Dauertest 218i - Autobild Nr. 38
Wie erwartet leider nur Gesamtnote 4
Da wird es wohl noch einige Diskussionen geben...
Beste Antwort im Thema
Autobild moniert auch - zurecht - den hohen Verbrauch des kleinen Motors. Dieses ganze 3-Zylinder Downsizing ist bei so schweren Fahrzeugen ohnehin Blödsinn. Sobald etwas Leistung abgefragt wird, saufen die Dinger wie die Löcher.
290 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 3. Oktober 2017 um 13:43:47 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:50:24 Uhr:
dass ein BMW-Modell immer erst nach dem LCI so wird, wie man sich das ganze schon bei der Neuvorstellung vorstellt. Und da gebe ich mal ein paar Beispiele mit, siehe damaliger neuer E90/91, E60/61 oder jüngeres Beispiel F30/31. Da gab oder gibt es nichts zu verklären, die waren anfangs wirklich unter aller Kanonen. Beim LCI passte es dann letztendlich.
Ich finde es dann aber bedenklich, dass BMW für diese Qualität (vor LCI) trotzdem die "normalen" Preise aufruft, und nicht Preise für Qualität "unter aller Kanone"...
😛
Tja, dann sollte man sich schon vorher klar werden, ob es unbedingt ein BMW sein muss. Viele eingefleischte BMW-Fahrer kaufen den ja nicht wegen Qualität oder Praktikabilität sondern wegen des Fahrens, Motor, Fahrwerk und so. Da trennt sich dann ganz schnell die Streu vom Weizen, was BMW betrifft.
Aber das wollen die wenigsten Erstfahrer von BMW ja zur Kenntnis nehmen und nennen das dann Fanboy. Nein, ein wirklicher BMW-Fahrer wird sich in keinem anderen Fahrzeug wirklich wohl fühlen, alle anderen sind nur mal sporadische BMW-Käufer. Auf Deutsch gesagt, pfeiff drauf, wenn er bei engagierter Fahrt mal ne Zierleiste abwirft, hauptsächlich die Lenkung hat eine ordentliche Rückmeldung. Und wen ein Lader um die Ohren fliegt, überlegt man eher, wo man ihn falsch behandelt hat, als die Qualität zu hinterfragen.
Aber hier im AT/GT-Forum Verständnis zu erlangen, ist schon fast etwas zu viel verlangt.
Übrigens, diese BMW-Fahrer gibt es viel viel öfter, als ihr vermutet, wir sind die Stammkundschaft, für die extra Fahrzeuge ausgelegt werden. Und wenn wir maulen, dann hört BMW in München schon genau zu.
Zitat:
Und wen ein Lader um die Ohren fliegt, überlegt man eher, wo man ihn falsch behandelt hat, als die Qualität zu hinterfragen.
Aber hier im AT/GT-Forum Verständnis zu erlangen, ist schon fast etwas zu viel verlangt.
Übrigens, diese BMW-Fahrer gibt es viel viel öfter, als ihr vermutet, wir sind die Stammkundschaft, für die extra Fahrzeuge ausgelegt werden. Und wenn wir maulen, dann hört BMW in München schon genau zu.
Ich lach mich schlapp!!
😁😁😁😁😁
Das schlimme ist, der glaubt das wahrscheinlich auch noch, was er da schreibt. 😁
Ähnliche Themen
Der 2er AT ist mein zweiter BMW (hatte zuvor einen 1er mit Hinterradantrieb übrigens), und ja, es ist wohl so, dass die Facelift-Modelle insgesamt besser sind, akzeptabel ist das bei einem Premiumhersteller allerdings nicht!
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 3. Oktober 2017 um 21:44:36 Uhr:
akzeptabel ist das bei einem Premiumhersteller allerdings nicht!
Naja, kaputtgehen kann immer mal was und ich würde BMW jetzt nicht unterstellen, dass sie absichtlich Fehler in den Motor einbauen, um ein paar Euro zu sparen. Da sparen sie schon an ganz anderen Stellen vorsätzlich, wo es nicht so schlimm ist.
Für mich definiert sich Premium dann eher dadurch, wie der Hersteller mit einem Defekt umgeht. Und da ist BMW in der Garantie top und mit der Kulanz auch noch immer vorne dabei.
Sulu,
du lachst dich kaputt, mach das, mit einfachen unqualifizierten Antworten ernte man heutzutage immer Applaus, da muss keiner mehr nachdenken. Ich wundere mich jedenfalls über viele AT/GT- Kunden, kaufen das erstemal ein sicherlich gutes aber günstiges Produkt bei BMW ein, haben keine Ahnung über die Marke und schwadronieren dann irgend etwas von Premium daher. Jungs, da müssen schon noch mal ein paar viel mehr Euros drauf, um wirklich Premium bei BMW zu bekommen.
Ich finde es jedenfalls immer wieder genüsslich, mich mit den vielen Ex-VW-Opel- umd Ford- Fahrern rumbalgen zu können, die hier jetzt so souverän argumentieren, als wenn es ihr 50. BMW wäre und erklären möchten, wie BMW funktioniert oder zu funktionieren hat. Jetzt ganz ehrlich, da habe ich keine so große Erwartungshaltung
und bin etwas laissez-fairer, auch wenn mir jeder Wunsch, der machbar ist, erfüllt wird.
Und Österreicher, große Mitdiskussion als BMW-Kenner mit einem uralten 530d, wirkt jetzt einfach wenig glaubhaft. Ich schreib doch auch nicht im Tesla-Forum dumm rum, von dem ich keine Ahnung habe UND auch niemals haben möchte.
Ja, das ist halt der Unterschied. Dein Horizont ist ein Kreis mit Radius Null und das ist dein Standpunkt.
Ich blicke auch über den Tellerrand und habe deshalb auch von anderen Dingen, als der Marke, die ich gerade fahre, eine Ahnung. 😉
Falls du es verpasst hast, mein Post war übrigens durchaus positiv für BMW. Aber das hast du vor lauter spontanem dicken Hals, wenn ich was schreibe, gar nicht bemerkt. 😁
Nö, deine Garantie-und Kulanz-Hinweise habe ich schon zur Kenntnis genommen, leider auch etwas sehr pauschalisiert, ganz so einfach ist das ganze auch nicht, glaube es mir, hatte erst mit unserem X6 aus 2016 einen Gewährleistungsfall über einige tausend Euro im September.
Natürlich ist mein Horizont sehr beschränkt, was amerikanische E-Automarken betrifft, ansonsten haben wir in meiner Firma insgesamt vier verschiedene Marken am Laufen. Trotzdem würde ich mir niemals anmaßen, zu behaupten, ich hätte von Tesla Ahnung, außer der Lachnummer an den sog. Super-Chargern, wo eigentlich nur immer Leute ab 70 aufwärts etwas nervös auf ihr Aufladen warten, aber naja, letzendlich haben die ja auch Zeit. Und das hat nichts mit Horizont zu tun, ich glaube nicht, dass du heute noch wirkliche Ahnung hast, wie es bei BMW tickt, die Zeit ist sehr sehr schnelllebig geworden.
Nachdem ich mit dem 5er erst letzte Woche beim Service war, konnte ich mich überzeugen, dass es noch immer genauso tickt wie die Jahre davor. 😉
Kam hier schon dieser Link?
http://www.autozeitung.de/bmw-218i-active-tourer-test-189989.html
Der AutoZeitung ist mit dem 218i im Dauertest auch ein Motorschaden passiert.
j.
Oh, alles klar, F10/11 war beim Service, nunja, da kann ich, bei dieses Jahr 5 neu gekauften BMWs, natürlich nicht mehr mithalten, da sind natürliche meine Erfahrungen als Flottenkunde nur die mit einem Erstkäufer zu vergleichen und ich bitte es zu entschuldigen, dass ich hier nur Schnozens verbreite und einem F10/11-Fahrer widerspreche.
Natürlich ist das Kulanzgebahren von BMW top, darum geht es aber gar nicht, es geht darum, dass manche Foristen hier sich bereits zu Tode zittern, wenn mal der Bericht über ein Fahrzeug aufkommt, dass nicht so funktioniert hat, wie sie sich persönlich das vorstellen. Weitere dabei gleich den Untergang von BMW prophezeien und hier mit dem Begriff Premium auftauchen, um was zu rechtfertigen, was dieses Modell gar nicht als Anspruch hat. Ich kenne Hardliner, die erkennen den AT/GT nicht mal als BMW an. Und die fahren ihren 20. oder 25. BMW. Daher auch die überspitze Aussage zu Turbo oder etwaige Schäden. Nein, so wie du deine Entscheidung zu Tesla zu Recht verteidigst, so verteidige ich Fahrzeuge der BMW AG, und glaube mir, die bekommen, wenn es gar zu schlimm wird, auch von mir ihr Fett weg, wie damals mein F30 335i, aber das ist dann fundiert und basiert auf eigene Erfahrungen und nicht auf Langzeittests irgendwelcher Autozeitschriften, wo sich etliche dann einbilden, sie könnten oder wären auch davon betroffen, und dies immer mit dem dämlichen Oberbegriff Premium.
Beispiel gefällig in September 2017:
X6 40d, Bj. 2016, NP 120.000,00€ Liste, Fahrzeug hoppelt bei verschiedenen Geschwindigkeiten, uhuhuhu, sowas soll Premium sein, unerhört, geht ja gar nicht, BMW soll aufhören, Fahrzeuge zu bauen. Maßnahme seitens BMW, insgesamt für intern ! 4000,00 € Teile ausgetauscht, Fahrzeug hoppelt nicht mehr, allles gut, Kunde zufrieden und hat zuvor bereits erwähnt, da der Fall schwierig war, ihr habt Zeit und Gelegenheit, Dinge auszuprobieren, Fehler finden wir gemeinsam, erwarte nicht, dass das Problem auf Anhieb gefunden wird. Dieser Kunde hatte zu dem Zeitpunkt einen neuen 650ix und 3 neue AT/GT bestellt.
Ich glaube schon, dass sich hier jetzt einige gehörig schämen sollten, bezüglich ihrer Aussagen zu BMW und Premium. Mehr aber weniger auch nicht und bestätigt in gewisser Weise natürlich deine Aussagen.
Wo genau ist jetzt der Unterschied zwischen einem Einzelfall aus deinen Erfahrungen und einem Einzelfall aus einem Langzeittest? Wobei es schon verdächtig ist, wenn es in zwei Langzeittests zu Motorschäden gekommen ist.
Mein alter Diesel Bimmer hatte auch einen Motorschaden. Zufall? Möglicherweise. Oder es hat doch mit der Qualität und der steigenden Komplexität zu tun? Denn AGR-Ventil und AGR-Kühler mussten auch schon getauscht werden jeweils weit unter 100.000km. Und die hintere Tür war bei Regen undicht. Das kommt laut Forum auch häufig vor. Gespart beim Kleber für eine Folie, die die Tür abdichten sollte.
Solange ich noch ein Paket Care laufen habe, hoffe ich auf großzügige Kulanz von BMW, wenn wieder mal ein Schaden auftreten sollte. Aber in Wahrheit überlege ich schon wann der richtige Zeitpunkt ist das Sparschwein zu schlachten und den Touring durch ein Model X zu ersetzen.
Denn von BMW ist leider noch nichts passendes am Horizont erkennbar. Ein 225xe ist zu klein und der 530e ist kein Touring und hat kein xDrive. Dabei hätte ich so gerne wieder einen BMW, aber sie machen es mir nicht leicht.
Zitat:
@harald335i schrieb am 04. Okt. 2017 um 01:42:32 Uhr:
und hier mit dem Begriff Premium auftauchen, um was zu rechtfertigen, was dieses Modell gar nicht als Anspruch hat.
Wenn Dir "Premium" nicht passt, wie würdest Du es nennen, wenn man in der gleichen Fahrzeugklasse deutlich teurer als die meisten Mibewerber und auf "Mercedes-Niveau" (nicht das da die Qualität perfekt wäre, aber die tun wenigstens so...) anbietet? Wenn die Qualität nicht auch höher ist, wofür der Aufpreis?