Ledersitze fehlerhaft
Servus zusammen,
habt ihr auch Probleme mit Euren Ledersitzen? Ich habe bei 36.000km das Problem, dass sich auf dem Beifahrersitz bei der Naht weiße Stellen bilden. Gleiches Problem auf der Rücksitzbank ... Hier sitzt so gut wie nie jemand. Auf der Fahrerseite ist es noch nicht so ausgeprägt. Hier habe ich aber eine andere fehlerhafte Stelle, die ich schon einmal tauschen lassen wollte. Allerdings hat mir der 🙂 abgeraten, da durch das zerlegen alles nur noch schlechter wird.
Sollten das jetzt wirklich alles fehlerhafte Stellen sein, müsste man alle Lederbezüge tauschen... die bringen das doch nie im Leben wieder so hin oder? Verwendet BMW eine so minderwertige Lederqualität?
Habt ihr da auch Probleme? Erfahrungen?
Viele Grüße Snowi
Beste Antwort im Thema
In solchen threads kommt immer die gleiche Leier. Die Qualität wird immer schlechter, Softlack, Dichtungen, Rost ..man müsste da mal auf den Putz hauen..ich kauf mir nie wieder BMW..was ist überhaupt Premium. Gleich kommt noch einer "in meiner Familie fahren 10 Leute BMW alle schlecht.."..dann kommt noch der Fuhrparkleiter von einer Firma "wir haben 100 BMW, alle schlecht". Um das ganze abzurunden kommt noch einer "und deshalb fahre ich meinen e46 weiter, der hat schon 400tkm drauf ohne Macken".
Zum Thema, dass immer mehr gespart wird und alles immer schlechter wird bei BMW:
Ich hatte seit dem e30 jedes BMW 3er Model in mindestens 2 Ausführungen. Insgesamt 14 BMW. Damals gab es Probleme, heute gibt es Probleme. Ich stelle mir jetzt mal vor ich wäre damals mit dem e30/e36 zum Händler und hätte ihm die drei Mückenschiss großen Abschürfungen im Leder und einen Haarriss in der Sendertaste gezeigt. Der hätte hätte mir geholfen...indem er mir einen Arzt empfohlen hätte.
Anderes Thema sind Dinge wie Veteilergetriebe und Lenkgetriebe!
58 Antworten
Eben nur um kosmetische Probleme geht es hier nicht mehr. Wenn Du Deinem E30/E36 Händler damals mit hakender Lenkung, Injektoren- und Steuerkettenproblemen gekommen wärst, hätte der Dich nicht zum Arzt geschickt. Eher wenn Du ihm von BMWs mit 3-Zylinder und Frontantrieb berichtet hättest.
Und das "früher war alles besser" Gejammer passt hier leider zum Teil: Der F30 wirkt insgesamt einfach billiger als der E90 - das gab es in der Reihe bisher so nicht.
Nur, dass es in dem Thread eigentlich ausschließlich um die Ledersitze geht und gleich wieder die F3x ist "billiger und schlechter als die Vorgänger" Keule rausgeholt wurde.
Und "wirkt billiger asl der E90" kann ich halt nicht nachvollziehen. Mein e93 war auch mit M-Paket, Leder, Navi Prof und der F31 hat das auch. Kann da jetzt nicht behaupten, dass der F31 billiger wirkt...wo?
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 6. Oktober 2017 um 14:46:08 Uhr:
@blue180Nur, dass es in dem Thread eigentlich ausschließlich um die Ledersitze geht und gleich wieder die F3x ist "billiger und schlechter als die Vorgänger" Keule rausgeholt wurde.
Und "wirkt billiger asl der E90" kann ich halt nicht nachvollziehen. Mein e93 war auch mit M-Paket, Leder, Navi Prof und der F31 hat das auch. Kann da jetzt nicht behaupten, dass der F31 billiger wirkt...wo?
Das fängt bei der Haptik der Materialien im Interieur an und zieht sich über wegrationalisierte Staufächerklappen in den Türen bis hin zur schlechteren Geräuschdämmung im Gegensatz zum e9x. 😉
Autobild Heft 31/2013:"Hohlräume und Schweißnähte sollen im neuen 3er nur lackiert, nicht mehr versiegelt sein. Auch bei Radlagern, Polstern, Gummis, Geräuschdämmung, Kunststoffen hat BMW den Rotstift gezückt."
Insgesamt sollen 1.000€ eingespart worden sein. BMW hat das ja auch eingestanden und zum LCI soll es schon besser und mit dem G20 dann wieder "Premium" sein.
Wie den meisten hier, hat für Dich Dein Auto einen hohen Stellenwert und Du bekommst natürlich den Eindruck, dass es Dir madig gemacht werden soll, vermeindlich von neidischen Fahrern älterer Modelle. Ja, die freuen sich nicht, nun das alte Modell zu fahren und genauso freust Du Dich nicht, wenn Deine Entscheidung zum Neukauf falsch gewesen sein soll. 😉
Nur neuer ist in Zeiten von Shareholder Value nicht mehr unbedingt immer besser. Technisch wird vollgestopft, mechanisch gespart.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:36:30 Uhr:
Ich möchte hier 2 Sachen einwerfen,1) ich habe das fahrerleder schon mal tauschen lassen wegen massiver Falten. Müsste es dann nochmal tauschen lassen da es zu viel spiel hatte e91. Es musste dann der Schaum mitgetauscht werden.
Gretz
Manchmal hilft es auch, wenn man dafür sorgt, dass der Hintern nicht so breit wächst, indem man sich bei der Nahrungszunahme etwas zusammenreißt.
Prinzipiell sind auch Fahrzeugsitze für den normalen Durchschnittsmenschen konzipiert und halten diesem auch Stand.
Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch die Fahrzeugpflege. Man muss es nicht übertreiben, aber ab und an mal Lederpflege hat sicherlich noch keinem Sitz geschadet.
(Auch die Belastung von Fahrzeugfedern geht dann zurück. Das ist nur ein netter Hinweis, weil du in einem anderen Thread mitgeteilt hast, dass bei dir schon zweimal Fahrwerksfedern gebochen sind)
Zitat:
@mgor schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:56:43 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:36:30 Uhr:
Ich möchte hier 2 Sachen einwerfen,1) ich habe das fahrerleder schon mal tauschen lassen wegen massiver Falten. Müsste es dann nochmal tauschen lassen da es zu viel spiel hatte e91. Es musste dann der Schaum mitgetauscht werden.
Gretz
Manchmal hilft es auch, wenn man dafür sorgt, dass der Hintern nicht so breit wächst, indem man sich bei der Nahrungszunahme etwas zusammenreißt.
Prinzipiell sind auch Fahrzeugsitze für den normalen Durchschnittsmenschen konzipiert und halten diesem auch Stand.
Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch die Fahrzeugpflege. Man muss es nicht übertreiben, aber ab und an mal Lederpflege hat sicherlich noch keinem Sitz geschadet.
Zur INfo. das war ein Vorführfahrzeug, das ich gekauft hatte, KM Stand 3000. Hatte ich bemängelt zur Fahrzeugübernahme.
Bei 2m und 95 kg bin ich nicht grad übergewichtig ;-)
Zitat:
@mgor schrieb am 7. Oktober 2017 um 16:56:43 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:36:30 Uhr:
Ich möchte hier 2 Sachen einwerfen,1) ich habe das fahrerleder schon mal tauschen lassen wegen massiver Falten. Müsste es dann nochmal tauschen lassen da es zu viel spiel hatte e91. Es musste dann der Schaum mitgetauscht werden.
Gretz
(Auch die Belastung von Fahrzeugfedern geht dann zurück. Das ist nur ein netter Hinweis, weil du in einem anderen Thread mitgeteilt hast, dass bei dir schon zweimal Fahrwerksfedern gebochen sind)
Grins, also spielt die zugelassene Zuladung keine Relevanz? Und Die Federn waren beidseitig gebrochen.
Es gibt auch Leute, die unterstellen eine fehlerhafte Reparatur der Luftbälge... Wenn der Kompressor nicht abschaltet.
Zitat:
@mgor schrieb am 7. Oktober 2017 um 17:11:56 Uhr:
Es gibt auch Leute, die unterstellen eine fehlerhafte Reparatur der Luftbälge... Wenn der Kompressor nicht abschaltet.
na bei dem Fred ist das anzunehmen... 5 Anläufe zum abdichten *tztz*
Was fährst du eigentlich für ein Auto? Hast ja schon in mehreren Threads über die schlechte Qualität beim F3x. abgezogen. Bist du da betroffen? Würde mich mal interessieren wo du persönlich den billigeren Eindruck zum Vorgänger erfahren oder festgestellt hast.
Und bitte stell es jetzt hier nicht so hin als würde ich den F3x hier verteidigen wollen weil sonst mein Ego gekränkt ist. Ich bin einfach zufrieden mit meinem zweiten F31 so wie auch mit seinen Vorgängern. Auch wenn teilweise ein paar unschöne Reperaturen dabei waren bei den verschiedenen Modellen.
Privat E90 VFL und LCI (beide gebraucht gekauft), Fimenwagen F30, LCI bin ich noch nicht gefahren (soll ja besser sein, aber ein günstig konstruiertes Auto kann man nicht so einfach ändern, da müssten sie schon ordentlich investieren).
Eben diese "unschönen Reparaturen" sind keine Seltenheit und die meisten machen den Mund nicht auf, weil ja die Leute denken könnten man war so blöd und hat ein schlechtes Auto gekauft. Und ja, bei Mercedes und Audi ist es nicht besser (das merke ich in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis, aber auch immer erst auf Nachfrage), aber auch dort sollten die Leute endlich den Mund aufmachen, sonst wird es immer schlimmer. Wir zahlen damit den Shareholder Value. Bei Firmenwagen mag es einem egal sein, aber privat ist es ein Loch ohne Boden. Und nur weil der Rotstift regiert.
Beim VFL: Motor undicht oben und unten, Servo undicht (musste getauscht werden), Anlasser hängt bei Frost, Koppelstangen defekt, Ein- und Auslassnockenwellensensor defekt, Spiel im Lenkgetriebe (nach 30Tkm!), Servoschlauch dröhnt im Innenraum, Steuerkette gelängt, musste auch gleich die Nockenwelle getauscht werden (bei 45Tkm). 7.000€ verbrannt, keine oder kaum Kulanz bei BMW. Mit der Steuerkette war ich leider einer der Ersten, sonst wäre es voll übernommen worden. Und gab noch weitere Sachen, habe ich nicht mehr alle im Kopf.
E90 LCI: Batterie leer, weil das Radio immer wieder die Elektronik durchgestartet hatte. Austauschradio hatte nach einem Jahr ein defektes Display (habe mir dann ein altes Alpine von eBay besorgt, das hält bisher), Motor unten undicht, Differential macht Geräusche (wird auf Garantie getauscht), Kraftstoffpumpe defekt, Spiegel fahrerseite macht Pfeifgeräusche, Nockenwellensensor defekt, Versteller der Lüftungsausströmer abgebrochen, Injektoren wurde schon zwei Mal getauscht usw. Das Auto ist ansonsten auch schon "gefühlt" deutlich billiger als der alte: https://www.motor-talk.de/.../...lci-bzw-modelljahr-2010-t5322686.html
F30: Der Wagen wirkte nun noch einmal eine Nummer "billiger". Zerklüfteter Innenraum mit günstigem Hartkunststoffen, lauter (besonders Wind- und Abrollgeräusche), hakende Lenkung, Fahrwerk eher komfortabel als sportlich, Dichtungen defekt, Versteller der Lüftungsausströmer abgebrochen. LCI habe ich dann nicht mehr genommen. Und den G20 werde ich mir auch erst einmal genauer anschauen...
Erst dachte ich, auch nur Pech gehabt zu haben, die Sprüche der Serviceberater sind ja auch immer gleich. Hatten wir noch nie, ist noch gar nichts zu bekannt. Aber wenn man dann mal konkret unter vier Augen nachfragt, sieht es ganz anders aus: Mit jeder Generation ist es schlechter geworden.
Nehmt das nicht einfach hin, wer schweigt, scheint zuzustimmen.
Vielleicht sind wir aber auch schon soweit, dass die Controller entscheiden, was der Wagen kosten darf und die Qualität eben dabei bewusst auf der Strecke bleibt. Sorgt ja dann immer noch zusätzlich für Werkstattumsatz. Die Neukäufer bekommen das auf Garantie (der Gewinn deckt es ja auch ab), Gebrauchtwagenkäufer haben dann eben nach einem Jahr Gebrauchtwagengarantie Pech gehabt. Und Wagen die älter als 5 Jahre sind, stellen sie sich ja auch gar nicht mehr auf den Hof. Vertrauen in das eigene Produkt sieht anders aus.
Was hast du denn für einen F30? Deine e9x waren scheinbar beide totale Baustellen was eigentlich auch eher unüblich ist. Aber der F30 war nochmal deutlich schlechter weil er sich innen billiger angefühlt hat und ein zerklüftetes Cockpit hat? Das musst du jetzt mal erläutern? Und ist der F30 DEIN Firmenwagen oder fährst du den ab und zu mal?
Ich hatte meinen ersten F31 318da als Firmenwagen. 100.000km in zwei Jahren. Da war nichts dran. Der wirkte zwar billig innen (no Line, stoffsitze, basis) aber nicht billiger als der e91 in der Basis. Ich bin dann geschäftlich auf Mercedes gewechselt und hab meinen privaten e93 335i gegen einen F31 330d mit guter Austattung getauscht.
Die unschönen Reperaturen waren an unserem X3 (AT Getriebe) und am e93 (Turboschaden). Das hatte aber nichts damit zu tun, dass bei BMW der rotstift angesetzt wurde.
BTW gestern hab ich in mühseliger Kleinarbeit die Lüftunsregler am e91 von meinen Eltern geklebt. Ist also kein F3x Problem...scheint generell ein Thema. Wobei ich mich schon Frage wie man die abbrechen kann wenn man damit normal umgeht. Die Konstruktion wirkte beim zerlegen sehr stabil.
Ich denke die Lüftungsausströmer gehen beim Putzen kaputt, wenn man die Streben leicht auseinanderdrückt. Denn es ist ja ein richtiger "Bruch", das sollte durch schieben allein nicht passieren. Allerdings hatte ich das Problem mit dem E90 VFL nicht, nur E90 LCI (2011) und F30 (2012).
"Totale Baustellen" gibt es leider auch beim F30: https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-an-meinem-f30-t5187473.html
Du selbst scheinst ja immer größere Motoren zu fahren, da kann es besser aussehen: "nach unten hin" werden gerne auch günstigere Teile und weniger Dämmung verbaut. Bei VAG neben Getrieben zum Teil sogar andere Achsen usw.
Wenn ich mit anderen Fahrern in der BMW NL spreche, kommen aber auch dort immer solche Probleme zu Tage: Teile, die nicht kaputt gehen sollten, gehen kaputt und müssen teuer getauscht werden. Die Firmenwagenfahrer sehen es entspannt, sind nur über die verlorene Zeit genervt, die Privatleute sehen das schon anders, gehen aber davon aus, dass es woanders nicht besser ist.
Der F30 war ein 320d xDrive mit üblicher "Business" Ausstattung. "Meiner" war es nicht, sondern Poolfahrzeug, aber ich bin ihn regelmäßig gefahren. Auch andere F30 als Mietwagen. Die hakende Lenkung hatten fast alle, lauter waren durchgehend alle und auch das Fahrwerk im Vergleich zum E90 LCI enttäuschend. Hast Du ein M-Lenkrad? Auch das ist z. B. immer weniger gepolstert, da wurde ja auch der Lieferant gewechselt (mit zeitweisen Lieferengpässen).
Rein von der Zuverlässigkeit ist es um den F30 sicher nicht schlecht bestellt, aber bei einer selbsternannten Premiummarke mit entsprechenden Preisen erwarte ich mehr.
Wie kommt Dir der Mercedes im Vergleich vor? Nicht hochwertiger? Wobei das schon im Innenraum zu viel "bling bling" ist. 😉
Ja ich hab M-Lenkrad. Ist das beste Lenkrad das ich bisher hatte. Der Kranz ist genauso gepolstert wie der aus meinem 2012er F11. Der hatte noch das "alte" M Lenkrad.
Der Mercedes ist generell etwas wertiger als der F31. Bis auf die Klavierlackmittelkonsole. Die knarzt auch ziemlich und verkratzt schnell. Da hätte ich besser ein anderes Dekor gewählt. Qualitativ würde ich sagen sind beide sehr gut. Einige Dinge macht BMW besser andere Mercedes. Die C-Klasse fährt sich mit dem AMG Paket sogar sehr BMW like. Der Motor ist aber recht müde im Vergleich zu einem 20d im BMW.