LED Tagfahrlicht nachruesten

Opel Insignia A (G09)

Einen schoenen Guten Morgen,

zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.

Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.

Danke fuer eure Antworten.

Gruss Heiko

Beste Antwort im Thema

So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.

Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).

Imag0158
Imag0163
Imag0164
+5
1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Ebay

Solche Lampen hatte ich drin.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ebay

Solche Lampen hatte ich drin.

Solche habe ich aktuell bei meinem auch drin. 😉

Die dinger kann man vergessen. Hatte ich auch mal. Hatte ich am ende auf Dauer 21w geklemmt, so das sie wenigstens in der Dämmerung etwas auffallen.

Wenn ihr was anderes als Pissgelbes Tfl wollt, die gleichen 2-Phasen Birnen mit T20 Sockel gibts in orange. So hat man einen Ami look. Illegal hin oder her. Kostet 2.90€ das stück. Aber ob dann der Blinker noch auffällt weiß ich nicht.

Jetzt können die Rechtsanbeter hier wieder schreien. Nein, ich hab sie nicht drin...

Dem kann ich nicht zustimmen!

Hätte ich mir jetzt keinen anderen Wagen geholt, hätte ich erneut die Lampen von Ebay gekauft.
Es sollte jedem klar sein, dass die Leuchtkraft nach ein paar Jahren nach läßt, wobei mir es im Winter diesen Jahres aufgefallen ist.

Das Bild wurde seinerzeit ohne Langzeitbelichtung gemacht und zeigt auf, dass die Leuchtkraft durchaus auch bei 5 Watt gegeben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Das Bild wurde seinerzeit ohne Langzeitbelichtung gemacht und zeigt auf, dass die Leuchtkraft durchaus auch bei 5 Watt gegeben ist.

Ja klar, aber als Tagfahrlicht sollte es auch am Tag zu sehen sein, oder ? 😉

Wo ist das Problem ?

Soll ja keine Verallgemeinerung sein. Der eine ist zufrieden damit und der andere nicht. Mir persönlich fällt es viel zu wenig auf. Gibt ja in UK auch welche mit 8w im Standlichtmodus.

Die 21 Watt sieht man schon sehr deutlich über das TFL mit den blauen Lampen.

21W für das TFL und 5W für Standlicht bei eingeschalteten Hauptscheinwerfern (Abblendlicht)??? Oder umgekehrt?

Klar, sind diese blauen Dinger nicht das beste und an einem schönen und wolkenfreien Tag auch nicht unbedingt bestens sichtbar aber das waren die gelben Standarddinger auch nie gewesen. Bei Sonnenschein sieht man die blauen noch weniger, klare Sache. Dennoch finde ich persönlich diese kühleren TFL leuchten viel besser als diese gelben von Opel. Letztens erst wieder einen Insignia mit den gelben gesehen...gar nicht pralle!

Gibt ja eigentlich sehr viele LED 21/5W Dinger im Netz...müsste doch eigentlich wenigstens irgendeine von denen mal ohne Fehlermeldung und Probleme ihren Dienst in einem Insi TFL tun. 😁

Ich partizipiere deine Meinung ;-)

Spaß beiseite, es geht nur rein um die Optik, die sehen schon ganz Okay aus.

Meine Nebler hatte ich nie verwendet, bis auf einige Ausnahme mit dem Happy Light Modul, dazu kaufte ich mir damals die MTEC Blue in H10 Fassung.
Siehe Foto.
Für mehr waren die Dinger auch nicht zu gebrauchen.

Für den neuen Dicken habe ich schon wieder eine Bastelei, Osram H11 als Abbiegelicht. Wenn schon AFL+, dann richtig in weiß mit zugelassenen Lampen.

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Arehucas76



Gibt ja eigentlich sehr viele LED 21/5W Dinger im Netz...müsste doch eigentlich wenigstens irgendeine von denen mal ohne Fehlermeldung und Probleme ihren Dienst in einem Insi TFL tun. 😁

Jepp. Auch mit can bus. Die haben aber auch ihren Preis.

Da schmilzt der Sockel nicht mehr weg ^^

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich partizipiere deine Meinung ;-)

Spaß beiseite, es geht nur rein um die Optik, die sehen schon ganz Okay aus.

Meine Nebler hatte ich nie verwendet, bis auf einige Ausnahme mit dem Happy Light Modul, dazu kaufte ich mir damals die MTEC Blue in H10 Fassung.
Siehe Foto.
Für mehr waren die Dinger auch nicht zu gebrauchen.

Für den neuen Dicken habe ich schon wieder eine Bastelei, Osram H11 als Abbiegelicht. Wenn schon AFL+, dann richtig in weiß mit zugelassenen Lampen.

Gruß Markus.

Jepp, finde auch, dass man die Nebler kaum benutzt. Ist für einige wahrscheinlich eine Optik- oder Prestige -Sache, wobei ich selbst finde, dass mein Wagen ohne etwas sportlicher ausschaut. 😉

Viele benutzen auch die Nebler als Tagfahrlicht...nun ja, wenns halt not tut!? 😁😁😁

@Firefly27

Vielleicht werde ich genau solche mal testen und mal hier berichten. Hauptsache, da schmort nix wech... 😁

Also mir sind nur Umrüstmöglichkeiten bekannt, wo der Resistor extern an dem Leuchtmittel per Stromdieb befestigt werden muss.

Von welcher Lösung spricht Du ?

Glaub die hab ich bei ebay UK gefunden.

Vergiss es, es gibt keine solche Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen