal ne Zierleiste abwirft, hauptsächlich die Lenkung hat eine ordentliche Rückmeldung. Und wen ein Lader um die Ohren fliegt, überlegt man eher, wo man ihn falsch behandelt hat, als die Qualität zu hinterfragen.

Aber hier im AT/GT-Forum Verständnis zu erlangen, ist schon fast etwas zu viel verlangt.

Übrigens, diese BMW-Fahrer gibt es viel viel öfter, als ihr vermutet, wir sind die Stammkundschaft, für die extra Fahrzeuge ausgelegt werden. Und wenn wir maulen, dann hört BMW in München schon genau zu.

Alles klar?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:38:06 Uhr:



Zitat:

@Snowstorm schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:09:26 Uhr:


Ich nutze sogar ein Sitzkissen.

Und dann wird wegen Klorollen im Benz gelästert... Ihr seid mir hier schon ein paar harte Jungs...

hier mal was zur "richtigen" Einstellung bei BMW-Fahrzeugen (aus dem 2er Forum)[/url]:

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:38:06 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:12:02 Uhr:


Tja, dann sollte man sich schon vorher klar werden, ob es unbedingt ein BMW sein muss. Viele eingefleischte BMW-Fahrer kaufen den ja nicht wegen Qualität oder Praktikabilität sondern wegen des Fahrens, Motor, Fahrwerk und so. Da trennt sich dann ganz schnell die Streu vom Weizen, was BMW betrifft.

Aber das wollen die wenigsten Erstfahrer von BMW ja zur Kenntnis nehmen und nennen das dann Fanboy. Nein, ein wirklicher BMW-Fahrer wird sich in keinem anderen Fahrzeug wirklich wohl fühlen, alle anderen sind nur mal sporadische BMW-Käufer. Auf Deutsch gesagt, pfeiff drauf, wenn er bei engagierter Fahrt mal ne Zierleiste abwirft, hauptsächlich die Lenkung hat eine ordentliche Rückmeldung. Und wen ein Lader um die Ohren fliegt, überlegt man eher, wo man ihn falsch behandelt hat, als die Qualität zu hinterfragen.

Aber hier im AT/GT-Forum Verständnis zu erlangen, ist schon fast etwas zu viel verlangt.

Übrigens, diese BMW-Fahrer gibt es viel viel öfter, als ihr vermutet, wir sind die Stammkundschaft, für die extra Fahrzeuge ausgelegt werden. Und wenn wir maulen, dann hört BMW in München schon genau zu.


Alles klar?

Reichlich Dünnpfiff.....

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:38:06 Uhr:



Zitat:

@Snowstorm schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:09:26 Uhr:


Ich nutze sogar ein Sitzkissen.

Und dann wird wegen Klorollen im Benz gelästert... Ihr seid mir hier schon ein paar harte Jungs...

Hier wäre der Vergleich mit Schafsfelle angebracht gewesen, moonwalk! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:38:06 Uhr:



Zitat:

@Snowstorm schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:09:26 Uhr:


Ich nutze sogar ein Sitzkissen.

Und dann wird wegen Klorollen im Benz gelästert... Ihr seid mir hier schon ein paar harte Jungs...

hier mal was zur "richtigen" Einstellung bei BMW-Fahrzeugen (aus dem 2er Forum)[/url]:

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:38:06 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:12:02 Uhr:


Tja, dann sollte man sich schon vorher klar werden, ob es unbedingt ein BMW sein muss. Viele eingefleischte BMW-Fahrer kaufen den ja nicht wegen Qualität oder Praktikabilität sondern wegen des Fahrens, Motor, Fahrwerk und so. Da trennt sich dann ganz schnell die Streu vom Weizen, was BMW betrifft.

Aber das wollen die wenigsten Erstfahrer von BMW ja zur Kenntnis nehmen und nennen das dann Fanboy. Nein, ein wirklicher BMW-Fahrer wird sich in keinem anderen Fahrzeug wirklich wohl fühlen, alle anderen sind nur mal sporadische BMW-Käufer. Auf Deutsch gesagt, pfeiff drauf, wenn er bei engagierter Fahrt mal ne Zierleiste abwirft, hauptsächlich die Lenkung hat eine ordentliche Rückmeldung. Und wen ein Lader um die Ohren fliegt, überlegt man eher, wo man ihn falsch behandelt hat, als die Qualität zu hinterfragen.

Aber hier im AT/GT-Forum Verständnis zu erlangen, ist schon fast etwas zu viel verlangt.

Übrigens, diese BMW-Fahrer gibt es viel viel öfter, als ihr vermutet, wir sind die Stammkundschaft, für die extra Fahrzeuge ausgelegt werden. Und wenn wir maulen, dann hört BMW in München schon genau zu.


Alles klar?

Weil BMW ja so auf die Stammkundschaft hört, ist das Fahrwerk in der F3x Reihe so weich geworden 😁

Zitat:

@cp6o schrieb am 5. Oktober 2017 um 11:49:28 Uhr:


Weil BMW ja so auf die Stammkundschaft hört, ist das Fahrwerk in der F3x Reihe so weich geworden 😁

Wenn irgendwer auf die Stammkundschaft hören würde, wäre MB heute nicht so Audi-Krawallig und ich wäre nicht bei BMW 😉

Das Fahrwerk vor LCI war klasse, das vom F34 ist es noch... 😁

Frontantrieb und 3-Zylinder, hakende Lenkung mit schwammiger Mittellage, "weiche" Fahrwerke. Hm, für "eingefleischte BMW-Fahrer" produziert BMW nicht mehr unbedingt.

Und die Freude am Fahren kann auch durch mangelnde Qualität getrübt werden. Abgebrochene Lüftungsversteller erwarte ich zum Beispiel eher bei Dacia. 😉

Jedem seine Meinung. Aber wenn ich bei dem "Schadensbild" nach 36.000km darüber nachdenke keinen BMW mehr zu kaufen weil der Händler nicht die komplette Belederung tauscht.....also da fehlen mir die Worte!

Zitat:

@Snowstorm schrieb am 28. September 2017 um 12:36:19 Uhr:


Anbei ein paar Fotos. Ich weis, die betroffenen Stellen sind nicht groß, dennoch erwarte ich von einem Premium Fahrzeug auch Premium Qualität. Habe das bei meinem 🙂 schon angesprochen. Ich bestehe derzeit auf Tausch der kompletten Bezüge im Fahrzeug. Was würdet ihr machen? Gleiche Erfahrungen?

Also ich habe zwar nur einen E91 von 2011 mit nun 247.000 KM runter aber das Leder in meinem Wagen ist wie neu.
Meine Frau meinte nur das Deine Sitze sehr schmutzig sind.

Bei mir geht's nicht nur ums Leder ... die letzten 2 Jahre ...

- Leder
- Verteilergetriebe defekt
- Software hat sich komplett zerschossen. Erkannte das Laden der Batterie nicht mehr. Notlauf und Ausfall der Komponenten
- Hülse Kupplung defekt
- Lenkgetriebe defekt
- Park Sensoren defekt
- Lack an Heckspoiler blättert ab
- Knarzen Heckklappe
- Knarzen Mittelarmlehne
- gerissener Türgummi
- Türgummi durch Hitze zu kurz
- Fensterscheiben quietschen beim öffnen und schließen
- Bremssattel rost (wurde lackiert)
- Bremstöpfe rost (wurde lackiert)
- Turboschaden
- 2x Steuerkette defekt
- Ölverlust Verteilergetriebe
- Schrauben Türscharniere rosten
- Haarrisse im Bedieninstrument
- Vibrationen im Lenkrad
- Klarlack Motorhaube löst sich
- irgend eine Unterbodenplatte war locker

Das macht mich nachdenklich und mittlerweile auch sauer .. nicht nur wegen Qualitätsmangel am Leder. Und ich rede hier von unter 40.000 km .... und ja ich behandle mein Auto pfleglich und fahre nicht wie ein Henker 🙂

Ich möchte hier 2 Sachen einwerfen,

1) ich habe das fahrerleder schon mal tauschen lassen wegen massiver Falten. Müsste es dann nochmal tauschen lassen da es zu viel spiel hatte e91. Es musste dann der Schaum mitgetauscht werden.

2) sowas lässt sich super reparieren. Ich hatte das damals selbst am e91 und e92 gemacht. Hatte wie neu ausgeschaut und man konnte nix erkennen. Die lederoberfläche ist eh nur Farbe.

http://www.lederzentrum.de/farbkarte.html

Bei Bmw haben die auch bestimmt jemanden der das reparieren kann. Könnte mir vorstellen das das weniger Ärger macht als ein Tausch. Das wird Falten geben.

Gretz

Zitat:

@Snowstorm schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:28:25 Uhr:


Bei mir geht's nicht nur ums Leder ... die letzten 2 Jahre ...

- Leder
- Verteilergetriebe defekt
- Software hat sich komplett zerschossen. Erkannte das Laden der Batterie nicht mehr. Notlauf und Ausfall der Komponenten
- Hülse Kupplung defekt
- Lenkgetriebe defekt
- Park Sensoren defekt
- Lack an Heckspoiler blättert ab
- Knarzen Heckklappe
- Knarzen Mittelarmlehne
- gerissener Türgummi
- Türgummi durch Hitze zu kurz
- Fensterscheiben quietschen beim öffnen und schließen
- Bremssattel rost (wurde lackiert)
- Bremstöpfe rost (wurde lackiert)
- Turboschaden
- 2x Steuerkette defekt
- Ölverlust Verteilergetriebe
- Schrauben Türscharniere rosten
- Haarrisse im Bedieninstrument
- Vibrationen im Lenkrad
- Klarlack Motorhaube löst sich
- irgend eine Unterbodenplatte war locker

Das macht mich nachdenklich und mittlerweile auch sauer .. nicht nur wegen Qualitätsmangel am Leder. Und ich rede hier von unter 40.000 km .... und ja ich behandle mein Auto pfleglich und fahre nicht wie ein Henker 🙂

Eben, und das ist kein Einzelfall. Sie haben es einfach mit den Sparmaßnahmen übertrieben. Wir zahlen den Shareholder Value mit immer höheren Preisen und immer schlechterer Qualität. Macht einfach mal den Mund auf (Niederlassung/Kundenservice), vielleicht ändert sich dann auch irgendwann mal etwas. Bei den anderen mag es nicht besser sein, aber das ist kein Argument. Auch da sollten die Käufer nicht alles schlucken und ihren Unmut äußern. Die BMW Mitarbeiter sind natürlich extrem vorsichtig mit Aussagen diesbezüglich, aber unter vier Augen bestätigen sie es: Mit jeder Generation wird noch mehr gespart und die Werkstatt ist immer ausgelastet... Den G20 schaue ich mir erst einmal genau an, bevor ich mir wieder ein Premiumprodukt hinstelle. Alternativen sind leider rar, aber Mazda stellt z. B. mit dem nächsten 6er auf Heckantrieb um.

Zitat:

@blue180 schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:26:27 Uhr:


Alternativen sind leider rar, aber Mazda stellt z. B. mit dem nächsten 6er auf Heckantrieb um.

Goil, und ich dachte schon, neben MB und BMW müsste ich sonst auf Ghibli umsteigen... 😁

(mit Alfa wird das wohl auch nichts mehr, da FIAT schon wieder ans Verkaufen denkt....)

Der Twingo hat auch Heckantrieb. 😁

In solchen threads kommt immer die gleiche Leier. Die Qualität wird immer schlechter, Softlack, Dichtungen, Rost ..man müsste da mal auf den Putz hauen..ich kauf mir nie wieder BMW..was ist überhaupt Premium. Gleich kommt noch einer "in meiner Familie fahren 10 Leute BMW alle schlecht.."..dann kommt noch der Fuhrparkleiter von einer Firma "wir haben 100 BMW, alle schlecht". Um das ganze abzurunden kommt noch einer "und deshalb fahre ich meinen e46 weiter, der hat schon 400tkm drauf ohne Macken".

Zum Thema, dass immer mehr gespart wird und alles immer schlechter wird bei BMW:
Ich hatte seit dem e30 jedes BMW 3er Model in mindestens 2 Ausführungen. Insgesamt 14 BMW. Damals gab es Probleme, heute gibt es Probleme. Ich stelle mir jetzt mal vor ich wäre damals mit dem e30/e36 zum Händler und hätte ihm die drei Mückenschiss großen Abschürfungen im Leder und einen Haarriss in der Sendertaste gezeigt. Der hätte hätte mir geholfen...indem er mir einen Arzt empfohlen hätte.

Anderes Thema sind Dinge wie Veteilergetriebe und Lenkgetriebe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen