LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Zitat:

@davidshoes schrieb am 2. Februar 2015 um 13:23:54 Uhr:


[...]
Aber die SRA ist da hilfreich.

Die SRA, so meine Erfahrung aus dem A4 B7, ist nur so lange hilfreich, so lange es nicht sehr kalt ist. Ansonsten fahren die Düsen nämlich gar nicht mehr aus der Stoßstange raus. Oder nur einmal und frieren dann fest. Allerdings ist in diesem Fall der Schnee nicht so nass.

Beim A4 blieb der Scheinwerfer wenigstens im Bereich vor den Linsen relativ frei.

Mh - und was ist nun das Ergebnis? Lieber Xenon als LED, weil die besser den Schnee schmelzen lassen?

es wird wohl niemals zu einem Ergebnis kommen, die einen schwören auf LED die andern auf Xenon.
ist wie bei den meisten dingen einfach Ansichtssache.
Meine (LED) Scheinwerfer waren während der fahrt bisher noch nie zu.
Meine persönliche Meinung geht zu LED weils mMn besser aussieht und ne schönere Lichtfarbe hat.

Das denke ich auch.Die meisten die LED Scheinwerfer haben finden diese besser und umgekehrt. Ich selber hatte am A3, A4 und A5 Xenon mit adaptive Light und bin sehr begeistert vom LED. Würde nichts anderes mehr wollen.

Grüße

P.S. Die Optik ist auch noch ein Plus für die LED

Ähnliche Themen

Zitat:

@RiseFM schrieb am 20. Januar 2015 um 12:48:38 Uhr:


Also quasi Augenwischerei mit "Xenon serienmäßig ". Naja besser als Halogen sind se allemal...

Sorry für spätes Zitat. Das 35W Xenon bei A6 ist mehr als peinlich!

Ford bzw. Mercedes Halogen ist um Welten besser.

Hingegen sind die Matrix LED genial. Die LED aus dem F11 waren mehr als peinlich.

MfG Jaimewolf

Zitat:

@JulianAy schrieb am 1. Februar 2015 um 12:30:33 Uhr:


Danke für die Info.
Steh auch bald vor der Bestellung. Denke, dass ich die "normalen" LEDs nehmen werde - wenn man das Feedback hier so liest.

Nur zur Sicherheit: Du bist von Xenon auf "normale" LEDs, nicht Matrix, gewechselt?

Danke und schönen Sonntag,

Julian

Sorry für die späte Antwort. Bin von ganz normalem Xenon auf normales LED beides im VFL A6 gewechselt.

Habe am letzten Sonntag dann auch unfreiwillig den Nacht-Schneetest auf der A9 zwischen Nürnberg und München gemacht ;-). Ging soweit gut, keine zugeschneiten Scheinwerfer. Mit Allwetterlicht ging die Blendung durch den Schnee auch einigermaßen. Das Allwetterlicht schaltet ab knapp über 120km/h ab und um 100 km/h wieder ein. Das fiel mir auf als die BAB mal etwas frei war und es schneller als 70 - 90km/h ging.

Viele Grüße

Ich hoffe das wurde hier nicht schon diskutiert (hab auf die Schnelle aber nichts gefunden). Da ich meinen neuen A6 (Limousine 2.0 TDI 190 PS; LED (kein Matrix LED)) irgendwann im März in Ingolstadt abholen kann, habe ich letzte Woche den Brief mit Kommissionsnr. und Freischaltcode für myaudi.de bekommen. Beim Durchsehen der dort aufgelisteten Aussattung stand auch was von Fernlichtassistent und man konnte sich ein Video dazu ansehen. Hat jemand schon Erfahrung damit, ob das beim FL Modell gut funktioniert mit dem Auf- und Abblenden? Falls das gut funktioniert wäre der Unterschied zum Matrix LED dann doch gar nicht mehr so groß oder? In dem Video sieht das jedenfalls ziemlich praktisch und gut aus. Da es mir beim Kauf aber nicht bekannt war, dass der Fernlichtassistent auch bei normalen LEDs funktioniert, ist mir das Ganze jetzt auch nicht so wichtig. Wenns das wäre hätte ich Matrix LED genommen. Wie gesagt hats mich jetzt nur gewundert, als ich das be myaudi gesehen habe.

FLA funktioniert, habe gestern meinen FL in NSU geholt und bin 500 km damit nach Hause gefahren. Für mich die sinnloseste Funktion am ganzen Auto. Wer das wirklich braucht, sollte auf Öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 7. Februar 2015 um 21:53:58 Uhr:


FLA funktioniert, habe gestern meinen FL in NSU geholt und bin 500 km damit nach Hause gefahren. Für mich die sinnloseste Funktion am ganzen Auto. Wer das wirklich braucht, sollte auf Öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

🙂 Habs bei mir auch dauerhaft abgeschaltet.

Zitat:

@A6ultra schrieb am 7. Februar 2015 um 21:46:52 Uhr:


Falls das gut funktioniert wäre der Unterschied zum Matrix LED dann doch gar nicht mehr so groß oder?

Der Unterschied wäre immer noch gewaltig.

Mit einem normalen FLA fährt man, sobald auch nur etwas Verkehr unterwegs ist, immer noch die meiste Zeit mit Abblendlicht.

Mit Matrix-LED fährt man so gut wie immer mit Fernlicht, mit oder ohne Verkehr.

Ganz ehrlich, wem das egal ist, wen also das bisherige quasi ständige Fahren mit Abblendlicht nicht stört, der fährt nachts entweder immer schön langsam (auch auf der Autobahn), oder er hat sich noch nie Gedanken um Anhaltewege gemacht.
Besser als Systeme wie Matrix-LED und Multibeam wäre nur noch echte Nachtsicht (nicht im FIS, sondern formatfüllend in der Windschutzscheibe).

MfG,

Robert

Langsam bekommt man das Gefühl, dass man ohne Matrix wie ein Maulwurf bei Tageslicht wäre.

Ich fahre auf der Autobahn selten bis nie mit Fernlicht...auf düsteren Landstrassen mitten in der Nacht ohne Sterne am Himmel von mir aus..aber ich finde das Gehype ein wenig übertrieben...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 8. Februar 2015 um 11:34:57 Uhr:


Ich fahre auf der Autobahn selten bis nie mit Fernlicht...

Mit maximal 100km/h? 😉

MfG,

Robert

50km/h mehr ist mit Xenon ja nicht erlaubt 🙂

Ich glaube ihr solltet mal zum Optiker eures Vertrauens - Nachtblindheit ist ne gängige Erkrankung.

Ich rüste nur aus Optikgründen von Xenon auf LED um - die Sicht ist für mich vollkommen ok...

Es gibt natürlich Autobahnen die einer kurvigen Berg und Talbahn gleichen inkl. zu geringem Sichtschutz zur Gegenfahrbahn...aber da kann mir niemand erklären das Matrix würde da nicht blenden...

Auf der Autobahn sollte mir wohl niemand entgegen kommen, also dürfte der reine Anhalteweg reichen. Womit 80-100km/h safe sein dürften. 😉

Ist aber egal, fährt auch keiner.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:06:06 Uhr:


Ich glaube ihr solltet mal zum Optiker eures Vertrauens - Nachtblindheit ist ne gängige Erkrankung.

Also nachtblind bin ich sicherlich nicht, verglichen mit den Leuten die ich kenne, die das wirklich haben. 😉

Und natürlich kommt man auch ohne Dauerfernlicht meistens sicher ans Ziel.

Aber manchmal spielt da eben auch Glück eine Rolle.

Bekannte von mir standen schon mal nach einem Unfall ohne Beleuchtung nachts auf der Überholspur. Wenn da jemand mit Abblendlicht “zufällig” gerade mit über 100km/h unterwegs gewesen wäre, gute Nacht.
Im schönen Bayern fährt auch gerne mal jemand mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn gegen eine Kuh.

Wenn jetzt auf der Autobahn auf meiner Seite alles leer ist, die andere Seite aber voll inkl. LKW (für die “Sichtschutz” eh eine Farce ist), dann fahre ich entweder sehr langsam, habe Glück oder nutze die neuen Möglichkeiten der Technik.
Nein, Matrix-LED lösen dieses Problem (Blendung LKW Gegenfahrbahn) dummerweise nicht, das tun nur Mercedes’ Multibeam.
Audianern ab A6 bleibt der Nachtsichtassistent. Der zu meiner Freude hervorragend funktioniert, wenn man nicht der Meinung ist, da ständig drauf starren zu müssen.

Und Landstraße? Wie gesagt, mit herkömmlicher “Abblenden - Aufblenden” Technik (egal ob männlich-Schumi manuell oder pussyhaft automatisch) die meiste Zeit mit Abblendlicht, sobald etwas Verkehr rumfährt.
Mit Matrix-LED Dauerfernlicht. Und ich weiß nicht, gerade bei Wildwechsel finde ich das irgendwie gut.

Generell finde ich diese Nonchalance gegenüber “nachts mehr sehen können” etwas befremdlich. Klar, wer nur in der Stadt, auf vielbefahrenen Straßen oder gar tagsüber fährt, dem kann das ziemlich egal sein.
Aber alle anderen sollten doch erfreut sein, wenn jemand daran arbeitet, dass sie mehr sehen.
Auch, wenn man nachts immer schön langsam fährt (glaube ich nicht…), jede Sekunde mehr Reaktionszeit ist doch Gold wert.

Aber gut, gibt ja auch noch das gute alte Glück. 😁

MfG,

Robert

Zitat:

@Balu64 schrieb am 1. Juni 2011 um 09:16:03 Uhr:


Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen