LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Du übertreibst, nicht nur vielleicht..... 😉

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 05. Jan. 2019 um 21:33:26 Uhr:


Vielleicht übertreibe ich auch etwas. Oder bin einfach zu genau... ??

https://m.youtube.com/watch?v=pI1I1oSCqec

Led im 4g VFL ist absolut stark für die gesamtwattleistung von 65w
35w Abblendlicht
30w Fernlicht

Dies mit einem
seat leon zu vergleichen ist schlichtweg falsch. Und es liegen einfach Welten zwischen!

Im neuen 4K led matrix HD kommt 89w Lichtleistung
32w Abblendlicht
57w Fernlicht

Deswegen ist es weniger eine neue Technik sondern vielmehr einfach eine höhere Leistung im Scheinwerfer die für mehr licht und bessere Ausleuchtung sorgt .

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 5. Januar 2019 um 20:45:11 Uhr:


Der 4G vFL sowie der Seat Leon haben das vermutlich schlechteste umgesetzte LED Licht.

Dafuer, dass es ab 2011 verbaut wurde und wahrscheinlich schon 10 Jahre davor, also vor fast 20 Jahren, langsam in der Entwicklungsabteilung damit begonnen wurde, an der technischen Umsetzung zu arbeiten, finde ich die Umsetzung sehr gut.

Ich hänge mich mal hier ran:
Heute meinen FL mit Xenon abgeholt und gedacht ich seh nicht recht... die sind doch bestimmt verstellt, oder?
Rechter Kegel ist ab Motorhaube 11m lang, der linke 10. Danach finster.

Img-20190213-wa0010
Ähnliche Themen

Mit Sicherheit

@4f4f4f Hast Du noch dieses Rädchen neben dem Lichtschalter, wo man die Scheinwerfer hoch stellen kann? Oder hat auch das Spar-Xenon aLWR?
Ansonsten.... grad riumdrehen und neu einstellen lassen!

Hat Xenon nicht IMMER aLWR? Ohne ist glaube
gar nicht erlaubt.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 14. Februar 2019 um 12:26:03 Uhr:


@4f4f4f Hast Du noch dieses Rädchen neben dem Lichtschalter, wo man die Scheinwerfer hoch stellen kann? Oder hat auch das Spar-Xenon aLWR?
Ansonsten.... grad riumdrehen und neu einstellen lassen!

Danke - habe ebenfalls nach dem Rädchen gesucht, aber keins gefunden. Das Spar-Xenon hat wohl auch die aLWR.
Der Verkäufer meinte sein A3 mit LED wirft ebenfalls so ein Licht und es sei normal. Sicherlich.

Morgen habe ich einen Termin bei einem örtlichen VW/Audi-Händler, der die Einstellung durchführt inkl. Kostenverrechnung an den Verkäufer. Ich werde berichten

Hat der A6 Fl mit Xenon nicht die Sparwariante mit den 25 Watt Xenon vebaut? Kein Wunder, normale Xenon haben auch 35 W.

Zitat:

@p-toni schrieb am 14. Feb. 2019 um 16:50:39 Uhr:


Hat der A6 Fl mit Xenon nicht die Sparwariante mit den 25 Watt Xenon vebaut? Kein Wunder, normale Xenon haben auch 35 W.

Ja , und ?

Normale 35 W Xenon erreichen ja auch um die 3200 Lumen, die 25 Watt nur 2000 Lumen, da ist schon ein ordentlicher Unterschied!

Zitat:

@Lightningman schrieb am 14. Februar 2019 um 12:37:40 Uhr:


Hat Xenon nicht IMMER aLWR? Ohne ist glaube
gar nicht erlaubt.

@Lightningman Meines Wissens braucht das Spar-Xenon mit 25W-Brennern weder Scheinwerferreinigungsanlage, noch automatische Leuchtweitenregulierung. Aber ich kann mich bei letzterem auch täuschen. ODER Audi mutet seinen Kunden auch beim Spar-Xenon keine manuelle Höheneinstellung zu.

Zum Schluss wurde bei allen 4G unabhängig von der Ausrüstungspflicht alwr eingebaut.

Reinigung hat nicht jeder soweit ich weis, zumindest konnte man das extra dazu bestellen

Richtig. Bei Sparxenon ist Reinigungsanlage Option. Die Klappenattrappe im Stoßfänger ist albern.
ALWR ist Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen