Tach,
P2458 - DPF Regeneration Fehler
P0234 - zu hoher Ladedruck
P03BB - P03BB Brennraum-Drucksensor Zylinder 4 Differnzdruck zu hoch
Diese Fehler habe ich allesamt meinem Steuergerät entnehmen können, nachdem mein Wagen bei ca. 20-30 minütiger "6. Gang-Vollast-Autobahnfahrt" um die 190-220 km/h mit Leistungsverlust und unserem Lieblingsfehler im Display "Fahrzeug demnächst warten" nicht mehr mitmachen wollte. Mit max. 80 km/h bin ich dann schön nach Hause geggurkt...zum Glück nur 30 km auf der Landstraße.
In einer Werkstatt wurde der Fehlerspeicher mit den drei Fehler ausgelesen und die Mechaniker wollten sofort mit der manuellen DPF-Regeneration/Reinigung beginnen, weil die Lamdasonde im DPF nach schnellem Ausbau angeblich total verrußt gewesen ist. Sah auch tatsächlich recht verkohlt aus. Ob die so oder anders aussehen soll, weiß ich leider nicht. Vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort.
Da ich in meinem 131 PS EcoFlex-Bomber aus dem Jahr 2010 die EDS IPF Phase 1 draufgeflasht habe, wollte ich erstmal diese wieder wechflashen und schauen, ob dieses denn helfen könnte. Der Fehlercode P0234 - zu hoher Ladedruck hat mich nach fleißiger Internetrecherche dazu bewogen. Tja, und ich muss sagen, das war bis jetzt die Lösung gewesen. Der Wagen hat keinen Fehler mehr, keinen Notlauf und die Leistung ist auch wieder "normal" 131 PS :/ vorhanden. Ich werde die 210 PS/450 Nm EDS phase 1 in einigen tagen wieder draufflashen und hoffen, dass es nur ein einmaliger Vorfall gewesen ist...und nicht mehr so schnell und so lange Gas geben. 😉 Vielleicht kennt ja EDS mittlerweile auch schon die Lösung dafür oder jemand hier aus dem Forum?
Bin froh, dass ich die Möglichkeit zum eigenständigem Flashen mitgekauft habe.
Der Fehlercode P03BB - P03BB Brennraum-Drucksensor Zylinder 4 Differnzdruck zu hoch bereitet mir dennoch Kopfzerbrechen. Ob ich mir hier noch Sorgen machen sollte. Kann das ein Folgefehler sein oder was bedeutet er denn?.
Grüße und bye
Arehu...