LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Und diese 10 W Unterschied sind so gravierend? Wir hatten in allen 4G LED und als Ersatzwagen mal einen Vfl BiTu mit Xenon, da fand ich es alles andere als schlecht!

Zitat:

@davidshoes schrieb am 29. Januar 2015 um 10:04:19 Uhr:


Matrix-LED
Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Übrigens soll es das - gemäß Preisliste - im FL auch bei Xenon und den einfachen LEDs geben, wenn man den FLA mitbestellt hat.

Wobei ich mich frage, wie man mit einem Xenon eine erkannte Person gezielt 3 mal anleuchten soll, wenn keine rechts/links-Schwenkmechanik und auch keine Walzen-Blenden-Maskierung wie im VW-DLA verbaut ist....

(Vari-Lites wären prima als Autoscheinwerfer *g*)

Daß nicht mal mehr das einfache LED zumindest ein statisches Abbiegelicht hat, ist traurig. Das hat nämlich unser 5 Jahre alter Octavia 2 selbst mit Halogen serienmäßig....

Edit: ah, ich seh's grad ... rudiyoda1 hat's schon geschrieben: wurde nur in deiner Auflistung vergessen.

Interessant wäre noch zu wissen: sind beim FL die LED und die Matrix-LED Schweinwerfer bzgl. der verbauten LED's oder gar des kpl. Scheinwerfers gleich? Anders gefragt: unterscheiden sich LED & Matrix-LED nur durch die kamera-basierte Lichtquellenerkennung und die Ausblendung durch ein Steuergerät ... oder sind die grund-verschieden?

Die kleinen LEDs haben wohl ein statischs Abbiegelicht??? Funktionen gegenüber Xenon:
FLA
aut abblendbarer Innenspiegel
Autobahnlicht
Statisches Abbiegelicht

Wurde mich auch interessieren, ob die kleinen LEDs genau so hell und weit und gut leuchten wie die Matrix-SW, dass sie weniger intelligent leuchten ist ja klar...

Editieren geht leider nicht... Danke für den Input. Hier inkl. Bugfix

VFL:

Halogen:

Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA

Bi-Xenon:

Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, 3200 ±450 Lumen, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:

Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, 3200 ±450 Lumen, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:

Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:

Ein D8S 25W Xenon Leuchtmittel, 2000 ±300 Lumen, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:

Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED

Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt

Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.

Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

Bezüglich des Nachtsichtassisten:
Ich gehe davon aus, dass das Matrix-LED ein richtigen, gezielten Spot setzen kann. Bei einfach LED / Xenon Plus mit FLA wird ein Scheinwerfer auf Volllicht geschaltet (wohl in Abhängigkeit ob Gegenverkehr erkannt wird). Mehr läßt sich aus der Doku nicht auslesen.

Ähnliche Themen

@combatmiles

Bitte mal ins FAQ übernehmen 🙂

Ich war schneller 😁

Noch zu erwähnen wäre, das LED Scheinwerfer grundsätzlich ein schöneres klareres und sauberes Licht abgeben wie Xenon. D.h. die Farbwiedergabe der LED Scheinwerfer ist ähnlich der Sonne und somit kann man Hinternisse oder auch Tiere schneller erkennen wie mit dem Xenon. Das Xenon hat eine extreme Farbwiedergabe im blau/grünen Bereich.
Halogen wirds für mich in Zukunft nicht mehr geben, denn die Hersteller werden auch vermutlich warmweiße LED's verbauen, für die die gelbes Licht angenehmer empfinden.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 30. Januar 2015 um 11:55:10 Uhr:


Ich war schneller 😁

aber nur weil ich unterwegs war..... herrlich der Schnee bei uns! 😁 😁 😁

Ich muss morgen noch schnell den 4G holen, dann geht's gleich ab nach Austria.
Will endlich mehr Schnee! 😁

Ich kann mir mittlerweile vorstellen, dass die Fahrzeuge mit dynamischen Xenon das bessere Licht haben. War gestern beim 🙂 habe die Scheinwerfer nochmal richtig einstellen lassen und bin blind heim gefahren. Reichweite ca. 20m. In der heimischen TG habe ich mir die Scheinis wieder hochgedreht und dann war es besser.
Die Helligkeit der Osram CBI Xenons in meinem A4 erreichen die LEDs jedenfalls nicht. Noch nicht einmal die weiße Farbe. Dabei sind die CBIs nur mit "up to 5500K" angegeben. LED sollten eigentlich weißer sein. Keine Ahnung, wa smit meinen Funzeln los ist. 5-10m vor der Fahrzeug schön weiß, der Rest eher gelb, als ob sie gedimmt wären. Habe aber mit VCDS nichts zum Einstellen von Dimmung finden können.

hat er sie an die obere zulässige Grenze gestellt? Welche hast jetzt, LED?

Nein, ich hatte eher das Gefühl, dass sie an der untersten machbaren Grenze standen. Mein Verkäufer, der meinen Wagen in die Werkstatt gefahren hat, sagte mir, als er mir den Wagen zurück gegeben hat: "Die standen viel zu hoch, da konnte ja kein Licht auf die Strasse kommen. Das kann passieren, wenn der Wagen aufgebockt war beim Service und dann runtergelassen wird. Dann steht die Federung ja noch nicht ganz drin. Der hat sie jetzt richtig eingestellt auf -1."
Ich habe sie dann zuhause wieder auf die rechtmäßige Höhe gedreht: -1% / 10cm auf 10m.
Reichweite ist jetzt wieder ok, hell und weiß finde ich aber nur in nem Halbkreis von 5-8m um die Nase. Danach wirds deutlich düsterer und gelblicher. Gegen eine weiße Wand geleuchtet entspricht die Farbe etwa einem Xenon-Standardbrenner, maximal ETWAS weißer. Geschätzte 4800 Kelvin. Von Tageslicht-weiß weit entfernt.

ja die sollten vorher ne Runde drehen und dann erst einstellen.. ich kann mich nicht beklagen, mein LIcht ist von der Farbe und der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung her das beste was ich bis dato hatte.

Das freut mich sehr zu hören!
Bin schon gespannt morgen auf die Rückfahrt, werde ja auch einen Teil im Dunklen fahren.

Was kann denn außer Einstellung der Scheinwerfer an LED-Scheinis nicht funktionieren? Alle LEDs funktionieren und diese können ja nur AN oder AUS. Eine Dimmung habe ich nirgendwo in den Steuergeräten gefunden, wie es das z.B. für das Glühobst-TFL im A4 B7 gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen