LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Ich muß auch mal zum Einstellen bei den VFL LEDs. Die Höhe passt zwar, aber zur Seite ist da wenig. Hatte vorher adaptive light D1S ohne statisches Abbiegelicht. Speziell in kurvigen Landstraßen war das Top. Dort habe ich etwas "Dunkelheit". die Scheinis stehen aber gefühlt zu weit zusammen.
Das AZ hatte sich letztens problematisch. So einfach einstellen ging da nicht. Schauen wir mal.
Bisher kann ich sagen, Abblendlicht OK, Abbiegelicht super, Fernlicht mehr als super.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 30. Januar 2015 um 15:47:58 Uhr:


Was kann denn außer Einstellung der Scheinwerfer an LED-Scheinis nicht funktionieren? Alle LEDs funktionieren und diese können ja nur AN oder AUS. Eine Dimmung habe ich nirgendwo in den Steuergeräten gefunden, wie es das z.B. für das Glühobst-TFL im A4 B7 gab.

hab ja schon Erfahrung mit Ausfall der "lebenslang haltbaren LEd´s"..

1x getauscht wegen Wassereinbruch
1x Entlüftung neu verlegt weil falsch verlegt
1x getauscht weil dann doch defekt wegen Ausfall eines LED Elementes durch Feuchtigkeit korrodierte Platine...

die können also schon einzeln auch ausfallen (und nix im Fehlerspeicher)...

Hallo Zusammen,

seit fast 2 Monaten und ca. 9000 km auf dem Tacho möchte ich das LED Licht in meinem VFL 4G nicht mehr missen. Der letzte 4G hatte Xenon und für mich sind die Nachtfahrten mit LED Licht entspannter geworden. Aus meiner Sicht sensationell ist das Fernlicht, da wird es "taghell" ;-) auf der Straße. Ich habe den Fahrzeugtausch auch am frühen Abend durchgeführt, so dass ich den direkten Vergleich Xenon vs. LED hatte. Nach den ersten Kilometern habe ich gedacht, ja das hat sich gelohnt. Aber letztlich muss es natürlich jeder für sich entscheiden und es ist ja auch immer eine subjektive Wahrnehmung.
Die Waschanlage und längere Regenfahrten auf der Autobahn haben die Scheinwerfer auch bis jetzt gut überstanden.
Mal schauen wie es weitergeht.

Mit freundlichen Grüßen

Danke für die Info.
Steh auch bald vor der Bestellung. Denke, dass ich die "normalen" LEDs nehmen werde - wenn man das Feedback hier so liest.

Nur zur Sicherheit: Du bist von Xenon auf "normale" LEDs, nicht Matrix, gewechselt?

Danke und schönen Sonntag,

Julian

Ähnliche Themen

Er ist von VFL Xenon auf VFL LED gewechselt. An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall Matrix nehmen, dafür würde ich sogar Stehplätze akzeptieren 😁

Zitat:

@JulianAy schrieb am 1. Februar 2015 um 12:30:33 Uhr:


... Denke, dass ich die "normalen" LEDs nehmen werde - wenn man das Feedback hier so liest.

...

Und genau deshalb habe ich (jetzt noch VFL mit adaptive light) mich für Matrix entschieden 😉

Ich bin am Samstag mit meinem VFL mit normal-LEDs zum ersten Mal in Schnee gekommen. Da es nicht so ganz bitterkalt war, war der Schnee ziemlich nass und schon nach wenigen KM wurde mein Licht deutlich schlechter. Ein kurzer Stop brachte mir Sicherheit zu meiner Vermutung: Die Scheinwerfer waren nahezu dicht vom Schnee. Ich meine hier gelesen zu haben, dass die Abwärme der Elektronik von den LEDs zur "Heizung" der Scheinwerfer genutzt wird. Ist das nicht so?
Ich stelle mir gerade vor eine längere Strecke bei Schneetreiben auf der BAB fahren zu müssen. 🙄 Muss man da wirklich jeden Parkplatz anfahren, um die Scheinwerfer von Schnee zu befreien? Schade, hätte ein Foto machen sollen.

In der Praxis funktioniert dieser Abtaueffekt nur sehr sehr bedingt ....

http://www.motor-talk.de/.../...it-led-scheinwerfern-t4645379.html?...

so schlimm wie von DVE gepostet hatte ich das noch nie..

Da kommen vermutlich viele Faktoren zusammen - Schneefall, niedrige Geschwindigkeiten und kalter Wind...

naja ich fahre ja auch nicht nur bei Schönwetter.. Also in den 3 WIntern die ich bisher hatte war das noch nie in so einem Ausmaß feststellbar..
Und ich bin einer der letzten der Audi da die Stange halten würde...

Beim Xenon hatte ich das aber auch auf der Rückreise von Tirol...bei Schneefall und zu langsamer Fahrt bleibt da alles hängen..

Ich frag mich allerdings, warum beim A3 kein SWR dabei ist 😕
Liegt es wieder an der Bedingung von unter 25Watt?

SO dramatisch hatte ich das auch nicht, aber es hat das Licht schon drastisch beeinträchtigt. Meine Fahrt führte mich mit ca. 50-70 km/h über die Landstraße und anschließend mit ca. 80-90 km/h auf der BAB. Von "langsamer Fahrt" kann da nicht wirklich die Rede sein. Die SRA hat auch nichts geholfen.

SRA Pflicht: Das liegt am Lichstrom bzw der Leuchtdichte. Die 25W Xenon haben Lumen als die 35W bei gleichem Linsendurchmesser. Daher keine SRA Pflicht. Bei den A3 LEDs tritt das Licht auch über eine größere Fläche aus.

Mit dem Abtauen funktioniert bei den Xenon Leuchten ähnlich schlecht, nasser Schnee, geringe Geschwindigkeit...
Aber die SRA ist da hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen