LED

VW Polo 6 (AW)

Hallo Zusammen,

ich habe einen Polo Highline bestellt. Unter anderem habe ich LED Scheinwerfer bestellt. In der Kofiguration steht drin, dass dieser "Leuchtweitenregulierung dynamisch" hat.
Welche Funktion ist damit genau gemeint?
Gruß an alle

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich die NSW versehen habe mit Osram LEDriving (Thread: LED-Lampe neben Nebelscheinwerfer) kam ein kleines Projekt dran.

Ich habe die Kofferraum Beleuchtung gewechselt, ist jetzt auch LED drin. Keine Lastwiederstande benötigt, CANBUS prüft es sowieso nicht (Vor/Nach Bilder). Die Farbtemperatur ist 6000 K wie die VW LED Hauptscheinwerfer.

Das nächste und letzte die Blinker hinten, nächstes Wochenende mal machen (Bild).

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 12. Juli 2018 um 07:39:44 Uhr:


@Rene-GTI
wolltest du nicht auch die Blinker hinten durch die Osrams ins Amber ersetzen? Hast du das schon gemacht?
Hab mir die mal bestellt, die kommen aber aus England und es kann ein wenig dauern. Die von Cree halte ich für etwas zu Stark.

Edit: Hätte mir vorher alle Bilder anschauen sollen. Hast du die schon eingebaut? Sicher, dass man den Widerstand bei den Blinkern braucht?

@unleashed4790 Das Auto verbleibt heute und morgen in die Werkstatt. Mal wieder "Murpheys Law", die neue A-Säulen Kappe (Lieferzeit 10 Wochen) ist auch beschädigt und die Domlager waren falsch bestellt.

Lenkrad (Lederfalten), Navi Rechner (1x Doppelbild) und Felge (eigener Fehler?) sind schon gewechselt. Einigen Wochen her ist schon die Kappe unter dem Lenkrad (zerkratzt) gewechselt, das Sitzbank Clark Muster gerade gezogen und die Gurtschloß Modifikation durchgeführt.

Morgen kann ich das Auto also erst abholen wenn die Domlager Teile da sind (Nachtlieferung), wenn ich etwas länger warte ist vielleicht Nachmittags schon eine neue A-Säulen Kappe da (Eilbestellung).

Die Lastwiederstände sind notwendig, das CANBUS System wird 100% einen Fehler schreiben wenn du die Widerstände nicht benutzt, früher würde die Blinkfrequenz schneller sein wegen altmodischen Relais. Muß ich noch nachschauen, ich denke das die Widerstände schön innerhalb das Lichtarmatur am Metallgehäuse des Wagens verschraubt werden können, da ist noch Platz. Letztes Bild aber dann innenseite. Wenn ich soweit bin mache ich Bilder.

Schade das es so lange dauert bis du die Sachen hast, hier sind sie € 34,95 (Versandkostenfrei) und wenn du Heute vor 16 Uhr bestellst, bekommst du sie innerhalb 24 Stunden. Ich weiß nur nicht ob https://hidxenonverlichting.nl/ nach Deutschland liefert, ich denke nicht.

Hier schon mal einige Bilder.

Zitat:

@Pologamist schrieb am 11. Juli 2018 um 23:41:23 Uhr:


@Black-Sun
Müssen nicht die Fahrassistenzsysteme bei Tieferlegung auch neu kalibriert werden? Ich meine so etwas gelesen zu haben.

Ich schätze einmal ja. Da der Polo aber keine Kamera an Board hat, sondern nur das billige Sensor-System teste ich es erst einmal selber. Da ich sowieso kein Fan davon bin und auch mit meinem BMW öfters die unsinnigen/unerklärbaren Fehlfunktionen erleben durfte, werde ich sowieso meinstens das System ausschalten und nur auf "sicherem" Terrain aktivieren (d.h. dann mit allerhöchster Konzentration fahren).

Bisher haben bei mir die Assistenzsysteme so gearbeitet wie ich es erwartet habe. Es gab keine Probleme.Lediglich beim Ausparken muss man sich dran gewöhnen das es auch eine Notbremsung gibt wenn auf der GegenverkehrSeite ein Auto in vermeintlich sicherem Abstand hinter mir vorbeifährt.Ich würde die Kalibrierung alleine deshalb schon machen weil eine Überprüfung nach der Tieferlegung geboten ist/ bzw. Auflage. Hab keine Lust das es danach zu Problemen kommt die sehr ärgerlich oder gefährlich sein können (auch Garantie etc.).

Bei mir sieht’s so aus. Einmal Abblend- einmal Fernlicht.

Ähnliche Themen

Also, ich hab heute die Osrams eingebaut und die funktionieren einwandfrei. Allerdings hat der Polo für die Blinker auch ne Ausfallanzeige (hatte ich ehrlicherweise nicht erwartet, obwohl Rene-GTI das schon sagte) und nun muss ich wohl nochmal Widerstände zwischenbauen.

Aber: auch ohne Widerstände funkionieren die Blinker einwandfrei, lediglich im BC gibt es eine Anzeige, die etwas nervt und natürlich hat man im Fahrzeug ein schnelles Blinken beim Abbiegen.
Draussen ist die Blinkgeschwindigkeit aber uneingeschränkt normal.

@Rene-GTI , wo hast du die Widerstände nun verbaut? Direkt im Gehäuse? Wird das nicht zu warm?

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 22. Juli 2018 um 22:49:42 Uhr:


Also, ich hab heute die Osrams eingebaut und die funktionieren einwandfrei. Allerdings hat der Polo für die Blinker auch ne Ausfallanzeige (hatte ich ehrlicherweise nicht erwartet, obwohl Rene-GTI das schon sagte) und nun muss ich wohl nochmal Widerstände zwischenbauen.

Aber: auch ohne Widerstände funkionieren die Blinker einwandfrei, lediglich im BC gibt es eine Anzeige, die etwas nervt und natürlich hat man im Fahrzeug ein schnelles Blinken beim Abbiegen.
Draussen ist die Blinkgeschwindigkeit aber uneingeschränkt normal.

@Rene-GTI , wo hast du die Widerstände nun verbaut? Direkt im Gehäuse? Wird das nicht zu warm?

@unleashed4790 Bei mir waren die Lastwiderstände Pflicht, selbstverständlich wegen CANBUS Fehler aber bei mir war die Blinkfrequenz der Original VW LEDS im Spiegel und vorne doppelt so hoch, hinten allerdings normal. Hatte allerdings nur einen Unit modifiziert in dem Moment.

Also widerstände eingebaut, ich wollte unbedingt nicht im Fahrzeug bohren also die widerstände sollten an oder in das Gehäuse kommen. Weil die widerstände zwar viel weniger wärme erzeugen als bei den NSW (21 W zu 35 W und blinken ist nur 50% last), konnte ich die widerstände selbstverständlich nicht aufs Kunststoff schrauben. Ich hatte noch einige Alu Kühlkörper herum liegen und die habe ich benutzt.

Bild 1: Die Osram LEDriving in Orange (gibt es auch in Weiß und Rot).

Bild 2: Der Kühlkörper mit Lastwiderstand, ich habe Wärmeleitpaste benutzt zwischen beide Flächen.
Achtung, das Bild entspricht nicht die endgültige Lösung, der Kühlblock mußte etwa 1 Zentimeter weiter nach rechts (also nach unten) geschoben werden weil es die Innenseite (Metall) des Autos berührt hat. Ich habe mit Hilfe eines Dremels etwas abgeschnitten, die andere Seite habe ich etwas geändert um Probleme vor zu beugen.

Bild 3: Meine Lösung, Lastwiederstand auf Kühlkörper mit Wärmeleitpaste und das gesamte Teil anschrauben, wird maximal Handwarm (Halbe Stunde Warnblinker bei 30 Grad ohne Wind).

Bild 4: Verschraubt und gelötet. Es ist nicht besonders clever der Lastwiderstand innen irgendwo an zu bringen, ist zwar Platz aber wenn man beide Gehäuseteile zusammen baut wird es eng und zu heiß ohne Kühlkörper!

Bild 5: Beide Teile zusammen gebaut und fertig zum einbauen, ging aber nicht. Lese Punkt 2.

Bild 6: Schwierig um in 100% Dunkelheit einige Bilder zu machen und genau dann wenn beide Blinker 100% brennen. Links die Birne, rechts LED. Der unterschied ist gleich null also hervorragend. Leider kommt von vorne Streulicht (Blinker vorne und Spiegel Blinker) also das Licht muß man "wegdenken".

Bild 7: Doch ein kleiner unterschied aber nicht gravierend, hier der LED, ein gestochen scharfes Lichtbild zur Seite.

Bild 8: Hier zum Vergleich die Birne, das Licht ist diffus. Allerdings muß ich sagen, das Auto war nicht genau in der Mitte, die Steine links haben eine andere Farbe und das Fahrrad stört. Das "Birnenbild" scheint mehr Gelb als Orange, ist live aber nicht so (Bild 6 stimmt). Wie gesagt, schon schwierig um Naturgetreu in dieser Situation ein Bild zu machen.

Ich hoffe es ist deutlich, viel Bastelfreude! Wie gesagt, jetzt blinkt es wie es sein soll, mit Birnen geht das Licht nicht mal voll aus.

Insgesamt haben die NSW, Kofferraum Beleuchtung und Blinker etwa € 180,- gekostet. Jetzt ist das ganze Auto versehen von LED Technik, nur nicht die Rückfahrleuchten.

@Rene-GTI könntest du mal ein kurzes Video von den hinteren Blinkern machen? mich stört eigentlich nur dieses "pulsieren" der Halogen-Blinker, statt "an-aus-an-aus" bei den LEDs ;-)

@Rene-GTI,
sehr saubere Arbeit, gratuliere.
Ciao Velimir

Zitat:

@Stock- schrieb am 25. Juli 2018 um 12:47:29 Uhr:


@Rene-GTI könntest du mal ein kurzes Video von den hinteren Blinkern machen? mich stört eigentlich nur dieses "pulsieren" der Halogen-Blinker, statt "an-aus-an-aus" bei den LEDs ;-)

@Stock- Habe ich gemacht aber wie soll ich das hochladen? Wenn du einen PB schickst kann ich dir alle Bilder und das kurze Video (direkt Vergleich Birne/LED) per WeTransfer schicken.

Hallo zusammen,

ich habe einen VW Polo BJ 2018, und ich habe auch die Led Scheinwerfer verbaut. Mir ist letze Woche als es dunkel war und ich das Auto gestartet habe folgendes aufgefallen: Ich habe einen schwarzen Fleck im Lichtbild ( siehe Foto). Weiß jemand woher dies kommen kann, oder ist dies normal ? Fällt beim fahren halt schon auch auf, und das irritiert mich halt.

Vielen Dank für eure Tipps

Zitat:

@heinenbrillen schrieb am 9. September 2018 um 20:56:08 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen VW Polo BJ 2018, und ich habe auch die Led Scheinwerfer verbaut. Mir ist letze Woche als es dunkel war und ich das Auto gestartet habe folgendes aufgefallen: Ich habe einen schwarzen Fleck im Lichtbild ( siehe Foto). Weiß jemand woher dies kommen kann, oder ist dies normal ? Fällt beim fahren halt schon auch auf, und das irritiert mich halt.

Vielen Dank für eure Tipps

@heinenbrillen Hast du die Osrams LEDriving verbaut, ich sehe überhaupt keine Flecken.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 10. September 2018 um 10:54:38 Uhr:



Zitat:

@heinenbrillen schrieb am 9. September 2018 um 20:56:08 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen VW Polo BJ 2018, und ich habe auch die Led Scheinwerfer verbaut. Mir ist letze Woche als es dunkel war und ich das Auto gestartet habe folgendes aufgefallen: Ich habe einen schwarzen Fleck im Lichtbild ( siehe Foto). Weiß jemand woher dies kommen kann, oder ist dies normal ? Fällt beim fahren halt schon auch auf, und das irritiert mich halt.

Vielen Dank für eure Tipps

@heinenbrillen Hast du die Osrams LEDriving verbaut, ich sehe überhaupt keine Flecken.

Hallo Rene-GTI, ich habe die "normalen" Led -Scheinwerfer verbaut, die man als extra ordern kann. Ob diese von Osram sind kann ich dir leider nicht sagen ... (sind die denn serienmäßig verbaut die Osram ? )

Ich glaube Ihr sprecht gerade über unterschiedliche Dinge:
@Heinenbrillen, Du meinst sicher die LED Hauptscheinwerfer
@Rene-GTI, Du meinst sicher die LED Birnen in den Nebelscheinwerfern!?

Mir fällt nur auf das die Hauptscheinwerfer sehr tief eingestellt sind, da der Lichtkegel schon früh bis zum Ende auf dem Boden auftrifft. Oder kann es sein das die Einfahrt eine ziemliche Steigung hat?

Wenn das gleiche Lichtbild auf ebener Straße genauso aussieht, ist es das Thema was hier viele haben: zu tiefe Einstellung ab Werk. Lass das mal Deinen Freundlichen prüfen, Du solltest bei richtig eingestellten LED Scheinwerfern in diesem geringen Abstand die Kante des Lichtkegels so nicht sehen. Nach weiter weg egalisieren sich diese Flecken dann auch. Ich schaue bei meinen auch noch mal drauf wenn’s dunkel ist, hatte sie nachstellen lassen.

Zitat:

@Pologamist schrieb am 10. September 2018 um 12:30:39 Uhr:


Ich glaube Ihr sprecht gerade über unterschiedliche Dinge:
@Heinenbrillen, Du meinst sicher die LED Hauptscheinwerfer
@Rene-GTI, Du meinst sicher die LED Birnen in den Nebelscheinwerfern!?

Mir fällt nur auf das die Hauptscheinwerfer sehr tief eingestellt sind, da der Lichtkegel schon früh bis zum Ende auf dem Boden auftrifft. Oder kann es sein das die Einfahrt eine ziemliche Steigung hat?

Wenn das gleiche Lichtbild auf ebener Straße genauso aussieht, ist es das Thema was hier viele haben: zu tiefe Einstellung ab Werk. Lass das mal Deinen Freundlichen prüfen, Du solltest bei richtig eingestellten LED Scheinwerfern in diesem geringen Abstand die Kante des Lichtkegels so nicht sehen. Nach weiter weg egalisieren sich diese Flecken dann auch. Ich schaue bei meinen auch noch mal drauf wenn’s dunkel ist, hatte sie nachstellen lassen.
[/Quote

Genau @Pologamist, ich meine die LED Hauptscheinwerfer und nicht die Nebelschweinwerfer. Wie du schon erahnt hast ist die Einfahrt ziemlich steil, deswegen die Täuschung. Ich habe das gleiche Bild (den Fleck) aber auch auf einer normalen flachen Straße. Es wäre sehr nett, wenn du eventuell ein Bild machen könntest wie es bei dir aussieht ?

Mache ich:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen