Wer hat praktische Erfahrung mit Led Scheinwerfern
Habe einiges von der Konkurrenz über Led-Scheinwerfer im WEB gelesen. Da gibt es Gutes und Schlechtes zu berichten. Ich gehe davon aus, dass es nicht heller ist als Xenon, dafür langlebiger da den Leds das häufige Ein/Ausschalten nicht schadet. Mich würde einfach den Eindruck mal interessieren von jemand den der vorher mit Xenon unterwegs war. Laut Audi gibt es das dynamische Abblenden bei Led-Scheinwerfern nicht. Ich meine nicht den Fernlicht Assistenten sondern die Funktion dass die Strahlbreite und Höhe der jeweiligen Situation angepasst wird.
Ein konstruktives Feedback würde mich freuen
Beste Antwort im Thema
So, hatte gestern einen A3 mit LED, heute einen mit normalen Xenon Plus, also ohne adaptive light.
Fazit von mir:
Mein Favorit die LED, auch wenn es teils Minuspunkte bekommt!
größter Minuspunkt der LED, beim Abblendlicht ist der Bereich 60-45 Grad nach vorne re+li deutlich schlechter ausgeleuchtet als bei den Xenon, wodurch das Abblendlicht gerade auf Landstraßen mit Abblendlicht kürzer wirkt.
Ein Vergleich der Pfostenreichweite hat aber gezeigt dass in der Reichweite Xenon und LED identisch sind, sowohl Fern als Abblendlicht.
Das LED wirkt aber durch sein extrem weißeres Licht deutlich weiter und heller strahlend, hier ein megadickes Plus für die LED.
Als ich nach den LED die Xenon fuhr, wirkte das Xenonlicht wie altes gelbes Halogenlicht.
Wer gerne Felder rechts und links der Straßen begutachtet: wenn das Allwetterlicht ein ist, ist bei den LED rechts und Links vor dem Auto extrem weit alles ausgeleuchtet. Die Nebelscheinwerfer des Xenons wirken hier im vergleich wie ein Kerzenlicht.
Daher die Abbiege-/Alwetterlichter der LED: TOP
Einziger Kritikpunkt von mir also, das Abblendlicht der LED hätte noch ein paar LEDs vertragen können!
Aber das enorm weißere Licht lässt zumindest mir im wahrsten Sinne des Wortes die Augen aufleuchten.
Wer viel extreme Landstraßenserventinen unterwegs ist, so würde ich aber wie im Thread bereits von anderer Seite angesprochen, eher zu Xenon mit adaptive light greifen (Vorrausgesetzt das adaptiv light ist nicht schlechter als das normale, was ich aber nicht denke)
So, ich hab auch 2 Videos gemacht, gleichzeitig abgespielt und Screenshots gemacht.
Leider kann ich am Wetter nichts drehen, bei den LED (rechts) war die Straße trocken, bei den Xenon (links) teils feucht. Hierdurch ist schoneinmal das Xenon einiges verfälscht und wirkt teils viel dunkler als die LED, was es aber nicht so extrem ist!!!! Bitte zu beachten! Orientiert euch bei den Lichtvergleichen daher vielleicht besser an Umgebungsgegenständen anstatt an der Straße!
Desweiteren, eine normale Kamera kann sowas einfach nicht realitätstreu aufnehmen.
Es sind ein paar Bilder von Stadt/Ortsdurchfahrten dabei. Hier könnt ihr euch grob orientieren, jeder weiß ja wie hell es Nachts in einer Beleuchteten Ortschaft ist und wie weit man da eigentlich sehen kann! Da seht ihr etwa wie sehr die Kamera verfälscht!
Falls wer die Videos möchte, irgendwie hat meine Kamera da 2,3GB für die 2 10-Minutenfilme gemacht, daher kann ich sie leider nicht hochladen!
441 Antworten
@PanicMind
ja hast Recht ....und ich hab mich schon gewundert das ich kein LED Band sah , ich dachte wirklich das Xenon überstraht den Blinker.
Also sprich,
für mich sieht man die Kombi LED & Blinker im Tagfahrlich, besser & deutlicher , als die Halogenblinker & Xenon.
Hallo, ich habe heute in der Garage bemerkt das zwischen dem Linken und dem Rechten Scheinwerfer der Rechte ein leicht Dunkleres und Gelblichere Licht hat.
Es ist nicht so das es sofort extrem auffällt aber wenn ich vor der weissen Wand stehe dann sehe ich es halt.
Ich wollte erst einmal hier nachfragen ob jemand etwas Ähnliches beobachtet hat. Werde das etwas beobachten und dann das erste mal bei Audi vorstellig. Versuche es morgen mal mit der Cam festzuhalten.
Gruss
Zitat:
PanicMind schrieb:
Sieht dadurch aber nicht unbedingt besser aus und der Blinker ist auch nicht besser sichtbar bei Nachtfahrten.
natürlich sieht es durch den wegfall der "spiegeleioptik" besser aus und der blinker ist bei nachtfahrten auch besser sichtbar.
ich hab hier den 1:1-vergleich, du auch? 😉
Zitat:
Pharmathlet schrieb:
LEDs schonmal in natura gesehen?
natürlich, bei der bestellung im audi-zentrum.
genau deshalb hab ich ja darauf verzichtet. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@macbenz schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:57:07 Uhr:
natürlich sieht es durch den wegfall der "spiegeleioptik" besser aus und der blinker ist bei nachtfahrten auch besser sichtbar.Zitat:
PanicMind schrieb:
Sieht dadurch aber nicht unbedingt besser aus und der Blinker ist auch nicht besser sichtbar bei Nachtfahrten.ich hab hier den 1:1-vergleich, du auch? 😉
Ja, ich hatte schon den 1:1 Vergleich. Man sieht den Unterschied sogut wie garnicht, wenn man im normalen Straßenverkehr unterwegs ist. Lediglich, wenn man sich 1-2 Meter davor stellt und dann auch noch weiß, dass der Halogenblinker gewechselt wurde... Ansonsten fällt der Blinker keiner Sau auf. Die Position ist einfach beschissen.
Die Lichter sind Geschmacksache, und ich mag die Blinkerposition nicht. Genauso, wie ich sie im A4 und A5 nicht mag. Ist halt einfach so, dass ich es wesentlich schicker finde, wenn TFL zum Blinker wechselt. Vom rest des Lichts mal ganz abgesehen...
Zitat:
PanicMind schrieb:
Man sieht den Unterschied sogut wie garnicht, wenn man im normalen Straßenverkehr unterwegs ist.
doch, den sieht man sehr deutlich, allein durch das typische led-"blinken", dieses "an/aus" ohne übergang.
sowohl tags, als auch nachts. und etwas heller sind sie auch, das schrieb ich aber schon.
die position ist natürlich diskutabel, wie alles andere auch im leben. 😉
und die sind nicht zugelassen...was eigentlich indiskutabel ist🙂
Zitat:
@Skaahl schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:20:27 Uhr:
Ich hab unsere LEDs auch hochgestellt, da Audi leider sehr konservativ an der unteren Toleranzgrenze einstellt.Zitat:
@atlan428 schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:20:33 Uhr:
An das Schlechtwetterlicht kann man sich gewöhnen. 🙂
Das ist das erste, was ich vor einer Fahrt im Dunkeln anschalte.
Allerdings wird dieses ab einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert.Im Gegensatz zu den Xenon-Scheinwerfern, bin ich mit der Reichweite der LED-Scheinwerfer jedoch sehr unzufrieden.
Mal schauen, wie es nach dem Einstellen der Scheinwerfer aussieht.
Hab bei uns an die obere Toleranzgrenze eingestellt und nun ist auch die Reichweite gut.Wobei man dazu sagen muss, dass es die gleiche Diskussion bei Xenon und Halogen gibt und auch bei anderen Herstellern.
Wird wohl aktuell von allen so konservativ tief eingestellt.
stellt der freundliche die led scheinwerfer ohne zickereien um bis zur oberen toleranzgrenze?
würd ich auch gerne machen lassen wenn ich schon in die werkstatt muss zum reifenwechsel
Zitat:
@reijada1 schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:33:41 Uhr:
und die sind nicht zugelassen...was eigentlich indiskutabel ist🙂
damit hast du natürlich vollkommen recht.
Mein 😕 hat festgestellt, dass die LED-Scheinwerfer genau auf der Linie (25m Reichweite) eingestellt sind und weigert sich, die Scheinwerfer höher einzustellen. So viel zum Thema "Vorsprung durch Technik". Was die Reichweite und die Streuung angeht, sind die LED-Scheinwerfer ein Rückschritt gegenüber der Xenon-Scheinwerfer.
Stimmt es eigentlich, dass man mit den herkömmlichen Geräten insbesondere LED Scheinwerfer nicht richtig einstellen kann? Man findet im Netz bei den Herstellern immer mehr Aussagen dazu (was auch einfach Werbung sein könnte?)....
Zitat:
@atlan428 schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:43:05 Uhr:
Mein 😕 hat festgestellt, dass die LED-Scheinwerfer genau auf der Linie (25m Reichweite) eingestellt sind und weigert sich, die Scheinwerfer höher einzustellen. So viel zum Thema "Vorsprung durch Technik". Was die Reichweite und die Streuung angeht, sind die LED-Scheinwerfer ein Rückschritt gegenüber der Xenon-Scheinwerfer.
Audi hat den Vorsprung.
Deine Werkstatt hängt hinterher 😉
Moin zusammen,
ich "durfte" gestern mit meinem A3 inkl. LED Scheinwerfern praktische Erfahrungen auf der A1 bei Osnabrück sammeln.
Es gab ziemliche Schneeverwehungen dort und alle sind ca 20 km mit nur 10 - 25 km/h in Kolonne durch das Unwetter gefahren. Nach 5 km fiel mir auf, dass es immer dunkler vor mir wurde. Irgendwann viel es mir dann auch ein und ich dachte verdammt die LED Scheinwerfer lassen den Schnee nicht schmelzen, da sie nicht so heiß werden wie Halogen- oder Xenonscheinwerfer.
Lieder habe ich auch keine Scheinwerferreinigungsanlage mit bestellt. Die sollte meiner jetzigen Erfahrung nach eigentlich pflicht bei LED Scheinwerfern sein. :/
Als es dann irgendwann wieder schneller weiter ging musste ich jedenfalls am nächsten Rastplatz halten und die Scheinwerfer freiräumen.
Und wenn man über Stunden bei Schneefall auf einer Landstraße unterwegs ist, kann das eine ziemlich nervige Sache werden!
Also für alle die noch einen neuen A3 mit LEDs bestellen wollten: Vergesst die Reinigungsanlagen nicht. 😉
Gruß.
Es wäre lustig wenn´s nicht so traurig wär.
Aber stand hier nicht mal irgendwo, dass bei den LED Scheinwerfern die Abwärme nach vorne hinter das Scheinwerferglas geleitet wird?
Also nach knapp einem Jahr LED SW im Gebrauch kann ich die negativen Aspekte immer noch nicht teilen. Jeder der zu mir ins Auto steigt bewundert die LEDs und lobt die gute Ausleuchtung, die geringe Streuung und die Leichtweite. Besonders die angenehme Lichtfarbe wird hervorgehoben. Wie schon in einem früheren Beitrag erwähnt, hatte ich bei den Bi- Xenon im Golf 6 deutlich mehr Streuung und weniger Reichweite. Das war das Erste was mir extrem aufgefallen ist. Zum Glück ist dieses Birnentauschentheater endlich vorbei 🙂
Allerdings steht bei mir der Einbau des Fahrwerks an. Mal sehen wie es sich mit dem Einstellen verhält. Habe da keinerlei Erfahrung