LED

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

ich habe einen Polo Highline bestellt. Unter anderem habe ich LED Scheinwerfer bestellt. In der Kofiguration steht drin, dass dieser "Leuchtweitenregulierung dynamisch" hat.
Welche Funktion ist damit genau gemeint?
Gruß an alle

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich die NSW versehen habe mit Osram LEDriving (Thread: LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer) kam ein kleines Projekt dran.

Ich habe die Kofferraum Beleuchtung gewechselt, ist jetzt auch LED drin. Keine Lastwiederstande benötigt, CANBUS prüft es sowieso nicht (Vor/Nach Bilder). Die Farbtemperatur ist 6000 K wie die VW LED Hauptscheinwerfer.

Das nächste und letzte die Blinker hinten, nächstes Wochenende mal machen (Bild).

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 5. März 2018 um 11:30:02 Uhr:


Finde es etwas Schade, dass man sich das nicht aussuchen kann. Ob nun Rote LEDS oder Multicolor eingebaut werden, kann ja nicht so viel teurer sein.

Was hätte Audi dann noch für seine 10k€ mehr mehr zu bieten? 🙂

@heinenbrillen In den letzten paar Seiten waren übrigens schon ein paar Fotos vom LED-Licht in der Nacht, falls du schauen willst.

Mein Scheinwerferbild sah so ähnlich aus.
Einstellen lassen, viel zu tief!
Dann wird's besser

@Heinenbrillen
So, ich hoffe das hilft Dir weiter!

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Pologamist schrieb am 10. September 2018 um 22:55:03 Uhr:


@Heinenbrillen
So, ich hoffe das hilft Dir weiter!

@Pologamist

Ja das hilft mir sehr weiter, danke für das Bild 🙂

Sehr schön, schreibe doch mal Deine Erfahrung nach der Scheinwerfereinstellung.

Ich war jetzt auch beim :-) und tatsächlich waren die LED‘s einen Tick zu tief. Sind nun nachgestellt und ein Riesen Unterschied. Jetzt kommt die Ausleuchtung fast an meinen A5 ran.

Sind die LED Scheinwerfer beim Polo eigentlich auch mal ab Werk richtig eingestellt oder hat VW das Problem noch nicht abgestellt in der Produktion? Habe das jetzt schon oft gelesen. Möchte nämlich auch LED bestellen und hab wenig Lust, dass das dann nachgestellt werden muss.

Auch würde mich interessieren, ob die Linsen im Scheinwerfer klar sind beim Polo oder wie beim Golf 7 (Xenon) auch teilweise anlaufen. Gibt es dazu schon Erfahrungen? Auch hinsichtlich des Beschlagens der Scheinwerfer bei Kälte?

Hat jemand zufällig Mal ein Vergleich zum SEAt Leon was die Led Scheinwerfer betrifft machen können ? Hab meinen Polo noch nicht , die im Leon cupra fand ich aber sehr schwach . Mein BMW 5er F11 hat nur Xenon, ist natürlich ein paar Klassen höher . Will natürlich nicht schlechter damit fahren 🙂

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 30. September 2018 um 15:48:05 Uhr:


Sind die LED Scheinwerfer beim Polo eigentlich auch mal ab Werk richtig eingestellt oder hat VW das Problem noch nicht abgestellt in der Produktion? Habe das jetzt schon oft gelesen. Möchte nämlich auch LED bestellen und hab wenig Lust, dass das dann nachgestellt werden muss.

Auch würde mich interessieren, ob die Linsen im Scheinwerfer klar sind beim Polo oder wie beim Golf 7 (Xenon) auch teilweise anlaufen. Gibt es dazu schon Erfahrungen? Auch hinsichtlich des Beschlagens der Scheinwerfer bei Kälte?

@vwwv7 Bei mir waren die genau so eingestellt als die Halogen Scheinwerfer vom Leihwagen.

Nach fast 10k km sind die noch klar wie am ersten Tag, allerdings war es noch nicht richtig kalt.

Ich habe meinen Polo schon eine Weile, im Winter bei -10 Grad war da nix beschlagen.

Wir haben unseren Polo Anfang Juli bekommen und die Augen waren zu tief eingestellt. 15 min und ein Cappuccino später war die Sache erledigt. Jetzt ein krasser Unterschied und man fährt nicht mehr gegen eine schwarze Wand.

Hallo,

Zitat:

@realheinz57 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:14:40 Uhr:


Die LED Scheinwerfer waren vom Werk 😕 aus falsch eingestellt, ein Scheinwerfer in der Richtung (!)und der andere in der Höhe.

Die Werkstatt hat ein aktuelles, für LED geeignetes Meßgerät, mit den alten Geräten geht das nicht. Die Einstellung selbst wird nicht elektronisch, sondern mit einem Schraubendreher gemacht, also es wird ganz wenig gedreht (weniger als eine halbe Umdrehung) bis die Anzeigelampe am Meßgerät von "gelb" auf "grün" wechselt. Dauert mit Ausrichtung des Geräts zum Auto nicht mehr als 5 Minuten.

Ich glaube die müssen das jetzt vielleicht bei fast jedem neuen Auto, vielleicht weil den Kunden das wegen der scharfen Hell-Dunkel Grenze der LED-Scheinwerfer stärker auffällt als bei den alten Halogenfunzeln, so routiniert haben die das gemacht. Interessant, dass VW die Endkontrolle der Scheinwerfereinstellung vom Werk in Pamplona auf die Werkstätten auszulagern scheint, soll vielleicht die Kundenbeziehung zur Werkstatt gleich nach dem Kauf fördern 😉

Komme grad vom Freundlichen, er meinte wir können das Auto mal davorstellen? aber eine Einstellung würde Geld kosten, da wir ja schon mehr als 5000Km drauf haben. Meine Frau fährt dieses Auto, ich selber bin bei Dunkelheit erst einmal gefahren (02.10.18) und habe mir eingebildet, daß das LED Fahrlicht (Abblendlicht) zu "kurz" ist, also nicht weit genug. Vor unserem Urlaub war kein Termin mehr zu haben. Was hat das mit den 5130Km zu tun? Achja, er meinte noch, wir hätten dies ja früher merken sollen/können, Auto wurde Ende Juni mit 3000Km gekauft.

Grüße vom alde Mann, Michel

@Meenzermichel
Unter 15.000 km und innerhalb 6 Monaten nach der Zulassung gilt das Auto als Neuwagen, das heißt, der Händler muss beweisen können das der Mangel beim Kauf nicht so war. Kann er das nicht, bist du automatisch im Recht.
Nach diesen 15k km und 6 Monaten dreht sich der Spieß um und du bist der der beweisen muss das der Fehler schon von Anfang an da war.
Lass dich nicht für blöd Verkaufen, die Einstellung dauerte bei mir keine 5 Minuten.

@ Suedtiroler, leider sind das bei mir schon mehr als 6 Mon. :-(
Trotzdem Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen