LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Hallo zusammen,
stehe kurz vor der Bestellung eines A6 Allroads 218 PS.

Da ich recht viele Ausstattungen bestellen werde, und es sich um ein Privatauto handelt, überlege ich mir die LEDs zu sparen (die kosten hierzulande, Schweden, EUR 1,350).

Ich habe leider keinen direkten Vergleich zwischen Xenons und LEDs machen können. Entweder haben die Probefahrzeuge Xenons oder Matrix.

Die Xenons müssten etwas schlechter geworden sein da es sich jetzt um 25W Xenon handelt, nicht 35 W vie beim VFL. Vorallem das Aufblendlicht war schon beim vFL nicht wirklich überzeugend.

Hat jemand die Gelegenheit gehabt, ein Vergleich zwischen FL-Xenon und FL-LEDs machen können?

Das Auto ohne Ausstattung ist viel günstiger in Schweden, die Ausstattung tendenziell etwas teuer.
Die Ausstattungsliste:
Alpinweiss
Leder/Alcanatara schwarz
Sportsitze
Panoramadach
4-Zonenklima
4mal Sitzheizung
el Heckklappe (in Schweden nicht serienmässig)
Keyless
Rückfahrkamera
Navi MMI Plus
AHK
Innenlichtpaket
Gepäckraumteppich

Ohne LEDs wird der Preis SEK 474000/EUR 50250

Danke im Voraus
Per

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED vs 25W FL-Xenon - direkter Vergleich' überführt.]

Zitat:

@per_hall schrieb am 19. Januar 2015 um 12:40:57 Uhr:


...

Die Xenons müssten etwas schlechter geworden sein da es sich jetzt um 25W Xenon handelt, nicht 35 W vie beim VFL. Vorallem das Aufblendlicht war schon beim vFL nicht wirklich überzeugend.

...

DAS bezüglich der Xenon war mir noch nicht einmal bekannt, deshalb bin ich froh, meine Bestellung heute inkl. der Matrix getätigt zu haben.

Ich habe z.Zt. noch den 4G mit Xenon und Adaptive Light und war recht zufrieden.
Nun sollten es auch bei mir zuerst die LED werden, habe mich aus mehreren Gründen dagegen entschieden, da sie m.M. außer der besseren Helligkeit gegenüber den Xenon mit ad. Light eben auch Nachteile bieten :
- Kein Kurvenlicht
- das Fernlicht ist statisch und fährt bei Gegenverkehr nicht herunter
- das Fernlicht leuchtet nicht "weich" auf und ab
- harte Lichtübergänge hell/dunkel

Guten Morgen zusammen,

stehe auch bald wieder vor der Wahl eines neuen.
Bin ein wenig hin und her gerissen von den Xenon vs LED vs Matrix LED. Habe im Moment die "normalen" Xenon und bin damit recht zufrieden. In einem Paket kriegt man ja praktisch die LED jetzt hinterhergeworfen.

Weiss jemand, ob die "standard" LED beim normlen Abblendlicht dem Matrix-LED gleicht, und das Matrix-Licht praktisch erst seine extra funktionen DAZU schaltet?

Hat auch vielleicht jemand Erfahrungen, ob die FL Xenon wirklich eine sichtbare Verschlechterung im Vergleich von den VFL-Xenon zeigen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruesse,

Julian

Zitat:

@JulianAy schrieb am 20. Januar 2015 um 08:42:57 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

stehe auch bald wieder vor der Wahl eines neuen.
Bin ein wenig hin und her gerissen von den Xenon vs LED vs Matrix LED.....

Hi,

das Xenon "Plus" beim FL sollte eigentlich "Xenon Minus" heißen. Es handelt sich um die Sparversion mit 25 W/2000 Lumen statt des alten 35W/3000 Lumen. Deshalb wird auch keine Scheinwerferreinigungsanlage für das Xenon benötigt (sieht der Gesetzgeber so vor).

Andere Hersteller bauen das schon lange so in den kleineren Klassen ein.

Eigentlich unwürdig für den Anspruch von Audi! Da hätte Audi gleich LED serienmäßig verbauen sollen.

Gruß

Ähnliche Themen

Was heisst Plus eigentlich ... eine sehr gute Frage. Keine SRA (ausser beim Allroad), weder statisches noch dynamisches Kurvenlicht, keine Nebelleuchten, keine Halogenfernscheinwerfer wie bei z. B. Porsche Cayenne, Volvo XC60 und Skoda Superb, und dazu die schwächere Birnen... Plus gegenüber die Standlichter?
/Per

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 20. Januar 2015 um 08:59:48 Uhr:



...

das Xenon "Plus" beim FL sollte eigentlich "Xenon Minus" heißen. Es handelt sich um die Sparversion mit 25 W/2000 Lumen statt des alten 35W/3000 Lumen. Deshalb wird auch keine Scheinwerferreinigungsanlage für das Xenon benötigt (sieht der Gesetzgeber so vor).

Andere Hersteller bauen das schon lange so in den kleineren Klassen ein.

...

Gruß

🙄

Dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen!

Also quasi Augenwischerei mit "Xenon serienmäßig ". Naja besser als Halogen sind se allemal...

Auf jeden Fall, wenn der Rückschritt noch mit "Plus" garniert wird. Grenzt schon an Verar.... 🙁

Die Bezeichnung Plus wurde mit der Umstellung auf Bi-Xenon eingeführt, und 25W hin oder her, sind es nach wie vor Bi-Xenons, also wird da kein Rückschritt garniert.

Ich könnte auf die SWRA verzichten, die verbraucht nur Unmengen Wasser und verschmutzt die Front unnötig. Nur bei starkem Schneefall/Schneematsch hat die eine Daseinsberechtigung.

Trotzdem solte man 1/3 weniger Lichtstrom nicht mit dem Zusatz "Plus" garnieren ...

Gibts denn auch Erfahrungen zwischen "altem" Xenon und neuem Xenon - und nicht nur theoretischen Vergleich der Wattzahlen?

Wurde mich halt uber mogliche praktische erfahrunge zwischen Xenon alt vs neu, Xenon vs LED und LED vs Matrix freuen.

Danke,

Julian

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:01:33 Uhr:


Trotzdem solte man 1/3 weniger Lichtstrom nicht mit dem Zusatz "Plus" garnieren ...

😁Doch, denn das bedeutet: ..

.plus

weniger Stromverbrauch 😁😁

Fahre diese Woche einen BMW 3er aktuelles Modell, das Xenon kommt mir fast wie Halogen vor im Vergleich zu meinen LED's im S3....

BMW setzt bei den 3ern auch auf das 25 Watt Xenon. Daher ist die SRA nicht Pflicht!

Der Verzicht auf die SRA (und andere Anforderungen) ist übrigens nicht in der StVZo geregelt sondern in der ECE-Regelung 48. Diese "überschreibt" sozusagen die StVZo-Regelung, wonach SRA bei Gasentladungslampen Pflicht ist.

Der A6 hat doch aber die 35W Brenner
oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen